Wissen-Technik
Burgenland: Synagoge Kobersdorf: Verleihung der Wissenschaftspreise des Landes Burgenland 20240
LR Leonhard Schneemann: „Innovation, Talentförderung und Anerkennung sind Gründe, warum es wichtig ist, in Wissenschaftspreise zu investieren.“
weiterlesenSalzburg: Salzburgs junge Forschung wird ausgezeichnet0
Landespreise für vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen / Themen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft
weiterlesenSalzburg: Neuer „Chef“ für wissenschaftliches Aushängeschild in Salzburg0
Drei Fragen an Rektor Bernhard Fügenschuh / Seit 2016: Land unterstützt Paris Lodron Universität mit rund 37,4 Millionen Euro
weiterlesenNiederösterreich: LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf gratulieren HTL Wr. Neustadt zum Robotik Weltmeistertitel0
Erfolg ist beeindruckendes Beispiel für Innovationskraft unserer Jugend und hohe Qualität der Ausbildung an unseren Schulen
weiterlesenSalzburg: 16,8 Millionen Euro für Breitbandausbau in Salzburg gesichert0
28 Gemeinden profitieren / 40 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst / Spitzenreiter bei schnellem Internet im Ländervergleich
weiterlesenInnenminister berief nach weltweiten IT-Störungen Koordinationsausschuss ein0
Derzeit bestehen punktuelle Beeinträchtigungen nach IT-Störungen – Polizei und Notrufnummern sind nicht betroffen
weiterlesenBurgenland: Land Burgenland und Montanuniversität Leoben begründen Kooperation0
Gemeinsame wissenschaftliche und technische Anstrengungen sollen unter anderem Energieanalyse für Gemeinden, wissenschaftliche Aufbereitung von Energieszenarien für das Burgenland oder Kompetenzvermittlung im Green Tech-Sektor bringen
weiterlesenBurgenland: Green Tech Valley - Erste Betriebe arbeiten an Strategien für den Unternehmenserfolg mit grünen Innovationen0
LR Schneemann: „Die Chancen, die grüne Technologien bieten, gilt es für burgenländische Unternehmen zu entdecken und eine entsprechende Strategie zu erarbeiten, damit sie von der grünen Transformation profitieren.“
weiterlesenÖsterreich: Wissenschafts-Podcast von APA-Science gewinnt European Digital Publishing Award0
Der APA-Science-Podcast „Nerds mit Auftrag“ stellt ungewöhnliche Forschungsprojekte vor und macht Wissenschaft zum Hörerlebnis
weiterlesenBurgenland: Dritter Forscherinnentag am Campus Pinkafeld - Mädchen sollen für technische Berufe begeistert werden0
LH-Stv.in Eisenkopf: „Mit dem dritten Forscherinnentag im Energie- und Umwelttechniklabor der FH Burgenland wollen wir Mädchen die Möglichkeit geben, sich schon früh mit den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auseinanderzusetzen und selbst in die Forscherinnenrolle zu schlüpfen"
weiterlesenKärnten: Girls go Technik 2024 - Kostenlose Sommercamps und weitere Aktionen starten wieder0
LR.in Schaar, Frauenbeauftrage Gabriel: Kostenlose Sommercamps für Mädchen und junge Frauen im Juli – Mitwirkung auch beim „Technik Adventure Kids“-Sommercamp Ende August in St. Andrä
weiterlesenKärnten: Kleine Forschende experimentieren ab Herbst im Technologiepark Villach0
LHStv.in Schaunig, LR Fellner: Im Herbst eröffnet mit dem „Mini Educational Lab“ in Villach ein Forschungslabor für die Jüngsten – Ziel ist die Stärkung ihrer MINT-Kompetenzen
weiterlesenBurgenland: Waste2Material - Forschung Burgenland nimmt Versuchsanlage zur Verwertung von Reststoffen in Betrieb0
LR Schneemann: „Das Burgenland ist Vorreiter bei Energie- und Umwelttechnologien"
weiterlesenKärnten: Halbleiter-Konferenz in Sachsen - Starker Auftritt von Technologieregion Südösterreich0
