Natur & Umwelt
Österreich: Heimischer Fisch ist im Jänner aufgegessen0
Obwohl die Österreicherinnen und Österreicher deutlich weniger Fisch essen als empfohlen wird, kann der Bedarf nur zu einem Bruchteil mit heimischem Fisch gedeckt werden.
weiterlesenNiederösterreich: Staatspreis für Klimawandelanpassung: Abstimmen für Vorzeigeprojekte aus Niederösterreich0
LH-Stv. Pernkopf: „Beweis für den erfolgreichen Weg Niederösterreichs bei der Klimawandelan-passung“
weiterlesenNiederösterreich: „Natur im Garten“ Markttour - Tourstopp in Neumarkt an der Ybbs0
LH Mikl-Leitner: Markttour ermöglicht persönlichen Austausch zum wichtigen Thema ökologisches, naturnahes Gärtnern
weiterlesenNiederösterreich: Land Niederösterreich beteiligt sich an „Earth Night“0
LH Mikl-Leitner: „Ein sichtbares Signal gegen die Lichtverschmutzung setzen“
weiterlesenNiederösterreich: Erste NÖ Wasserstoffspeicher-Gesamtanlage in St. Pölten eröffnet0
LH Mikl-Leitner: Sensationelles Projekt wird die Welt erobern
weiterlesenÖsterreich: Extremwetter - Trinkwasserversorgung gesichert.0
Eine neue Studie zeigt die Auswirkungen von Starkregen und Hitzewellen auf die Versorgungsicherheit mit Trinkwasser im Jahr 2023.
weiterlesenSalzburg: „Die Antheriner Au ist in Wahrheit noch viel mehr wert“0
Ankauf und Renaturierung kosten gesamt rund 58 Millionen Euro / EU, Bund und Land finanzieren einzigartiges Juwel für Mensch und Natur
weiterlesenBurgenland: LR Dorner - Grundsatzvereinbarung mit Bund und Niederösterreich wichtiger Schritt zur Absicherung des Naturraumes Seewinkel0
Überregionaler Schulterschluss für Erhalt des Neusiedler See von enormer Bedeutung – Können auf fundierte Untersuchungen für Machbarkeit einer Zuleitung zurückgreifen
weiterlesenDie 11 schönsten Herbstwanderungen in Österreichs Wanderdörfer0
Von goldenen Lärchenwäldern und glitzernden Bergseen bis hin zu majestätischen Gipfeln – diese erlesenen Wanderungen zeigen den Herbst in seiner vollsten Pracht.
weiterlesenNiederösterreich: LH Mikl-Leitner/BM Totschnig/LH Doskozil wollen Lösungen für trockenen Osten entwickeln0
Grundsatzvereinbarung zur Sicherung der Wasserressourcen im Osten unterzeichnet
weiterlesenBurgenland: Neue Besucherinformation in den Naturschutzgebieten - Enthüllung der 1. Info-Tafel mit LH-Stv.in Astrid Eisenkopf0
LH-Stv.in Eisenkopf: Informationskampagne zu Schutzgebieten als Instrument zur Besucherlenkung
weiterlesenTotschnig: Unser Wald ist das Bollwerk gegen den Klimawandel0
Steigende Temperaturen setzen Bäume unter Druck – Totschnig und Bundesforste wollen Wälder klimafit umbauen
weiterlesenSalzburg: Respektiere deine Grenzen - Mensch und Natur im Einklang0
Botschafterin Alexandra Meissnitzer: „Salzburg ist ein Paradies, mit ein wenig Respekt bleibt dieses auch erhalten“
weiterlesenSalzburg: Beim Almpraktikum lernen Hermann und Sebastian fürs Leben0
Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof packen auf der Dientalm in Mühlbach an / Eine Reportage aus dem Pongau
weiterlesenÖsterreich: Neue Studie zeigt - Durchschnittlich haben die Gartenbesitzer:innen heuer schon 514 Euro für Gartengeräte ausgegeben0
Kreative Zweckentfremdung von Gartengeräten im Trend
weiterlesenSalzburg: „Naturpark Salzachauen wird ein Vorzeigeprojekt für Artenschutz und Naherholung“0
Landesrätin Daniels Gutschi unterstreicht nach viel Kritik: „Eine politische Entscheidung, zu der ich zu 100 Prozent stehe!“
weiterlesenNiederösterreich: „Für die Natur - Mit der Natur“: Neue Tafeln machen naturnahe Grünflächen in den „Natur im Garten“ Gemeinden sichtbar0
