Natur & Umwelt
Wien: Simmeringer Klimateam lässt Naturlehrpfad wieder aufblühen0
Nature for Kids - Naturlehrpfad
weiterlesenKärnten: Tätigkeitsbericht des Naturschutzbeirates als Fürsprecher der Natur0
LR.in Schaar: Naturschutzbeirat als „Hüter“ der Naturschutz- und Umweltvorschriften leistet unverzichtbaren Beitrag zum Schutz natürlicher Ressourcen – dies bestätigt auch Tätigkeitsbericht 2023
weiterlesenWien: Mikroplastik im Alltag vermeiden0
weiterlesenNiederösterreich: Von Kindertagen bis Garten-Afterworks - Der Sommer auf der GARTEN TULLN0
LH Mikl-Leitner: Attraktive Angebote für Groß und Klein, die gleichzeitig das Bewusstsein für die Natur stärken
weiterlesenKärnten: Neue Kooperation für Sträucher und Bäume mit Heimvorteil0
LR.in Schaar: Zwei Kärntner Baumschulen nun Kooperationspartner bei „Regionale Gehölzvermehrung Kärnten“ – Ab 2025 können dort ganzjährig heimische Gehölze bezogen werden – Wichtiger Beitrag für die Biodiversität und Artenvielfalt
weiterlesenWien: Summer in the city - Wiens Naturgewässer garantieren maximalen Badespaß und Urlaubsfeeling zum Nulltarif!0
Donauinsel, Alte Donau & Co: 63 frei zugängliche Uferkilometer für Badevergnügen in der 2-Millionenstadt
weiterlesenJuckenden Auges in den Sommer?0
weiterlesenWas für Auswirkungen hat ein Festival auf die Umwelt?0
Sommerliche Groß-Events liegen im Trend. Oft wird aber auf die massiven Auswirkungen auf Mensch und Natur vergessen.
weiterlesenNiederösterreich: Klimafitte Ernährung mit Hülsenfrüchten für Mensch und Tier0
LR Teschl-Hofmeister: Innovative Forschungstätigkeit zur Ernährungssicherheit und zukunftsorientiertem Pflanzenbau an den NÖ Landwirtschaftsschulen
weiterlesenBurgenland: Konferenz „Austrian Forum for Peace" - Workshop „Klima zum Mitmachen"0
LH-Stv.in Eisenkopf: Positive Anreize für die Bevölkerung notwendig, um Klimaneutralität und Emissionsreduktionen in den Vordergrund zu stellen
weiterlesenKärnten: Regierungssitzung - Naturschutz: In St. Veit entsteht ein Feuchtbiotop-Komplex0
LR.in Schaar: Dank der Kooperation vieler Projektbeteiligter wird in Unterbergen bei St. Veit Kärntens aktuell größtes Naturschutz-Projekt realisiert – auf zwölf Hektar werden neue Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten geschaffen
weiterlesenKärnten: 38. Kärntner Seenbericht - „Zeugnis“ von neun Seen hat sich verbessert0
LR.in Schaar: 40 Seen überprüft – Wasserqualität hat sich bei neun Seen im Vergleich zu 2022 verbessert, vier wurden als nährstoffreicher eingestuft – Weißensee erneut der klarste See – Land Kärnten setzt laufend Maßnahmen, um Wasserqualität zu erhalten bzw. zu verbessern
weiterlesenSalzburg: 161 neue grüne Inseln für die Artenvielfalt in Salzburg0
„Natur im Garten“-Urkunden im Salzburger Freilichtmuseum für Privatpersonen, Betriebe, Schulen und Gemeinden verliehen
weiterlesenNiederösterreich: 84 Millionen Euro für sichere Wasserversorgung in Niederösterreich0
LH-Stv. Perkopf: 130 Projekte bewilligt – Müssen mit Wasserschatz vernünftig umgehen
weiterlesen„Moore sind wichtiger denn je“ - Neue Sammlung für Naturpark Hochmoor Schrems startet0
Stiftung COMÚN aktiviert „Förderkreis“ um 10.000 Euro für UnterWasserReich zu sammeln, Stadt Schrems verdoppelt Spenden, Abschluss mit „Erfolgsfest“ am 26.10.24
weiterlesenKärnten: Naturschutzpreis „Goldene Unke“: Noch bis 31. Juli einreichen!0
LR.in Schaar: Kärntner Naturschutzpreis zeichnet Innovationen im Naturschutz bei Bauprojekten und auch in Privatgärten aus – bis 31. Juli 2024 können Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen ihre Projekte einreichen
weiterlesenWien: Gemma Glühwürmchen schauen!0
