Tradition
Innsbruck: Abwechslungsreicher Osterferienzug0
Über 70 Veranstaltungen im Programm, Anmeldung ab 31. März
weiterlesenSalzburg: Fürs Osternest gibt es genügend Eier aus Salzburg0
117 Betriebe mit 141.000 Legehennen im Bundesland / 42 Millionen Eier pro Jahr von Salzburgs Hennen
weiterlesenSalzburg: 600 Jahre altes Salzburg Wappen kehrt endlich nach Hause zurück0
Goldener Messkelch als Zeuge: Das Salzburger Wappen gab es schon bevor Amerika entdeckt und der Buchdruck erfunden wurde
weiterlesenBurgenland: LR Schneemann - Osterbasar im Landhaus Alt: Kreativität und soziales Engagement vereint0
Farbenfrohe Osterdekorationen, kreative Geschenke und kulinarische Spezialitäten aus der Region lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum schon traditionellen Osterbasar von pro mente burgenland im Foyer des Landhauses Alt.
weiterlesenSteiermark: Land Steiermark feiert seinen Josefitag - Heimat mit Tiefgang und Weitblick0
Festakt als Aufwertung des Landesfeiertages in der Aula der Alten Universität: Vielschichtige Festrede der Siegerin des Landesredewettbewerbes Viola Schnepfleitner.
weiterlesenNiederösterreich: „Haus für Natur“ im April - Osterferien mit Poldi und City Nature Challenge0
Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ zu Tieren der Nacht am 8. April
weiterlesenSteiermark: Grazer Faschingsgilde zu Besuch beim Landeshauptmann0
LH Mario Kunasek hatte am Rosenmontag Scherzherzog Walter I. mit seinem Gefolge zu Gast in der Grazer Burg.
weiterlesenSalzburg: 1.540 feiern in Salzburg am Faschingsdienstag heuer auch Geburtstag0
Wissenswertes und Statistisches zur närrischen Zeit / Fasching und Karneval war früher nur etwas für die Reichen
weiterlesenSalzburg: Auszeichnung für Mentor von Altstadt und Christkindlmarkt0
Wolfgang Ragitsch erhielt Verdienstzeichen des Landes
weiterlesenSalzburg: Fans marschierten mit den Trachtenmusikkapellen ins ausverkaufte WM-Stadion0
Musikkapellen aus Saalbach, Viehhofen und Maishofen marschierten mit den Fans zur Herren-Abfahrt
weiterlesenSalzburg: Salzburgs Bezirke setzen Maßnahmen nach Landes-Jugenddialog um0
Lungauer Gemeinden verstärken Zusammenarbeit / Beteiligungsworkshop im Pinzgau / Flachgauer Serviceplattform
weiterlesenSteiermark: Traditioneller Medienempfang in der Grazer Burg - Auf ein „gutes Neues“ in der Steiermark0
LH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom begrüßten steirische Journalistinnen und Journalisten, Medienschaffende und Kommunikationsverantwortliche beim Neujahrsempfang in der Grazer Burg.
weiterlesenNiederösterreich: Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Neunkirchen0
LH Mikl-Leitner: Gute Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Gemeinden
weiterlesenSteiermark: Neujahrsempfang - „Arbeiten für eine sichere Steiermark“0
Vertreterinnen und Vertreter öffentlicher Einrichtungen kamen in die Alte Universität in Graz.
