Silvester
Innsbruck: Im Einsatz für ein sicheres Silvester0
Städtische Mitarbeitende, Einsatz- und Sicherheitskräfte begleiteten über 10.000 BesucherInnen beim Bergsilvester ins neue Jahr 2025
weiterlesenSteiermark: SILVESTER 2024/2025 - Vorläufige Einsatzbilanz der Polizei0
Mit insgesamt 765 Einsätzen rückte die steirische Polizei zum Jahreswechsel 2024/25 öfter aus, als noch im Jahr zuvor (2023: 674 Einsätze). Oft war der Einsatz von Pyrotechnik Grund dafür. Doch auch mehrere Brände, ein tödlicher Verkehrsunfall und Verletzungen durch Pyrotechnik ereigneten sich in der Silvesternacht. In Leoben wurden sogar sieben Polizist:innen durch Böllerwurf verletzt.
weiterlesenÖsterreich: 33. Wiener Silvesterpfad zu Ende - Positive Bilanz0
Mehr als 800.000 Besucher*innen begrüßten das neue Jahr
weiterlesenÖsterreich: Silvesternacht 2025 - Erste Bilanz der Bundespolizei0
Lagebild großteils ruhig – aber mehr Anzeigen – Sicherstellungen plus 100 Prozent - Attacken auf Polizeieinheiten
weiterlesenSilvesterwunsch0
weiterlesenBurgenland: Silvester 2024/20250
Polizei Burgenland informiert anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels über die Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes und appelliert an die Vernunft
weiterlesenSteiermark: Silvester 2024/2025 - Informationen zum Jahreswechsel0
Die steirische Polizei informiert anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels rund um das Thema "Abfeuern von pyrotechnischen Gegenständen". Einmal mehr ergeht der Appell an die Bevölkerung, Verbote zu beachten und die Gefährlichkeit pyrotechnischer Gegenstände nicht zu unterschätzen. Eigenverantwortung der Bevölkerung muss in den Fokus gestellt werden.
weiterlesenWien: Sicherstellung von zahlreichen pyrotechnischen Gegenständen0
Erfolg der Bereitschaftseinheit Wien
weiterlesenWien: Silvester 2024 in der Wien Holding0
weiterlesenNiederösterreich: Jahresausklang im Nationalpark Thayatal0
Vom Nationalparkforum bis zum Silvesterlauf
weiterlesenBurgenland: Silvester-Statistik0
Die Silvester-Nacht verlief im Burgenland weitgehend ruhig.
weiterlesenNiederösterreich: Silvester 2023/20240
In der vergangenen Silvesternacht kam es in Niederösterreich zu zahlreichen polizeilichen Einsätzen. Unter anderem kam es zu insgesamt sieben pyrotechnischen Unfällen bei denen acht Personen verletzt wurden, zu fünf Bränden, welche vermutlich durch Feuerwerkskörper ausgelöst wurden sowie zu einigen Sachbeschädigungen.
Insgesamt gab es in Niederösterreich in den vergangenen 24 Stunden 164 Anzeigen und 14 Organmandate nach dem Pyrotechnikgesetz 2010.
Wien: Silvester - Vorläufige Bilanz0
weiterlesenSteiermark: Silvester 2023 - Vorläufige Bilanz0
Zahlreiche Anzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz, mehrere Kleinbrände offenbar durch pyrotechnische Gegenstände verursacht und ein Brand in einem Grazer Lokal mit mehreren verletzten Personen, scheinen in der vorläufigen Bilanz der Polizei in der Silvesternacht auf.
weiterlesenPertisau: Mit allen Wassern gewaschen: 21. Silvesterschwimmen0
Beim Silvesterschwimmen am Achensee schwammen mutige Wasserratten um den Sieg. Auch kostümierte Schwimmerinnen und Schwimmer stürzten sich in das winterliche Nass.
weiterlesenBurgenland: Neujahrsbotschaft von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: Land sorgt weiter für Stabilität und Sicherheit 0
„Entlastung der Bevölkerung und Fortsetzung des burgenländischen Weges bleiben auch 2024 Top-Ziele“
weiterlesenSalzburg: Zuversicht, Hoffnung und füreinander da sein im Jahr 20240
Neujahrsgrüße des Landeshauptmannes an die Salzburgerinnen und Salzburger
weiterlesenEisenstadt/-Umgebung: Silvester 20230
Auch im Burgenland werden zum Jahreswechsel zusätzliche Polizeikräfte zur Unterstützung des Regeldienstes Dienst versehen
weiterlesenNiederösterreich: Neujahrsvorsätze zu Gewohnheiten machen und den inneren Schweinehund dabei überlisten0
LR Schleritzko: „Mit den ,Tut gut!‘-Tipps den persönlichen Lebensstil optimieren und gesund in das Jahr 2024 starten“
weiterlesenSalzburg: Ein ruhiges Silvester schützt unsere Wildtiere0
Wichtiger Appell der „Respektiere deine Grenzen“-Botschafterin Alexandra Meissnitzer
weiterlesenSteiermark: Silvester 2023 - Informationen zum Pyrotechnikgesetz0
Dienstagvormittag, 28. Dezember 2023, fand in Übelbach (Bezirk Graz-Umgebung) eine Pressekonferenz zum Thema Abfeuern von pyrotechnischen Gegenständen rund um den bevorstehenden Jahreswechsel statt.
weiterlesenSteiermark: Zum Schutz der Tiere und der Umwelt - Jahreswechsel ohne Feuerwerk!0
LH-Stv. Anton Lang und LR Ursula Lackner appellieren an die Steirerinnen und Steirer, tier- und umweltfreundlich ins neue Jahr zu starten
weiterlesenInnsbruck: Rücksicht auf Mensch und Tier0
Stadt erinnert an bestehendes Feuerwerksverbot im Ortsgebiet
weiterlesenGraz: Jahreswechsel mit Strahleffekt0
Einzigartige Wasser-, Feuer-, Laser- und Lichtshow am Hauptplatz
weiterlesenSalzburg: Der Name „Silvester“ ist in Salzburg eine echte Rarität0
Auch Neujahrsbabys sind keine Selbstverständlichkeit / Daten und Fakten der Landesstatistik / Jahreswechsel wird „trocken“
weiterlesenSalzburg: Pyrotechnik - Überprüfungsaktion zur sicheren Lagerung0
In allen Bezirken ab 27. Dezember bei gewerblichen Betrieben
weiterlesenWien: Silvester 2023 in der Wien Holding0
weiterlesenSalzburg: Land Salzburg und GeoSphere Austria verbessern Katastrophenschutz0
Überregional und fächerübergreifend bereitet man sich auf multiple Katastrophenereignisse vor / Sicherheit der Bevölkerung im Fokus
weiterlesenSalzburg: Niedrige Feinstaubwerte zu Silvester0
Verzicht auf private Feuerwerke/ Günstige Wetterlage / Grenzwert am Neujahrstag eingehalten
weiterlesen