weiterlesenSteiermark: „Markt der Artenvielfalt“ in Graz - Vorhang auf und Bühne frei für den steirischen Naturschutz!0
Am Mittwoch, 26. Juni 2024 (bei Regen am nächsten Tag), stehen der Landhaushof und die Herrengasse in Graz ganz im Zeichen von Natur und Umwelt. 35 Organisationen präsentieren ihre Aktivitäten, Wissenswertes aus dem Reich des Naturschutzes und kulinarische Kostproben. Von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterlesenNiederösterreich: Schon mehr als 500 Renaturierungs-Projekte in Niederösterreich umgesetzt0
LH-Stv. Pernkopf: Niederösterreich investierte 350 Millionen Euro in die Natur
weiterlesenNiederösterreich: „Rebooting Europe“ - Ausblick auf das Europa-Forum Wachau 20240
LH Mikl-Leitner zum Thema Renaturierung: „Niederösterreich ist ein Naturparadies, und das bleibt es auch – dazu brauchen wir kein Belastungspaket aus Brüssel“
weiterlesenSalzburg: Die ganze Welt kann Salzburg um seine Badeseen beneiden0
EU-Bericht und erste Analyse des Jahres bescheinigen top Qualität / Land Salzburg App liefert jederzeit die See-Temperaturen
weiterlesenUnwetterschäden - Soforthilfe und Sprechtag0
Am 18. Juni findet in der Regionalstelle Oberwart ein Sprechtag für betroffene Unternehmer statt, bei dem Experten von WK und Land Burgenland mit Rat zur Seite stehen.
weiterlesenKärnten: Kärntner Klimabreirat erarbeitete Stellungnahme zur Klima-Agenda Kärnten0
LH Kaiser und LR.in Schaar nahmen Stellungnahme des Kärntner Klimabeirates entgegen: Maßnahmen innerhalb der Klima-Agenda wurden reflektiert, Lücken aufgezeigt, neue Ideen eingebracht – großer Dank an ehrenamtliche Mitglieder des Klimabeirates
weiterlesenKärnten: Start in die „Woche des Waldes“0
Unter dem Motto „Wälder und Innovationen“ findet am 13. Juni der „Walderlebnistag“ in Völkermarkt statt. Rund 900 Schülerinnen und Schüler informieren sich bei 30 Ausstellen über Kärntens Holz- und Forstwirtschaft.
weiterlesenSalzburg: Hervorragendes Zeugnis für Salzburgs Luft0
Luftgütebericht 2023 liegt vor / Feinstaub und Stickstoffdioxid auf Rekordtief
weiterlesenNiederösterreich: Weltumwelttag am 5. Juni - Beste Umweltprojekte ausgezeichnet0
LH-Stv. Pernkopf: Die Kohlendioxid-Emissionen in Niederösterreich sinken beständig
weiterlesenNiederösterreich: PBZ Laa/Thaya - Schafe Anna und Elsa bringen Abwechslung und Freude in den Alltag0
LR Teschl-Hofmeister: Zwei „Leih“-Schafe haben die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner im Sturm erobert
weiterlesenTiroler Kinder als wachsame Umweltpolizisten0
Entsorgungslehrpfad von Höpperger begeistert Schüler
weiterlesenSalzburg: Schadwolf-Verordnung ab Mitternacht in Kraft0
Wolf in Rauris kann ab 6. Juni 2024, 00.00 Uhr bejagt werden
weiterlesenWien: Trotz großer Wassermengen - Wiens Hochwasserschutz funktioniert zuverlässig0
Pegelhöchststand auf 6,38 Meter – Donauinsel sorgt für umfassenden Schutz der Millionenstadt – Badeverbot in der Neuen Donau in Kraft
weiterlesenBurgenland: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf - Wasser ist Leben: Gewinnerprojekte im Naturpark Landseer Berge wurden ausgezeichnet0
LH-Stv.in Astrid Eisenkopf: Diese Initiative stärkt das Bewusstsein für den Wert des Wassers und gestaltet unsere Umwelt nachhaltig.
weiterlesenSalzburg: Schadwolf in Rauris kann entnommen werden0
Verordnung in Begutachtung / Risse im Pinzgau mit vier toten, vier verletzten und vier vermissten Schafen
weiterlesenBurgenland: LR Dorner - Innovative Wasserprojekte im Rahmen des Neptun Staatspreis 2025 gesucht0
Zahl der Akteure in Bundeslandkategorie heuer deutlich ausgeweitet – Einreichungen für Staatspreis bis 14. Oktober möglich
weiterlesen