weiterlesenSalzburg: Volkskulturpreis 2025 - 12.000 Euro für neue Impulse0
Einreichungen bis 31. Mai möglich / Drei Fragen an Lucia Luidold
weiterlesenSalzburg: Die Landjugend macht den ländlichen Raum lebendiger0
9.000 Mitglieder engagieren sich für die Gesellschaft / „Salzburger Landjugend-Stier“ geht an Ortsgruppe Eugendorf
weiterlesenNiederösterreich: Sternsinger bringen Segen ins Landhaus0
LH Mikl-Leitner: „Sternsingen ist christliche Tradition“
weiterlesenNiederösterreich: Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich0
LH Mikl-Leitner: „Das neue Jahr mit viel Mut und Optimismus zu einem Jahr der Chancen machen“
weiterlesenInnsbruck: Im Einsatz für ein sicheres Silvester0
Städtische Mitarbeitende, Einsatz- und Sicherheitskräfte begleiteten über 10.000 BesucherInnen beim Bergsilvester ins neue Jahr 2025
weiterlesenSteiermark: SILVESTER 2024/2025 - Vorläufige Einsatzbilanz der Polizei0
Mit insgesamt 765 Einsätzen rückte die steirische Polizei zum Jahreswechsel 2024/25 öfter aus, als noch im Jahr zuvor (2023: 674 Einsätze). Oft war der Einsatz von Pyrotechnik Grund dafür. Doch auch mehrere Brände, ein tödlicher Verkehrsunfall und Verletzungen durch Pyrotechnik ereigneten sich in der Silvesternacht. In Leoben wurden sogar sieben Polizist:innen durch Böllerwurf verletzt.
weiterlesenÖsterreich: 33. Wiener Silvesterpfad zu Ende - Positive Bilanz0
Mehr als 800.000 Besucher*innen begrüßten das neue Jahr
weiterlesenÖsterreich: Silvesternacht 2025 - Erste Bilanz der Bundespolizei0
Lagebild großteils ruhig – aber mehr Anzeigen – Sicherstellungen plus 100 Prozent - Attacken auf Polizeieinheiten
weiterlesenSilvesterwunsch0
weiterlesenBurgenland: Silvester 2024/20250
Polizei Burgenland informiert anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels über die Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes und appelliert an die Vernunft
weiterlesenSteiermark: Silvester 2024/2025 - Informationen zum Jahreswechsel0
Die steirische Polizei informiert anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels rund um das Thema "Abfeuern von pyrotechnischen Gegenständen". Einmal mehr ergeht der Appell an die Bevölkerung, Verbote zu beachten und die Gefährlichkeit pyrotechnischer Gegenstände nicht zu unterschätzen. Eigenverantwortung der Bevölkerung muss in den Fokus gestellt werden.
weiterlesenWien: Sicherstellung von zahlreichen pyrotechnischen Gegenständen0
Erfolg der Bereitschaftseinheit Wien
weiterlesenStefanietag - was der Tag wohl bringt0
weiterlesenSalzburg: Salzburg begrüßt lautstark das Christkind0
Traditionelles „Anschießen“ der Festungs-Prangerstutzen-Schützen
weiterlesenNiederösterreich: LH Mikl-Leitner zum Weihnachtsbesuch bei der Polizei0
„Leben in einem der sichersten Länder der Welt – ein großer Verdienst unserer 5.000 Polizistinnen und Polizisten“
weiterlesenWeihnachtswunsch0
weiterlesenSalzburg: Wahre Festtage für das Salzburger Brauchtum0
Feiertage voller Traditionen und Volkskultur/ Beispiele aus allen Bezirken / Vom Bachlkoch bis Salut für das neue Jahr
weiterlesenNiederösterreich: LH Mikl-Leitner beim „Ö3 Weihnachtswunder“ in Wiener Neustadt0
„In Niederösterreich machen wir miteinander Weihnachtswunder wahr“
weiterlesenNiederösterreich: Weihnachtsferien-Programm auf Schloss Hof0
Kreativatelier, Weihnachtskonzerte und Warten auf das Christkind
weiterlesenNiederösterreich: Traditioneller Weihnachtsempfang im NÖ Landhaus0
LH Mikl-Leitner: Ein Land, in dem das Miteinander gelebt wird
weiterlesenNiederösterreich: Weihnachtsferienzauber erleben0
LH Mikl-Leitner: Unvergessliche Feiertage in Niederösterreich
weiterlesenWels: Notrufdienst an Heiligabend0
weiterlesenSalzburg: Weihnachten kennt keine gewaltfreie Zeit für Kinder0
Salzburger Familien in „stiller“ Zeit mit Stresssituationen konfrontiert / Experten der Kinder- und Jugendhilfe informieren und beraten
weiterlesen