Sicherheit
Salzburg: Salzburg erinnert an Opfer der Katastrophe im Tauerntunnel vor 25 Jahren0
Gedenkfeier in Autobahnkapelle Flachau / Bekenntnis zu bestmöglicher Sicherheit
weiterlesenSalzburg: Die Brandkatastrophe im Tauerntunnel hat Salzburg geprägt und verändert0
Brand jährt sich zum 25. Mal / Interview mit dem Leiter des Landes-Katastrophenschutz Markus Kurcz
weiterlesenBurgenland: Wechsellader-Lkw werden an Katastrophenstützpunkte ausgeliefert0
LR Dorner: Kat-Konzept der Feuerwehren wird nach Plan umgesetzt - "Rekordinvestitionen in hochwertige Infrastruktur"
weiterlesenBurgenland: Volksschule Oberwart ist Burgenland-Sieger der „Safety Tour“ 20240
LR Dorner: „Kinder der dritten und vierten Klassen lernen bei der Kindersicherheitsolympiade auf spielerische Weise richtiges Verhalten in Notsituationen“
weiterlesenKärnten: Regierungssitzung - 2,7 Mio. für Hochwasserschutz am Arriacherbach0
Hochwasserschutzprojekt „Arriacherbach West“ wird umgesetzt - LH-Stv. Gruber und LR Fellner: „Dieses ist das erste von fünf Detailprojekten, welches die die Bewohner dieser Region bis weithin in die Zukunft vor den Gefahren durch Hochwasser schützen werden“
weiterlesenBurgenland: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf lud Organisationen aus der Gewaltprävention zur Vernetzung und stellt dringende Forderungen an den Bund0
Runder Tisch gegen Gewalt: 31 Teilnehmer*innen diskutierten strategische Maßnahmen zur Stärkung des Gewaltschutzes
weiterlesenSteiermark: Vorstellung der neu ernannten Offiziere und Unteroffiziere des Bundesheeres im Grazer Burghof0
LH Christopher Drexler gratulierte im Rahmen des „Tags der Führungskräfte“ jungen Soldatinnen und Soldaten mit Dienstort in der Steiermark zur Ausmusterung.
weiterlesenNiederösterreich: LH Mikl-Leitner - St. Pölten als Hotspot für Cyber Security0
Kooperation zwischen Verteidigungsministerium und Cyber Security Austria besiegelt
weiterlesenÖsterreich: Bundesheer und Cyber Security Austria intensivieren Zusammenarbeit0
Absichtserklärung zur Stärkung der Cybersicherheit
weiterlesenSalzburg: Erstmalig Auto von Raser in Salzburg beschlagnahmt0
135 Stundenkilometer in „50er“ Zone / Seit 1. März gelten Gesetzesverschärfungen in Österreich
weiterlesenSteiermark: Hochwasserschutz in der Stadtgemeinde Köflach am Gradnerbach – Baustart0
Startschuss für die Umsetzung von umfassenden Hochwasserschutzmaßnahmen für die Stadtgemeinde Köflach.
weiterlesenBurgenland: LRin Winkler - Sicherer Badespaß für Kinder0
Burgenland startet Präventionsprojekt mit AUVA und Blue Circus
weiterlesenNiederösterreich: Umfassendes Hochwasserschutzprojekt für Warth0
LH-Stellvertreter Pernkopf: Rund 16 Millionen Euro für die Sicherheit der Menschen vor Ort
weiterlesenSteiermark: Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring0
Gewässer-Verunreinigung: Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wird vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Mittels einer Variantenstudie wird nun die beste Lösung zur Sanierung ausgelotet. Für Bürgerinnen und Bürger in Lebring-St. Margarethen und Tillmitsch wird seitens der Gemeinden und des Landes eine Informationsveranstaltung am 21. Mai angeboten.
weiterlesenBurgenland: Gefahren im Alltag erkennen und vermeiden - Selbstschutz-Projekt für Volksschulkinder im Burgenland0
LRin Winkler/LR Dorner: Bevölkerungsschutz Burgenland leistet mit seiner Initiative einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Jüngsten in unserer Gesellschaft
weiterlesenKärnten: „Rat auf Draht“ als wichtiger Partner des Landes Kärnten0
LR.in Schaar: „Rat auf Draht“ ist rund um die Uhr für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen da – 2023 gab es die meisten Anfragen zum Thema „Auskunft zur psychosozialen Versorgung“ – Bedarf an entsprechenden Unterstützungsangeboten steigt österreichweit weiter an
weiterlesenNiederösterreich: Zehn Millionen Euro für moderne Notfallkommunikation in Niederösterreich0
LH-Stv. Pernkopf, Innenminister Karner und Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner informierten über Investitionen
weiterlesenNiederösterreich: 17 neue Übergangswohnungen für gewaltbetroffene Frauen0
LR Königsberger-Ludwig: Damit ist Istanbul-Konvention erreicht
weiterlesenSteiermark: Hochwasserschutz Messendorferbach - Des Widerspenstigen Zähmung0
Nicht nur die Sicherheit vor Hochwasserereignissen, sondern auch eine nachhaltige ökologische Aufwertung und zusätzlich einen wertvollen Beitrag zum lokalen Klimaschutz bringt das Rückhaltebecken Messendorferbach. Heute wurde das Bauwerk offiziell eröffnet.
