Natur & Umwelt
Salzburg: Länder fordern Mitsprache bei EU-Verordnung0
Gesetzesentwurf zur „Wiederherstellung der Natur“ / Referent*innen tagten im Burgenland
weiterlesenVorarlberg: Geodaten für Fachleute und alle Interessierten leicht zugänglich0
Landesstatthalterin Schöbi-Fink und Landesrat Tittler präsentierten neues Geoportal des Landes und Vorarlberg Atlas im neuen Gewand
weiterlesenSalzburg: 176 neue Oasen für die Salzburger Tier und-Pflanzenwelt0
"Natur im Garten“-Urkunden im Salzburger Freilichtmuseum für Privatpersonen, Betriebe, Schulen und Gemeinden verliehen
weiterlesenEintauchen in ein einzigartiges Gebirge0
weiterlesenSalzburg: Klimaschutz in Gemeinden wird gestärkt0
Bildungswerk neuer Partner bei SALZBURG 2050
weiterlesenBurgenland: Klimaneutral und energieunabhängig bis 2030 als großes Ziel des Burgenlandes0
LH Doskozil und LHStv.in Eisenkopf präsentierten Klimastrategie Burgenland 2030 – mehr als 120 Einzelmaßnahmen sollen zum Erfolg führen
weiterlesenUnser eigenes kleines Reich0
weiterlesenNiederösterreich: „Natur im Garten“ Schaugärten öffnen am 20. und 21. Mai ihre Tore0
LH Mikl-Leitner: Mit erfrischenden Gartengeschichten, Anekdoten und Anregungen laden „Natur im Garten“ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner zu den Schaugartentagen ein
weiterlesenWien: "Heimspiel fürs Klima": Wiener Klimateam zu Gast am Fußballplatz0
Schon über 500 Ideen eingereicht – 3 Mio. Euro für Projekte in Floridsdorf
weiterlesenVorarlberg: Schutzwald als natürliche Lebensversicherung0
Landesrat Gantner gratulierte zur Auszeichnung des Projekts „Ludescher Frassenwald“
weiterlesenVorarlberg: Zadra - „Ein weiterer Weckruf für mehr Klimaschutz“0
Klimastatusbericht: 2022 war in Vorarlberg wärmstes Jahr seit Messbeginn
weiterlesenNiederösterreich: Nationalpark Donau-Auen lädt nach Orth und Eckartsau0
Familienfest und Sommerferien-Camps
weiterlesenSalzburg: Mehr als die Hälfte des Salzburger Waldes ist Schutzwald0
Effektiver als künstliche Bauwerke / 9,2 Millionen seit 2013 investiert / Bewusstseinsbildung schon bei Kindern
weiterlesenNiederösterreich: Mikl-Leitner zu Klima-Blockierern - Hört auf damit - Es gibt genug Möglichkeiten für angemeldete Demonstrationen0
Vorschlag für gesetzliche Änderung liegt seit Monaten auf dem Tisch
weiterlesenNiederösterreich: Woche der Artenvielfalt - Niederösterreichs Naturschätze entdecken0
Raus in die Natur mit fachlicher Begleitung
weiterlesenSalzburg: Verdacht auf Geflügelpest im Weidmoos0
Rund 100 tote Möwen gefunden / Entsorgung nur mit Schutzausrüstung
weiterlesenSalzburg: Bär - Jäger beobachten Region genau0
DNA-Analyse soll Klarheit bringen / Experten geben Verhaltenstipps
weiterlesenNiederösterreich: Neuer Bienenlehrpfad an Bergbauernschule Hohenlehen eröffnet0
LR Teschl-Hofmeister: Wichtiger Beitrag zur Förderung der heimischen Bienenvielfalt
weiterlesenDiskussion um Zukunft der Region Neusiedler See nimmt Fahrt auf0
Neue Online-Plattform zukunft-neusiedler-see.at und Start einer Veranstaltungsreihe
weiterlesenVorarlberg: Grenzübergreifende Planung für grünen Wasserstoff0
Arge Alp setzt sich für den Klimaschutz ein
weiterlesenOberösterreich: LRin Langer-Weninger - Sichere Wasserversorgung für Generationen0
Oberösterreich investiert in 223 neue Projekte und macht die Siedlungswasserwirtschaft zukunftsfit für kommende klimatische Herausforderungen
weiterlesenSalzburg: Murtal Straße erhält Amphibientunnel0
Sanierung bei Seetal verbindet Lebensräume von Frosch, Lurch und Salamander
weiterlesenBurgenland: Naturgartentage 2023 - Einblick in Gartenträume am 17. und 18. Juni 0
LH-Stv.in Eisenkopf: Naturgärten vereinen Gartenleidenschaft mit Nachhaltigkeit und Förderung der Biodiversität
weiterlesenVorarlberg: LH Wallner - „Neues Bienenhaus Egg – Kinderbetreuung wird weiter ausgebaut“0
Bienenhaus in Egg eröffnet – hochwertige Kinderbetreuung für Egg und Andelsbuch
weiterlesenÖsterreich: Alpenvereinshütten hinter den Kulissen0
Die Hüttenwirte des Österreichischen Alpenvereins erwarten sich trotz wachsender Herausforderungen eine vielversprechende Sommersaison
weiterlesenVorarlberg: Unermüdlicher Einsatz für gefährdete Amphibien0
Landesrat Zadra dankte den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
weiterlesenVorarlberg: Unermüdlicher Einsatz für gefährdete Amphibien0
Landesrat Zadra dankte ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
weiterlesenBurgenland: Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel und Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer schließen Kooperationsvereinbarung0
LH-Stv. Eisenkopf: „Klima- und Naturschutz endet nicht an den Landesgrenzen“
weiterlesenBurgenland: LH-Stv. Eisenkopf - „Burgenländische Gärtner leisten einen wichtigen Beitrag zur Regionalität und bieten höchste Qualität“0
Verein „Die Gärtner Burgenlands“ kürt Strohblume zur „Blume des Jahres 2023“
weiterlesenBurgenland: Mauersegleransiedelung in der BHAK/BHAS Neusiedl wird revitalisiert0
LH-Stv.in Eisenkopf/LRin Winkler: Es ist wichtig, die Akzeptanz von streng geschützten Vogelarten wie dem Mauersegler wieder zu erhöhen, um ihren Bestand zu sichern
weiterlesenVorarlberg: Gesunde Mischwälder als natürliche Klimaanlage0
LH Wallner und LR Gantner: Verbesserte Förderung des Landes für sorgfältige Waldpflege
weiterlesenNiederösterreich: Ein Sonntag für Schmetterlinge in Niederösterreich0
LH-Stellvertreter Pernkopf: Zum Start ins Gartenjahr legt „Natur im Garten“ den Schwerpunkt auf Schmetterlinge
weiterlesenWien: Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál: Bringen Sie Ihr Zuhause zum Blühen!0
„Blühendes Zuhause“ feiert 15-jähriges Jubiläum: Fotowettbewerb startet am 1. Mai
weiterlesen