Wissen-Technik
Niederösterreich: Endspurt in der Umstellung auf LED-Technologie im NÖ Landhaus0
LH Mikl-Leitner: „Weiterer großer Schritt auf dem Weg zur Energiewende“
weiterlesenÖsterreich: FutURe Health Talk 2025 - Junge Generationen sprechen über ihre größten Herausforderungen0
Erster FutURe Health Talk von Merck Österreich stellt Austausch und Partizipation in den Mittelpunkt
weiterlesenTirol: LHStv Wohlgemuth - „Mit moderner Technik zu mehr Effizienz“0
Weniger Strom, mehr Effizienz: LED-Umrüstung im Landhaus 2
weiterlesenSalzburg: Permafrost am Kitzsteinhorn wird erforscht0
EU-Projekt FROST.INI / Experten aus Salzburg und Italien im Einsatz / Ziel: Maßnahmen zum Schutz der alpinen Infrastruktur
weiterlesenÖsterreich: Bürgermeister Michael Ludwig besucht Wiener Forschungsfest0
Gratis im Wiener Rathaus: Über 30 interaktive Stationen warten auf neugierige Gäste
weiterlesenWien: Hochkarätige Kongresse und Veranstaltungen - Das VIECON bis Juni 20250
Breites Veranstaltungsprogramm stärkt den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Wien
weiterlesenBurgenland: „Science Village Talks“ - Wissenschaft für alle startet am 18. März 2025 in die neue Saison0
LR Schneemann: „Mit den ‚Science Village Talks‘ wollen wir auch in diesem Jahr neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einem breiten Publikum präsentieren“
weiterlesenNiederösterreich: Bundesländergrenzen sind kein Hindernis - Maßgeschneidertes 3D-Implantat für 14-jährige Tumorpatientin aus Vorarlberg0
LR Schleritzko: NÖ weist in diesem Bereich weitreichende Expertise auf
weiterlesenNiederösterreich: Digitale Innovation im Fokus - Neue multimediale Ausstellung im Haus der Digitalisierung0
„Ist digital die Lösung?“ startet im September
weiterlesenSalzburg: Salzburgs Wissenschaft ist weiblicher geworden0
Frauen bei Hochschulstudien voran / Dennoch: Große Unterschiede beim Einkommen / Landesstatistik mit Zahlen, Daten und Fakten
weiterlesenBurgenland: Ausschreibungen laufen - 71.500 Euro für Kultur- und Wissenschaftswettbewerbe 0
LH Doskozil: „Durch Ausschreibungen in acht Sparten bringen wir einerseits kreative Projekte voran, andererseits setzen wir Anreize in den Bereichen Wissenschaft und Forschung.“
weiterlesenNiederösterreich forscht - Land NÖ unterstützt 14 Citizen Science Projekte mit fünf Millionen Euro0
LH-Stv. Pernkopf: „Bürgerwissenschaft“ kann als neuer Forschungsansatz die Wissenschaft revolutionieren
weiterlesenÖsterreich: Heimische Forscher suchen die Energiespeicher der Zukunft0
Club Tirol zu Besuch beim „Exzellenzcluster“ für Erneuerbare Energieträger an der TU Wien
weiterlesenNiederösterreich: Neuer Bauteil im xista Science Park - 22 Millionen Euro werden investiert0
LH Mikl-Leitner: „Beste Rahmenbedingungen für unsere besten Köpfe“
weiterlesenSalzburg: Neues Ludwig Boltzmann Institut präsentiert Schwerpunkte0
Kick-off-Veranstaltung auf dem Mönchsberg / Stärkung des Forschungsstandorts Salzburg
weiterlesenNiederösterreich: Umwelt.Wissen Tage - Kinder entdeckten die Welt der Naturwissenschaften0
LH-Stv. Pernkopf - „Wir wollen Wissenschaft und Forschung zu den Menschen bringen“
weiterlesenNiederösterreich: Niederösterreich bekommt eigenes KI-Labor0
LH-Stv. Pernkopf informierte über 6,35 Millionen Euro Forschungsschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“
