Sicherheit
Kärnten: Hülgerthpark - „Neue Betreibergesellschaft muss bis Anfang September stehen“0
LR.in Beate Prettner: Klagenfurts Bürgermeister legt Pläne für neue Betreibergesellschaft vor – Gesundheitsreferentin fordert definitiven Vertragsabschluss bis September – „Wir müssen den betroffenen Menschen Sicherheit für ihr Zuhause im Hülgerthpark geben“
weiterlesenSicher unterwegs im Sommer: Checkliste für eine entspannte Urlaubsfahrt0
Sonne, Sommer und Sicherheit – vor Antritt einer gelungenen Urlaubsreise auf vier Rädern ist es wichtig, dass Ihr Fahrzeug gerüstet ist.
weiterlesenAbsturzgefahr auf Altschneefeldern: Vorsicht bei Bergtouren0
Und jährlich grüßt das Altschneefeld: Der Österreichische Alpenverein warnt vor hartgefrorenen Schneefeldern
weiterlesenSalzburg: Kampagne „Owa vom Gas!“ wird über den Sommer noch einmal verstärkt0
Mehr Bewusstsein für höhere Verkehrssicherheit
weiterlesenKärnten: Regierungssitzung – Mehrere Förderzusagen, darunter auch Hochwasserschutz Poppichl0
LR Fellner: Schutzverbauung für HQ100 in Maria Saal (Poppichl) – Zahlreiche weitere Projekte der Schutzwasserwirtschaft mit Förderzusage – „wichtige und nachhaltige Investitionen“
weiterlesenÖsterreich: Bundesheer - Vertragsunterzeichnung für Beschaffung neuer Hubschrauber0
Ankauf von zwölf UH-60M Black Hawk Hubschraubern für das Österreichische Bundesheer
weiterlesenEURO 2024 - Polizei sorgt österreichweit für ein sicheres Fußballfest0
Verstärkte Polizeiüberwachung der Public-Viewing-Bereiche und sonstiger öffentlicher Orte beim heutigen Spiel – Polizeibedienstete sensibilisiert – eigene Stabsstelle in Wien
weiterlesenSteiermark: Hochwasserschutzprojekt in Feldbach offiziell eröffnet0
Neues Rückhaltebecken mit einem Speichervolumen von rund 17.500 Kubikmetern und ein ausgebauter Regenwasserkanal sorgen für mehr Sicherheit bei Hochwasserereignissen
weiterlesenKärnten: Für mehr Sicherheit und faires Miteinander - Neuer Mountainbike-Guide für Kärnten präsentiert0
LR Schuschnig, LK-Präsident Huber und KW-Chef Ehrenbrandtner: Rahmenbedingungen für faires Miteinander von Mountainbikern, Grundbesitzern und Natur – Erweiterung der landesweit einheitlichen Beschilderung und mehr Sicherheit in Haftung- und Rechtsfragen – Über 3.600 Km an vertraglich abgesicherten MTB-Strecken
weiterlesenSalzburg: Vorsorge und Achtsamkeit schützt vor Bränden0
Jährlich Schäden in zweistelliger Millionenhöhe / Zehn wichtige Tipps zur Brandverhütung
weiterlesenSalzburg: Sicherung der Demokratie als militärische und zivile Aufgabe0
50 Jahre Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Salzburg / Festakt in der Schwarzenberg-Kaserne
weiterlesenSicher unterwegs im Sommer: Checkliste für eine entspannte Urlaubsfahrt0
Sonne, Sommer und Sicherheit – vor Antritt einer gelungenen Urlaubsreise auf vier Rädern ist es wichtig, dass Ihr Fahrzeug gerüstet ist.
weiterlesenÖsterreich: Übung „SCHUTZSCHILD 24“ erfolgreich beendet0
Tanner: „Großübungen sind unumgängliche Basis für die Fähigkeit zur militärischen Landesverteidigung“
weiterlesenSteiermark: 20 Millionen Euro: Zusätzliche Investitionen in den Hochwasserschutz0
Damit in den Katastrophengebieten zusätzliche Investitionen in den Hochwasserschutz rasch realisiert werden können, braucht es weitere Mittel von Seiten des Bundes.
weiterlesenSteiermark: LH Christopher Drexler besucht die Bundesheerübung "Schutzschild 2024"0
Bis Freitag trainieren 7.500 Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilpersonen auch in der Steiermark für den Ernstfall
weiterlesenSalzburg: Sicherer Heimweg in den Sommermonaten0
Infokampagne gegen Alkohol am Steuer / Öffi oder Taxi statt Autofahrt
weiterlesenBurgenland: LR Dorner - Digitaler Katastrophenschutzplan wird in Pinkafeld vorbildlich umgesetzt0
Instrument für eine moderne und effektive Katastrophenvorsorge
weiterlesenKärnten: Kampf gegen Kinderarmut - „Grundsicherung rasch umsetzen!“0
LHStv.in Schaunig: Anstieg der Armutsgefährdung ist unerträglicher Zustand – „Strecke Bund die Hand aus für gemeinsame Umsetzung einer Kindergrundsicherung“ – Gemeinsamer Beschluss aller Bundesländer als Grundlage
weiterlesenSalzburg: Pinzgaubahn - Mehr Hochwassersicherheit für neues Gleis und die Region0
Wiederaufbau Hand in Hand mit Hochwasserschutz / Ab 17. Juni wieder bis nach Mittersill / Feierliche Eröffnung dann am 29. Juni
weiterlesenBurgenland: LH Doskozil und LH-Stv.in Eisenkopf - „Finanzielle Hilfe aus Katastrophenfonds wird rasch und unbürokratisch bereitgestellt“0
Fördersätze mehr als verdoppelt: Beihilfe für Private wird auf bis zu 150.000 Euro aufgestockt, Unternehmen können mit bis zu 75.000 Euro unterstützt werden. In Härtefällen kann eine Soforthilfe gewährt werden.