weiterlesenSalzburg: Rettungsanker für 216 Kinder und Jugendliche aus Krisenfamilien0
27 Wohngemeinschaften in Salzburg / Professionelles Hilfe- und Unterstützungsnetz im Bundesland
weiterlesenKärnten: EU - LH Kaiser kämpft in Brüssel für Schutz und Rechte von Kindern0
LH Kaiser wurde als erst zweiter Kärntner zum AdR-Berichterstatter ernannt und hielt Rede zum Thema Kinderrechte und Kinderschutz – Die von ihm mit Kärntner Know-how erarbeitete Stellungnahme wurde vom AdR einstimmig beschlossen
weiterlesenSalzburg: Österreichs Katastrophenschützer übten gemeinsam in Salzburg0
Staatliches Krisen- und Katastrophenschutz-Management (SSKM) / Komplexes Übungsszenario forderte die Teilnehmer
weiterlesenNiederösterreich: Praxisseminar und Leitfaden „Spielen, aber SICHER!“ mit nützlichen Tipps zur Wartung von Spielplätzen und Schulhöfen0
LR Teschl-Hofmeister: Wichtige praxisorientierte Informationen, damit Spielen auch in Zukunft sicher möglich ist
weiterlesenSalzburg: Einsatzkräfte und Behörden absolvierten fordernde Großübung erfolgreich0
Komplexes Szenario im Lungau / 350 Beteiligte / Positives Fazit von Bezirkshauptmannschaft und Einsatzkräften
weiterlesenSalzburg: Fahrradlicht-Kontrollen in der Landeshauptstadt0
„Licht an“ für mehr Sicherheit auf dem Rad / Polizei überprüft, Techniker helfen
weiterlesenSalzburg: Stimme für die Rechte der Kinder und der jungen Generation0
Neue Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger auf Antrittsbesuch beim Landeshauptmann
weiterlesenSalzburg: Frühjahrsputz XXL im Schwarzacher Schönbergtunnel0
50.000 Quadratmeter werden vom Straßendreck befreit / Schweres Gerät, viel Erfahrung im Einsatz / Reportage aus dem Pongau
weiterlesenKärnten: Regierungssitzung - Startschuss für Hochwasserschutz am Mallnitzbach0
Die Schutzverbauung am Mallnitzbach soll in mehreren Ausbaustufen realisiert werden. LH-Stv. Gruber und LR Fellner unterstreichen die Wichtigkeit der Maßnahmen.
weiterlesenBurgenland: Familienberatungsstelle stärkt Kompetenzen0
LR Winkler: Hohe Bedeutung und Notwendigkeit zur Unterstützung in lebensnotwendigen Bereichen
weiterlesenBurgenland: Förderung Motorrad-Warm-Up für die Saison 20240
Dorner: „Sicherheit steht an oberster Stelle“
weiterlesenSalzburg: Strenge Regeln - Neues ÖIF-Kursangebot für mehr Sicherheit0
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet Vertiefungskurs „Sicherheit und Polizei“ jetzt auch in Salzburg an
weiterlesenSalzburg: Lungau wird zum Schauplatz der Großübung „Samson 2024“0
Mehr als 300 Einsatzkräfte beteiligt / Zugunglück als Übungsszenario
weiterlesenÖsterreich: ARBÖ: Frühjahrs-Tipps für Pedalritter0
Mit steigenden Temperaturen lockt das Fahrrad wieder ins Freie! Eine gründliche Überprüfung ist vorab ratsam. Der ARBÖ gibt Tipps, wie Sie Ihr Fahrrad optimal auf die Saison vorbereiten.
weiterlesenSteiermark: Zum Schutz unserer Jugend - Land Steiermark startet digitale Kampagne0
Neue Kampagne soll Jugendliche stärken und Risiken, die (auch) in der digitalen Welt lauern, bewusst machen.
weiterlesenNiederösterreich: Details zum Militärmusikfestival 2024 in Grafenegg präsentiert0
LH Mikl-Leitner: Der Ort, wo Geschichte auf Tradition und Zukunft trifft, wird im Mai zur großen Bühne für die Militärmusik
weiterlesenEin gutes Gewissen haben0
weiterlesenBurgenland: 20.000 Schülerinnen und Schüler beim Gewaltpräventionsprojekt „Friedenswochen“0
LR Winkler: „Friede ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein Leben ohne Angst!“
weiterlesenBurgenland: Überbrückungslösung gestartet - Christophorus 18 fliegt von Wiener Neustadt aus0
Landeshauptmann Doskozil und ÖAMTC-Flugrettung: „Erste Einsatztage bestätigen Bedarf“
weiterlesenSteiermark: Waldbrandgefahr - Erhöhte Vorsicht geboten!0
Landesrätin Schmiedtbauer appelliert, bei Osterfeuern alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
weiterlesenARBÖ: 10 Tipps für einen sicheren Start in die Motorradsaison0
Mit den steigenden Temperaturen lockt es wieder zahlreiche Motorradbegeisterte auf die Straßen. Der ARBÖ gibt zehn Tipps für einen sicheren Start in die neue Saison auf dem Bike.
weiterlesenKärnten: 988.000 Euro für Hochwasserschutzprojekt Loisengraben0
Zuschuss für Hochwasserschutzprojekt am Loisengraben beschlossen. LH-Stv. Gruber und LR Fellner betonen Wichtigkeit von Verbauungsmaßnahmen. Fellner: „Nur dadurch können wir die Sicherheit der Kärntner Bevölkerung gewährleisten.“
weiterlesenSalzburg: Eine Schildkröte erklärt Kindern ihre Rechte0
„Paschu“ hilft bei Problemen / Liebevoll gestaltetes Pädagogikmaterial für alle Pongauer Kindergärten mit EU-Unterstützung
weiterlesen