weiterlesenNiederösterreich: 8,5 Millionen Euro für innovative Forschung in Niederösterreich0
LH-Stv. Pernopf: Wissen schafft Zukunft für Niederösterreich
weiterlesen20 Jahre Google Maps0
weiterlesenNiederösterreich: NÖ Forschungsnetzwerk Allergieforschung wird um 5,8 Millionen Euro ausgebaut0
LH-Stv. Pernkopf/LR Schleritzko: Spitzenforschung in Niederösterreich, die den Menschen hilft
weiterlesenNiederösterreich: 10 Jahre Exzellenz in der Bioanalytik - Institute Krems Bioanalytics feierte Jubiläum0
LH-Stv. Pernkopf: Ein Best-Practice Beispiel für die Übertragung von Forschungsergebnissen in die praktische Anwendung
weiterlesenNiederösterreich: 710.000 Euro für Forschungsprojekte zur Bekämpfung von Krankheiten im Weinbau0
LH-Stv. Pernkopf: Winzerinnen und Winzer erhalten mit der Wissenschaft einen wichtigen Partner
weiterlesenSteiermark: Ausschreibung der Forschungspreise des Landes Steiermark für 20250
Einreichungen bis 16. April möglich
weiterlesenNiederösterreich: Veranstaltung „KI Insider 2030“ im Haus der Digitalisierung in Tulln0
Bedeutung von künstlicher Intelligenz für die Wirtschaft
weiterlesenNiederösterreich: Neues IT-Kolleg in Gänserndorf0
LH Mikl-Leitner, BM Polaschek, LR Teschl-Hofmeister: Neues IT-Kolleg ist starkes Zeichen in der Bildungslandschaft des Landes NÖ und für die Wirtschaft
weiterlesenNiederösterreich: LH Mikl-Leitner gratuliert Rudolf Krska zum Erhalt des Nils-Foss-Exzellenzpreises0
„Rudolf Krska ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass niederösterreichische Forschungsarbeit auch international anerkannt wird.“
weiterlesenNiederösterreich: Forschung, die Leben rettet - MedAustron erweitert Behandlungsmöglichkeiten und wissenschaftliche Studien0
Pernkopf, Schneeberger: 2.700 Patientinnen und Patienten wurde bisher geholfen
weiterlesenNiederösterreich: Haus der Digitalisierung stand 2024 ganz im Zeichen von KI0
LH Mikl-Leitner: „Mit dem Haus der Digitalisierung wollen wir die Unternehmen und die Menschen im Land ansprechen, informieren und sensibilisieren“
weiterlesenÖsterreich: Künstliche Intelligenz in der Interventionellen Radiologie0
Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien investiert in ein KI-unterstütztes System bei der minimal-invasiven Krebsbehandlung.
weiterlesenNiederösterreich: 20 Jahre Technopole in Niederösterreich0
LH Mikl-Leitner: „An den Technopolen verwandeln wir seit zwei Jahrzehnten Ideen der Wissenschaft zu Chancen für die Wirtschaft“
weiterlesenNiederösterreich: Forschungsprojekt unterstützt Klein- und Mittelunternehmen bei der Einbindung von Künstlicher Intelligenz0
LH-Stv. Pernkopf/WKNÖ-Präsident Ecker: Künstliche Intelligenz dort einsetzen, wo sie Hilfe und nicht Hürde ist
weiterlesenStaatspreis Patent 2025: Die Nominierten stehen fest0
Top-Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung nominierte die besten Patente, die kreativsten Marken sowie Organisationen, die innovative Frauen besonders fördern
weiterlesenKärnten: Naturschutz-Wissensvermittlung im neuen Seminarzentrum Eschenhof0
LR.in Schaar: Im neuen Seminarzentrum der Biobaumschule Eschenhof soll der Naturschutz im Vordergrund stehen – Vorträge, Workshops und Fortbildungen geplant – Förderung aus Naturschutz-Mitteln mit 130.000 Euro
weiterlesenÖsterreich: Nachruf - Claus J. Raidl0
ISTA trauert um für das Institut prägende Persönlichkeit
weiterlesen