LH Mikl-Leitner: „In NÖ legen wir auf Umwelt-, Klima- und Artenschutz besonderen Wert und haben als Land bereits viel geleistet, investiert und umgesetzt“
weiterlesenNiederösterreich: 74. NÖ Almwandertag auf der Gemeindealpe in Mitterbach0
LH Mikl-Leitner: Natur-Idylle unserer Almen ist das Ergebnis der harten Arbeit unserer rund 11.000 Bergbauern-Betriebe
weiterlesenSalzburg: Heimische Arten brauchen Hilfe gegen blinde Passagiere0
Wassersportbegeisterte und Fischer können mit einfachen Maßnahmen schädliche „Eindringlinge“ zurückdrängen
weiterlesenNiederösterreich: 800.000 Kontakte beim „Natur im Garten“-Telefon0
LH Mikl-Leitner: Die vielen Anfragen bestätigen die große Kompetenz unserer Expertinnen und Experten
weiterlesenWien: Städtebund kritisiert Klimabonus0
weiterlesenWien: Wien-Donaustadt - Spatenstich für den „Park der Artenvielfalt“0
11 Hektar Erholungsflächen und neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere
weiterlesenProjektstart Moor-Renaturierung im Naturpark Hochmoor Schrems0
Funktionen von Mooren mit positiven Ökosystem-Dienstleistungen sind klarer und wichtiger denn je, was sich auch durch diverse nationale und EU-weite Moorschutzziele zeigt
weiterlesenNiederösterreich: ELCA Trend Award - Kittenberger Erlebnisgärten, Gartenstadt Tulln und „Landschaftsgarten im Wienerwald“ nominiert0
LH Mikl-Leitner: Nominierung zeigt, dass die Bemühungen um naturnahes Gärtnern in Niederösterreich international wertgeschätzt werden
weiterlesenSalzburg: Chemikalienaustritt in Thalgau - Trinkwasser nicht betroffen0
Verunreinigtes Erdreich wird abgebaggert / Bezirkshauptmannschaft und Einsatzorganisationen arbeiten eng zusammen
weiterlesenNiederösterreich: Luftgüte-Jahresbericht 2023: Feinstaub-Werte sinken weiter0
LH-Stv. Pernkopf: „Die Daten zeigen, dass die Luft in unserem Land tendenziell sauberer wird, und das schon seit vielen Jahren“
weiterlesenHochgenuss: Die 6 besten kulinarischen Wandererlebnisse 20240
Unter dem Motto „Weil’s oben einfach besser schmeckt“ präsentieren Österreichs Wanderdörfer auch 2024 wieder die kreativsten Wander- und Kulinarikangebote aus über 46 Regionen.
weiterlesenÖsterreich: PMU untersucht auf Salzburger Stadtbergen die Wirkung naturbasierter Intervention bei Übergewicht und körperlicher Inaktivität0
Für die im September 2024 startende Studie werden noch Teilnehmer*innen gesucht
weiterlesenNiederösterreich: Erfrischung pur – Niederösterreichs Wasserparadiese laden ein0
LH Mikl-Leitner: Ein Besuch unserer Badeplätze ist ein Eintauchen in eine Welt voller Erlebnisse und Entspannung
weiterlesenNiederösterreich: „Goldener Igel“ für 170 ökologische Vorbildgemeinden und 81 Schaugärten0
LH Mikl-Leitner: „Dank des Engagements der Verantwortlichen ist Niederösterreich das ökologische Gartenland Nummer eins in Europa“
weiterlesenSalzburg: Salzburgs Projekte für den ARGE ALP-Preis 20240
Vorbildhafte Ideen für nachhaltige Wassernutzung / Drei heimische Initiativen im Rennen
weiterlesenNiederösterreich: „Natur im Garten“ startet grenzüberschreitendes Projekt „Plants4cooling“0
LH Mikl-Leitner: „Begrünungsmaßnahmen, um das Mikroklima zu verbessern und somit die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen“
weiterlesenSalzburg: Im Einsatz für Salzburgs Seen, Flüsse und Bäche0
Schlagkräftiges Landes-Team sorgt sich um Böschungen, Ufer und Liegenschaften / Neuer Unimog im Dienst
weiterlesenNiederösterreich: Hitzewelle in Niederösterreich: „Natur im Garten“ gibt Tipps zum Wassersparen und richtigen Gießen0
LH Mikl-Leitner: Sparsamer Umgang mit Wasser und anderen Ressourcen entscheidend, um Lebensqualität in Niederösterreich zu sichern
weiterlesen