zur Startseite

Unwetter

Pic
14 Jul 2024

Mettersdorf am Saßbach: Feuerwehrmann verletzt sich im Einsatz0

Nach einem lokalen Unwetter am Samtsagabend, 13. Juli 2024, war die Feuerwehr mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Ein 45-jähriger Feuerwehrmann verletzte sich bei Arbeiten mit einer Motorsäge.

weiterlesen
Pic
13 Jul 2024

Burgenland: Dank nach Hochwassereinsatz - Feuerwehrleute erhalten Freikarten für Allegria Resort Stegersbach0

LH Doskozil/ LR Dorner/ GF Klawatsch: Respekt und Anerkennung für die Leistung der Feuerwehren während des Hochwassereinsatzes im Juni

weiterlesen
Pic
13 Jul 2024

Steiermark: Unwetter - LH Drexler fordert Assistenzeinsatz des Bundesheeres an0

38 Soldaten des Baupionierzuges des Österreichischen Bundesheeres sind im Teigitschgraben im Bezirk Voitsberg im Einsatz.

weiterlesen
Pic
12 Jul 2024

Salzburg: Katastrophenfonds des Landes hilft wieder mit rund 2,4 Millionen Euro0

Unterstützung für mehr als 340 Anträge / Schwerpunkt im Pinzgau und Pongau / Drei Fragen an Experte Egon Leitner

weiterlesen
Pic
12 Jul 2024

Krems Land: Blockierte Straßen und entwurzelte Bäume - Feuerwehren im Unwettereinsatz0

Ein Gewitter mit heftigen Sturmböen hat am Mittwochabend, 10. Juli 2024, schwere Schäden im Bezirk Krems angerichtet. Betroffen war das Gebiet zwischen Rossatzbach und Senftenberg. Die Bundesstraße 3 musste vorübergehend gesperrt werden. Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt.

weiterlesen
Pic
12 Jul 2024

Waidhofen an der Thaya: Erneut Unwetter im Bezirk 0

Erneut wurde der Bezirk Waidhofen an der Thaya von heftigen Unwettern getroffen. In den Gemeinden Pfaffenschlag, Dietmanns, Groß-Siegharts und Gastern standen 15 Feuerwehren im Einsatz, um die Schäden nach orkanartigem Sturm und enormen Regenmengen zu beseitigen.

weiterlesen
Pic
12 Jul 2024

Katastropheneinsatz: Bundesheer hilft nach schweren Unwettern in der Steiermark0

33 Soldatinnen und Soldaten unterstützen zivile Einsatzkräfte

weiterlesen
Pic
11 Jul 2024

Burgenland: Burgenländische Katastrophenhilfe voll angelaufen – Auszahlung gestartet0

Doskozil/Eisenkopf: Katastrophenbeihilfe NEU ist wichtiges Auffangnetz für Betroffene

weiterlesen
Pic
11 Jul 2024

Salzburg: In Salzburg profitieren Mensch und Natur vom Hochwasserschutz0

Seit 2000 wurden zirka 75 Kilometer Flusslänge ökologisch aufgewertet / 200 Millionen Euro an Hochwasserschäden verhindert

weiterlesen
Pic
03 Jul 2024

Waldkirchen an der Thaya : EINSATZENDE nach dem Hagelunwetter in Waldkirchen an der Thaya0

53 Stunden nach der ersten Alarmierung zum Unwettereinsatz in Waldkirchen an der Thaya konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehren alle beschädigten Wohnhausdächer provisorisch mit Planen abdecken. 120 Mitglieder waren am Dienstag in den Ortschaften Gilgenberg, Lexnitz, Rappolz und Waldkirchen an der Thaya mit den Sicherungsarbeiten beschäftigt.

weiterlesen
Pic
02 Jul 2024

Niederösterreich: 1,5 Millionen Euro Hilfeleistung nach schweren Hagelunwettern0

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf/LR Schleritzko: „Rasche Hilfe für unsere Landsleute ist Gebot der Stunde“

weiterlesen
Pic
02 Jul 2024

Kärnten: Katastrophenhilfen - Rund 740.000 Euro an Soforthilfen0

LH-Stv. Schaunig, LR Fellner – 740.000 Euro Euro an „Hilfe in besonderen Lebenslagen“ an Unwetteropfer ausbezahlt – 278 Haushalte unterstützt – „Haben Kärntnerinnen und Kärntnern in Not schnell und unbürokratisch geholfen, darauf kommt es an“

weiterlesen
Pic
01 Jul 2024

Niederösterreich: Hilfszusage des Landes nach schweren Hagelunwettern0

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: „Großes Dankeschön der Freiwilligen Feuerwehr und allen Unterstützern“

weiterlesen
Pic
21 Jun 2024

Burgenland: Nach Hochwasserkatastrophe - Schadensdokumentation durch Land im Finale0

LH Doskozil: „Mobile Landes-Teams haben mit Hochdruck an Schadensabwicklung gearbeitet, nun geht es darum, weiterhin unbürokratisch zu helfen.“

weiterlesen
Pic
19 Jun 2024

Burgenland: LR Dorner - Digitaler Katastrophenschutzplan wird in Pinkafeld vorbildlich umgesetzt0

Instrument für eine moderne und effektive Katastrophenvorsorge

weiterlesen
Pic
14 Jun 2024

Burgenland: Hilfe nach Hochwasserschäden: Erste mobile Teams des Landes zur Schadensdokumentation unterwegs0

LH Doskozil: „Betroffene müssen sich nicht an das Land wenden, sondern die Teams des Lande kommen zu ihnen und sind auch am Wochenende im Einsatz“

weiterlesen