Wissen-Technik
Niederösterreich: Niederösterreich bekommt eigenes KI-Labor0
LH-Stv. Pernkopf informierte über 6,35 Millionen Euro Forschungsschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“
weiterlesenNiederösterreich: 8,5 Millionen Euro für innovative Forschung in Niederösterreich0
LH-Stv. Pernopf: Wissen schafft Zukunft für Niederösterreich
weiterlesen20 Jahre Google Maps0
weiterlesenNiederösterreich: NÖ Forschungsnetzwerk Allergieforschung wird um 5,8 Millionen Euro ausgebaut0
LH-Stv. Pernkopf/LR Schleritzko: Spitzenforschung in Niederösterreich, die den Menschen hilft
weiterlesenNiederösterreich: 10 Jahre Exzellenz in der Bioanalytik - Institute Krems Bioanalytics feierte Jubiläum0
LH-Stv. Pernkopf: Ein Best-Practice Beispiel für die Übertragung von Forschungsergebnissen in die praktische Anwendung
weiterlesenNiederösterreich: 710.000 Euro für Forschungsprojekte zur Bekämpfung von Krankheiten im Weinbau0
LH-Stv. Pernkopf: Winzerinnen und Winzer erhalten mit der Wissenschaft einen wichtigen Partner
weiterlesenSteiermark: Ausschreibung der Forschungspreise des Landes Steiermark für 20250
Einreichungen bis 16. April möglich
weiterlesenNiederösterreich: Veranstaltung „KI Insider 2030“ im Haus der Digitalisierung in Tulln0
Bedeutung von künstlicher Intelligenz für die Wirtschaft
weiterlesenNiederösterreich: Neues IT-Kolleg in Gänserndorf0
LH Mikl-Leitner, BM Polaschek, LR Teschl-Hofmeister: Neues IT-Kolleg ist starkes Zeichen in der Bildungslandschaft des Landes NÖ und für die Wirtschaft
weiterlesenNiederösterreich: LH Mikl-Leitner gratuliert Rudolf Krska zum Erhalt des Nils-Foss-Exzellenzpreises0
„Rudolf Krska ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass niederösterreichische Forschungsarbeit auch international anerkannt wird.“
weiterlesenNiederösterreich: Forschung, die Leben rettet - MedAustron erweitert Behandlungsmöglichkeiten und wissenschaftliche Studien0
Pernkopf, Schneeberger: 2.700 Patientinnen und Patienten wurde bisher geholfen
weiterlesenNiederösterreich: Haus der Digitalisierung stand 2024 ganz im Zeichen von KI0
LH Mikl-Leitner: „Mit dem Haus der Digitalisierung wollen wir die Unternehmen und die Menschen im Land ansprechen, informieren und sensibilisieren“
weiterlesenÖsterreich: Künstliche Intelligenz in der Interventionellen Radiologie0
Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien investiert in ein KI-unterstütztes System bei der minimal-invasiven Krebsbehandlung.
weiterlesenNiederösterreich: 20 Jahre Technopole in Niederösterreich0
LH Mikl-Leitner: „An den Technopolen verwandeln wir seit zwei Jahrzehnten Ideen der Wissenschaft zu Chancen für die Wirtschaft“
weiterlesenNiederösterreich: Forschungsprojekt unterstützt Klein- und Mittelunternehmen bei der Einbindung von Künstlicher Intelligenz0
LH-Stv. Pernkopf/WKNÖ-Präsident Ecker: Künstliche Intelligenz dort einsetzen, wo sie Hilfe und nicht Hürde ist
weiterlesenStaatspreis Patent 2025: Die Nominierten stehen fest0
Top-Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung nominierte die besten Patente, die kreativsten Marken sowie Organisationen, die innovative Frauen besonders fördern
weiterlesenKärnten: Naturschutz-Wissensvermittlung im neuen Seminarzentrum Eschenhof0
LR.in Schaar: Im neuen Seminarzentrum der Biobaumschule Eschenhof soll der Naturschutz im Vordergrund stehen – Vorträge, Workshops und Fortbildungen geplant – Förderung aus Naturschutz-Mitteln mit 130.000 Euro
weiterlesenÖsterreich: Nachruf - Claus J. Raidl0
ISTA trauert um für das Institut prägende Persönlichkeit
weiterlesenProgrammieren für Kinder in Wien lernen0
weiterlesenNiederösterreich: Künstliche Intelligenz als weiterer Treiber für Tourismus in Niederösterreich0
LH Mikl-Leitner: 300 Teilnehmer verdeutlichen Relevanz von Workshopreihe „KI im Tourismus"
