Natur & Umwelt
bellaflora-Gartentrendstudie 20230
4,2 Stunden pro Tag für Entspannung, Freunde und Pflanzen selber ziehen
weiterlesenBurgenland: SonnenAbo Schattendorf – Start für Bürgerbeteiligungsmodell an Sonnenstrom0
Erstes Bürgerbeteiligungsmodell an SonnenPark startet / SonnenAbo liefert Sonnenstrom an Erneuerbare Energiegemeinschaft / Strom um 12 Cent pro Kilowattstunde netto im Beteiligungsmodell Schattendorf
weiterlesenÖsterreich: Baumbestattung - zeitgemäße Denkform0
Naturbestattung hat große Vorteile für die Umwelt. In einer Zeit, in der sich die Welt verändert, verändern sich auch die Bestattungsformen.
weiterlesenGraz: Stein-reiche Natur0
weiterlesenSteiermark: Steirisches Landeswappen für Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH0
Landeshauptmann Christopher Drexler überreichte die Auszeichnung an die Verantwortlichen des Paradeunternehmens
weiterlesenSalzburg: Salzburg hat noch genug Trinkwasserreserven0
Keine Probleme durch niederschlagsarmen Winter / Grundwasserpegel der Jahreszeit entsprechend
weiterlesenVorarlberg: „Spatenstich“ für die Schaffung eines Bodenfonds Vorarlberg0
LH Wallner und LR Tittler: Nachhaltige Sicherstellung von Liegenschaften zur Schaffung von leistbarem Wohnraum
weiterlesenSalzburg: St. Michael im Lungau erhält den „Neptun“0
Salzburgs Wassergemeinde 2023 für Muraufweitung ausgezeichnet
weiterlesenSalzburg: Doppelt so viele Streuobstgärten in Salzburg0
Initiative des Landes fördert wertvolle Ökosysteme / Wichtiger Beitrag zum Erhalt heimischer Sorten und Kulturlandschaft
weiterlesenSteiermark: Umweltabteilung - Land prüft weitere Maßnahmen0
Stellungnahme zum Rechnungshof-Rohbericht wird schnellstmöglich abgegeben.
weiterlesenSteiermark: Reorganisation der Umweltbehörde abgeschlossen0
Landesrätin Ursula Lackner reagiert auf die Kritik des Rechnungshofes, die sich auf die Zeit vor der Neustrukturierung bezieht.
weiterlesenWien: Sauberes Wasser für die Ukraine0
weiterlesenVorarlberg: „Das ist klimafreundlich und schont die Geldbörse“0
Soziallandesrätin Wiesflecker und Energielandesrat Zadra begrüßen Elektrogerätetausch für einkommensschwache Haushalte
weiterlesenVorarlberg: Siedlungsbäume als Förderer der Artenvielfalt und als Beitrag zum Management der Klimakrise0
LR Zadra: Stärkung der grünen Infrastruktur
weiterlesenNiederösterreich: „Heraus mit der Sprache! Wie Tiere & Pflanzen kommunizieren“ im „Haus für Natur“ in St. Pölten0
Ausstellungseröffnung am 17. März mit Landesrätin Teschl-Hofmeister
weiterlesenAthlet:innen wenden sich in offenem Brief an FIS - Konkrete Taten gefordert0
Der Brief wird mittlerweile von über 420 Athlet:innen sowie von vielen Firmen und Organisationen unterstützt
weiterlesenSalzburg: Neue Klimabeauftragte im Pongau0
Land Salzburg fördert Ausbildung / Abschlussprojekt wird umgesetzt / Drei Fragen an Nicole Nell
weiterlesenInnsbruck: Bunte Frühlingsboten für Innsbrucks SeniorInnen0
224 Primeltöpfe für BewohnerInnen der ISD-SeniorInnenwohnungen
weiterlesenNiederösterreich: An der Eisenstraße starten wieder Obstbaum-Schnittkurse0
Auftakt am 16. Februar in Purgstall
weiterlesenKärnten: „Wasserverband Kärnten“ kurz vor Gründung0
LR Fellner, Bgm. Scheider, Bgm. Albel, Bgm. Kulmer und Bgm. Treffner unterschrieben Absichtserklärung zu Megaprojekt zur nachhaltigen Sicherstellung der Wasserversorgung im Zentralraum
weiterlesenGraz: Stadtsenat - Erdbebenhilfe und mehr0
Ausgewählte Beschlüsse der Sitzung vom 10. Februar 2023
weiterlesenNiederösterreich: Neue Anmeldeplattform für Sauberhafte Feste0
LH-Stv. Pernkopf/Kasser: Neue benutzerfreundliche Plattform erleichtert die Anmeldung
weiterlesenSalzburg: Die TrinkWasser!Schule zieht durchs Land0
Wanderausstellung bis 23. Februar in Zell am See, danach in Hallein und ab 15. März an der PH Salzburg
weiterlesenSalzburg: St. Michael ist Salzburgs Wassergemeinde 20230
Lungauer Ort für Muraufweitung ausgezeichnet / Österreich-Voting für Neptun-Wasserpreis läuft bis 20. Februar
weiterlesenSalzburg: EU-Arbeitsbesuch zu Energie, Umwelt und Landwirtschaft0
Pallauf, Haslauer und Schwaiger deponieren Salzburger Anliegen direkt in Brüssel
weiterlesenSalzburg: Die Enns schlängelt sich schon bald wieder durch Mandling0
Renaturierungs- und Schutzprojekt im Zeitplan / Erster ursprünglicher Mäander bereits wieder hergestellt
weiterlesenNiederösterreich: Rund 500 Gartenfans beim Online-Frühlingserwachen 2.00
LR Eichtinger: Voller Erfolg für Online-Garteln mit ‚Natur im Garten‘, Stargast Kristina Sprenger und Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer
weiterlesenVorarlberg: Wasserinfrastruktur prüfen, erneuern, erhalten0
LH Wallner und LR Gantner: In die Wasserwirtschaft fließen heuer Investitionen von 75 Millionen Euro
weiterlesenNiederösterreich: „Natur im Garten“ prämiert Schaugärten des Jahres 20220
LR Eichtinger: „Gratulation den fünf Ausgezeichneten, die mit ihren ökologisch gepflegten Grünoasen zeigen, welche Möglichkeiten ein Naturgarten bietet“
weiterlesenBurgenland: 150 Schülerinnen und Schüler übergaben Klimaverträge an Landeshauptmann-Stv. Eisenkopf0
Das Land Burgenland ermutigt Jugendliche dazu, sich intensiv mit dem Thema Klimawandel auseinanderzusetzen
weiterlesen