weiterlesenNiederösterreich: Nach Felssturz - Land plant Fährbetrieb für Radtourismus0
LH Mikl-Leitner: Praxistaugliche Lösung gefunden
weiterlesenSteiermark: Hilfe aus dem Katastrophenfonds für Schäden durch Naturgewalten0
Informationen über Entschädigungen für privates Eigentum aus dem Katastrophenfonds durch das Land Steiermark
weiterlesenBurgenland: Rasche Hilfe für Geschädigte - Katastrophenbeihilfe des Landes steht bereit0
LH Doskozil kündigt neue Sonderrichtlinie zur Behebung von Katastrophenschäden an, Mitarbeiter des Landes und der Bezirkshauptmannschaften unterstützen Gemeinden bei der Schadensdokumentation
weiterlesenKärnten: INTERPRAEVENT 2024 holt internationale Fachleute nach Wien0
LR Fellner: Von 10. bis 13. Juni findet die INTERPRAEVENT 2024 unter Titel „Naturgefahren im Klimawandel“ in der Hofburg Wien statt – BM Totschnig, LR Fellner und Präsident Sereinig gehen auf internationale Relevanz der Katastrophenprävention ein
weiterlesenBurgenland: LH Doskozil sichert Hilfe auf allen nötigen Ebenen zu0
Assistenzeinsatz angefordert, alle Mitarbeiter der Straßenbauämter im Einsatz, Mittel aus Katastrophenfonds für rasche Hilfe in betroffenen Gebieten
weiterlesenARBÖ: Tipps für den richtigen Fahrradtransport0
Beim Transport von Rädern sollten Autofahrerinnen und Autofahrer einen sicheren und praktikablen Fahrradträger nutzen.
weiterlesenSteiermark: Gewaltschutzbeirat tagte erstmals mit allen Landtagsparteien0
Schulterschluss für eine gewaltfreie Steiermark.
weiterlesenKärnten: Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade0
LH Kaiser, LHStv. Gruber, LR Fellner und LR.in Schaar gratulierten der VS Tainach zum Landessieg – Am Landesfinale in Klagenfurt nahmen die Bezirkssieger teil
weiterlesenKindersicherheitstag 2024: Trügerische Sicherheit in den eigenenvier Wänden0
Studie beweist: Eltern unterschätzen Unfallhäufigkeit zuhause
weiterlesenSalzburg: 3.000 Kinder bei Euregio-Sicherheitsolympiade0
Finale in Wals-Siezenheim / Grundschule Saaldorf-Surheim gewinnt / Seekirchner Volksschüler beste Salzburger
weiterlesenKärnten: Start für Hochwasserschutz Fürnitz0
Spatenstich beim Hochwasserschutz Fürnitz-Gail/Fretterbach mit LR Fellner und Bgm. Poglitsch – Fellner: „Die Realisierung der Schutzverbauung ist absolut vorrangig – für die Sicherheit von Mensch und Infrastruktur“
weiterlesenSalzburg: Professionelle und umfassende Beratung für Frauen0
Expertinnen helfen bei rechtlichen, psychischen, sozialen und ökonomischen Fragen / Land unterstützt mit 500.000 Euro
weiterlesenBurgenland: Neue Rekruten in Frauenkirchen angelobt0
LR.in Winkler: 105 Grundwehrdiener leisteten Gelöbnis auf die Republik Österreich
weiterlesenKärnten: Feierliche Angelobung von 488 Rekruten in Gallizien0
LH Kaiser: „Stolz, Vertrauen und Zuversicht werden sie von unserer Seite aus begleiten“
weiterlesenSalzburg: Einsatzübung am neuen Hubschrauberlandeplatz der Doppler-Klinik0
Vorbereitung für den Ernstfall / Zusammenspiel der Einsatzkräfte lief sehr gut
weiterlesenKärnten: Österreichs Bundesländer ziehen im Krisen- und Katastrophenmanagement an einem Strang0
Erstes bundesländerübergreifende Vernetzungstreffen für Krisen- und Katastrophenmanagement in Innsbruck - Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner folgte der Einladung von Sicherheitslandesrätin Astrid Mair - Fünf gemeinsame Beschlüsse der Bundesländer werden an Bund übermittelt
weiterlesen