Tradition
Tirol: Sicher unterwegs im Osterverkehr0
weiterlesenÖsterreich: Für fast 1/3 der Österreicher hat Spinat am Gründonnerstag Tradition0
Traditionelle Speisen in der Karwoche haben ihre Anhänger.
weiterlesenOberösterreich: LH-Stv. Mag.a Christine Haberlander - „Gerade in der Osterwoche: Rücksicht und Vorsicht, um Sommer nicht zu gefährden“0
Die Osterwoche 2021 steht vor der Tür und das Covid-19-Virus bestimmt noch immer unser Leben. War es im vergangenen Jahr noch frisch und für den Lockdown zu Ostern noch großes Verständnis vorhanden, ist jetzt ein Jahr später eine große Müdigkeit zu spüren, die Maßnahmen einzuhalten und mitzutragen. „Unsere Landsleute sind genervt. Corona stellt jeden einzelnen von uns vor große Herausforderungen, die Einschnitte in sein Leben betreffen. Dabei dürfen wir aber nie vergessen. Es handelt sich um eine heimtückische Krankheit, deren Verlauf man nicht absehen kann“, sagt Gesundheitsreferentin LH-Stv. Mag.a Christine Haberlander: „Wir stemmen uns in Oberösterreich mit aller Kraft gegen die Ausbreitung des Virus und uns muss klar sein: Auch wenn in unseren Nachbarbundesländern im Osten ein strenger Lockdown umgesetzt wird – das Virus macht nicht an der Enns halt. Umso mehr gilt in der Osterwoche: Vorsicht und Rücksicht, denn wir legen jetzt den Grundstein für mögliche Lockerungen in den Sommer hinein. Wir müssen alles daran setzen, dass Verschärfungen wie in Niederösterreich, Wien und Burgenland bei uns nicht notwendig werden“, stellt Haberlander fest. Die geltenden Maßnahmen – Kontakte vermeiden, Abstand halten, FFP2-Maske tragen und Hygiene – sind daher noch immer gültig, um Ansteckungen zu vermeiden. Das umfangreiche Testangebot des Landes mit über 100 Teststandorten sorgt darüber hinaus für die Möglichkeit, selbst Gewissheit über seinen Gesundheitszustand zu erlangen und im Ernstfall von vornherein Infektionsketten zu verhindern. Gleichzeitig sorgt das Land vor und verimpft so rasch wie möglich die Impfstoffe, die vom Bund geliefert werden.
weiterlesenSalzburg: Covid-19 - Alles für ein sicheres Osterfest0
Gesundheitsbehörden beobachten Infektionsgeschehen genau / Umfangreiches Testangebot für Karwoche / Intensives Contact Tracing in allen Bezirken
weiterlesenSalzburg: Osterfeuer auch heuer abgesagt0
Maßnahme zur Bekämpfung des Corona-Virus / Gottesdienste online
weiterlesenNiederösterreich: Virtueller Ostermarkt für und mit niederösterreichischen Jung-UnternehmerInnen0
LR Danninger: „Wir freuen uns auf die kreativen Präsentationen!“
weiterlesenHaus im Ennstal: Der Osterhase kommt auf Skiern0
Am Hauser Kaibling kann bis Ostermontag (5.4.) gewedelt werden. Am Gründonnerstag wagt sich der Osterhase auf die Piste!