weiterlesenÖsterreich: MCI Absolventin erhält Forschungspreis der WK Tirol0
Innovative Masterarbeit durch Wirtschaftskammer Tirol ausgezeichnet | Analyse von Plasmid-DNA für innovative Gen- und Zelltherapien sowie mRNA-Impfstoffe
weiterlesenWien: Vienna Science Days in Berlin0
weiterlesenNiederösterreich: Schwerpunkt rund um Handynutzung an den Schulen in den kommenden Monaten0
LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister luden zu Expertenrunde mit Vertretern aus dem Bildungsbereich
weiterlesenÖsterreich: Frauen und psychische Gesundheit - Forschung und Praxis im Dialog0
Einblicke, Perspektiven und Erfahrungsberichte
weiterlesenSalzburg: Landtag prämiert die „junge“ Forschung0
Landespreis für Vorwissenschaftliche Arbeiten / Einreichungen bis 25. April möglich
weiterlesenNiederösterreich: Neuer Rahmen-Forschungskooperationsvertrag stärkt Zusammenarbeit in der patientenorientierten Forschung0
LR Schleritzko: „Ziel ist es, durch gemeinsame universitäre Forschungsprojekte Vorteile für alle Seiten zu erzielen“
weiterlesenBurgenland: LRin Winkler - Umbenennung der FH in „Hochschule für Angewandte Wissenschaften“ für klarere internationale Erkennbarkeit0
LRin Winkler: Hochschule ist in den vergangenen Jahren sehr dynamisch gewachsen und bietet auch künftig starke Impulse für den Bildungs- und Wirtschaftsstandort Burgenland
weiterlesenÖsterreich: FH Burgenland wird „Hochschule für Angewandte Wissenschaften“0
Die FH Burgenland ist eine der ersten heimischen Fachhochschulen, die sich in eine „Hochschule für Angewandte Wissenschaften“ umbenennt. Auch Logo und Außenauftritt sind neu.
weiterlesenKärnten: KI im Mittelpunkt der GewissS-Jahrestagung0
LH Kaiser empfing wissenschaftliche Schreiberinnen und Schreiber anl. 10jährigem Jubiläum des LeseSchreibZentrums an der Pädak: „Wir leben in einer Zeit, in der wir erkennen müssen, wie wichtig das Verfassen von Texten, von wissenschaftlichen Arbeiten im entsprechenden Stil, in eindeutiger Lesbarkeit und vor allem nachvollziehbar für die Leserin und den Leser ist“
weiterlesenNiederösterreich: Landimpulse NÖ bietet vielfältiges Programm für Weiterbildung und Forschung in der Land- und Forstwirtschaft0
LR Teschl-Hofmeister: Breites Kursangebot mit regionaler Präsenz und hohem Praxisbezug
weiterlesenÖsterreich: Landeshauptstadt Innsbruck prämiert MCI-Forscherinnen0
Zukunftsweisende Forschungsarbeiten an der Unternehmerischen Hochschule® mit Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation ausgezeichnet
weiterlesenWas ist SEO?0
weiterlesenKärnten: Künstliche Intelligenz im Fokus europäischer Regionen0
LH Kaiser bei Konferenz der Fachkommission ECON - Gemeinsam Chancen der Technologie bestmöglich nutzen
weiterlesenSalzburg: Land setzt auf eigene Experten für KI-Anwendungen0
Fokus auf Sicherheit und Nachvollziehbarkeit / Internationaler Technologie-Austausch
weiterlesenNiederösterreich: Land NÖ unterstützt neues Forschungsprojekt der New Design University0
LH-Stv. Pernkopf/WKNÖ-Präsident Ecker: Wirtschaft mit Innovation, Forschung und Kreativität ankurbeln
weiterlesenKärnten: Internationales Mikroelektronik-Unternehmen siedelt sich in Villach an0
LHStv.in Schaunig: Ansiedlung stärkt Kärntens Stellung als europäischer Hot-Spot der Mikroelektronik – Italienisches Unternehmen sieht in Kärnten „ideale Voraussetzungen“ für Gründung eines neuen Standorts – Kooperation mit Partnerinnen und Partnern vor Ort
weiterlesenKärnten: GPS-„Campo“ im Technologiepark Villach eröffnet0
LH Kaiser und LHStv.in Schaunig dankten allen Partnern – Rund neun Millionen Euro mit Unterstützung von Landes Kärnten und Stadt Villach investiert
weiterlesenNiederösterreich: Verleihung der Wissenschaftspreise des Landes Niederösterreich0
LH Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Pernkopf: Wissenschaft gibt Antworten auf die großen Fragen der Zukunft
weiterlesen