weiterlesenBurgenland: 90 Jahre Rathmanner – Tradition trifft frischen Wind0
Wirtschaftslandesrat Dr. Leo Schneemann auf Betriebsbesuch bei Rathmanner: „Wir unterstützen die burgenländischen Unternehmen mit ganzer Kraft. Gerade bei Rathmanner in Neutal wird unternehmerischer Erfolg mit sozialem Ausgleich, Förderung der Jugend und regionaler Verantwortung vereint – eine Erfolgsgeschichte.“
weiterlesenNiederösterreich: Kranzniederlegung anlässlich des 95. Geburtstages von Landeshauptmann a. D. Siegfried Ludwig0
LH Mikl-Leitner: Landeshauptstadt, Hochschullandschaft und Wohnbaupolitik „stehen stellvertretend für sein politisches Erbe“
weiterlesenBurgenland: LH Doskozil empfing neuen Kommandanten des Jägerbataillons 19 zum Antrittsbesuch0
LH Doskozil empfing neuen Kommandanten des Jägerbataillons 19 zum Antrittsbesuch
weiterlesenSteiermark: Blumenkönigin überbrachte Valentinsgrüße0
Julia II. zu Gast in der Grazer Burg
weiterlesenNiederösterreich: Danninger/Eichtinger/Duscher - Geschenktipps für den Valentinstag0
Valentinstags-Boxen von den Wirtinnen und Wirten, Saisonkarte der Garten Tulln, Niederösterreich-Card und vieles mehr
weiterlesenSternsinger-Gruppe der Pfarre Gaißau im Landhaus zu Besuch0
LH Markus Wallner bedankte sich für den bereitwilligen Einsatz im Dienst der guten Sache
weiterlesenSteiermark: Silvester 2020 - Vorläufige Bilanz0
Alljährlich zählen die Feiertage zwischen Weihnachten und Silvester für die Einsatzkräfte zu den einsatzintensivsten Tagen des Jahres. Dies hat sich auch im heurigen Jahr, trotz Lockdown, nicht verändert. In der Steiermark zieht man jedoch eine positive Bilanz, zudem über die Stränge schlagende Feierlichkeiten offenbar ausblieben.
weiterlesenSteiermark: Silvester 2020 - Verwendung von Pyrotechnik0
Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels informiert die Polizei über die aktuellen Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes und appelliert an die Vernunft.
weiterlesenSchärding: Friedenslicht übergeben!0
weiterlesenDie letzte Reise der Wiener Christbäume0
weiterlesenKärnten: Weihnachtsbesuch bei Soldatinnen und Soldaten0
LH Kaiser besuchte Militärkommando in Klagenfurt, Lorenzihof und Grenzübergang Karawankentunnel - Dank an das Bundesheer: „Soldatinnen und Soldaten haben in diesem Jahr außerordentliche Leistungen vollbracht und sind unverzichtbar“
weiterlesenSchöne Weihnachten0
weiterlesenVerteidigungsministerin Tanner und Soldaten feiern gemeinsam virtuelle Weihnachten0
Tanner: „Friedliche Weihnachtsgrüße in die ganze Welt!“
weiterlesenWeihnachtsgrüße der steirischen Polizei0
Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bedankt sich die steirische Polizei bei der Bevölkerung für die überwiegende Disziplin in diesem wohl historischen Jahr und wünscht mit einem Musikvideo eines Polizeimusikers "Frohe Weihnachten".
weiterlesenInnsbruck: Frauen an der Krippe0
Die Gottesmutter ist eine zentrale Figur der Tiroler Weihnachtskrippe. Doch wie schaut es dort mit weiteren Akteurinnen aus? Ein Lokalaugenschein im Tiroler Volkskunstmuseum verschafft interessante Einblicke.
weiterlesenSalzburg: Am Mittwoch mehr als 11.650 Personen bei den Schnelltest-Stationen0
Heute 11.654 Testabstriche, davon 179 positive Ergebnisse / Angebot wird bis 5. Jänner verlängert
weiterlesenTirol: „Tirol testet“ - Großer Andrang kurz vor Weihnachten0
Bisher über 60.000 Anmeldungen, knapp 30.000 Personen bereits getestet, 106 positive Ergebnisse
weiterlesenOberösterreich: Einhaltung der Maßnahmen in Weihnachtsferien wichtiger als je zuvor0
LH-Stv.in Haberlander appelliert: „Gönnen wir uns etwas Weihnachtsfrieden. Aber machen wir dem Virus kein Weihnachtsgeschenk.“
weiterlesenKärnten: Coronavirus - Weihnachtsregelung für Pflegeheime0
LHStv.in Beate Prettner: Heimbetreiber wurden über neue Bundesverordnung informiert – mehr Besuche am 24. und 25. Dezember erlaubt - Unterstützungen des Landes
weiterlesenSalzburg: 10.331 Personen an den beiden ersten „Weihnachtstesttagen“0
Kapazitäten massiv aufgestockt, Wartezeiten hielten sich in Grenzen / Am Dienstag 6.983 Testabstriche, davon 99 positive Ergebnisse
weiterlesen