Jahrestreffen der europäischen Halbleiterregionen in Dresden – LH Kaiser und LH Drexler mit Videostatements, LHStv.in Schaunig und LRin Eibinger-Miedl persönlich vor Ort – Positionspapier zu European Chips Act beschlossen
weiterlesenKärnten: Pädagogische Hochschule Kärnten steigt bei Forschungskooperation „SCiENCE_LINKnockberge“ ein0
LR.in Schaar: Kooperation zwischen Biosphärenpark Nockberge, Universität Klagenfurt und Fachhochschule Kärnten wird um Pädagogische Hochschule Kärnten erweitert – Studierende werden bei Entwicklung ihrer Forschungsthemas im Kontext des Biosphärenparks Nockberge unterstützt
weiterlesenNiederösterreich: 10.000 Interessierte bei der Langen Nacht der Forschung0
LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: Forschung wurde für unsere Landsleute spür- und erlebbar
weiterlesenSalzburg: Forschung „made in Salzburg“ hautnah0
Standort Salzburg präsentiert eine Nacht lang seine Highlights / Strategie sichert Top-Position für Zukunft
weiterlesenGraz: Albert Schweitzer Preis für Pflegewissenschaft 20240
GGZ ehren herausragende wissenschaftliche Arbeiten der Pflege
weiterlesenNiederösterreich: Neue Wissenschaftsagenda für Niederösterreich0
LH-Stv. Pernkopf und Universitätsprofessor Hengstschläger präsentierten Details
weiterlesenFake-Shop Detector gewinnt Staatspreis Digitalisierung0
Linzer Technologielösungsanbieter X-Net und seine Partner AIT und ÖIAT werden für ihre wegweisende Arbeit im Kampf gegen Online-Betrug ausgezeichnet
weiterlesenÖsterreich: Lange Nacht der Forschung - Willkommen in der Zukunft der Medizin!0
MedUni Wien lädt am 24. Mai zur Medizinischen Forschungsmeile
weiterlesenBurgenland: Eintauchen in die Welt der Forschung0
LH-Stv.in Eisenkopf: Anmeldungen für Forscherinnentag am 15. Juni 2024 in Pinkafeld ab sofort möglich!
weiterlesenNiederösterreich: LH Mikl-Leitner - St. Pölten als Hotspot für Cyber Security0
Kooperation zwischen Verteidigungsministerium und Cyber Security Austria besiegelt
weiterlesenNiederösterreich: digi report: Der NÖ Landesdienst setzt auf Künstliche Intelligenz0
LH Mikl-Leitner: Chancen neuer Technologien wie KI für den Ausbau einer bürgernahen und digitalen Landesverwaltung nutzen
weiterlesenÖsterreich: AIT baut Exzellenz in der angewandten Forschung weiter aus0
Die größte österreichische außeruniversitäre Forschungseinrichtung legt eine solide Bilanz 2023 vor.
weiterlesenNiederösterreich: Lange Nacht der Forschung in Niederösterreich0
LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Über 300 Stationen zum Mitmachen, Staunen und Entdecken
weiterlesenSalzburg: Experten für Handchirurgie tauschen sich in Salzburg aus0
Internationales Symposium im Kongresshaus / Enge Zusammenarbeit zwischen Chirurgie und Therapie
weiterlesenDeutschland ist in 65 Millionen Flurstücke aufgeteilt, die bald fürjeden digital zugänglich sein werden0
EU-Verordnung 2023/138 Risiko und Chance für die Digitalisierung der Forstwirtschaft
weiterlesenSalzburg: EU-Geld für schnelleres Internet in ganz Salzburg0
22 Millionen Euro für Breitbandausbau / Startschuss für 4.000 Haushalte im Juni / Blick nach Lamprechtshausen
weiterlesenKärnten: Mechatronic investiert 20 Millionen Euro in den Standort Fürnitz0
LR Schuschnig: „Klares Bekenntnis zum Standort Kärnten – die Chancen am Schnittpunkt zweier europäischer Logistikachsen liegen nun vor der Tür“ – Unternehmen plant weiteres Wachstum, neue Arbeitsplätze entstehen
weiterlesenNiederösterreich: Europaweit einmaliges Technologiezentrum für Satelliten-Monitoring in Prottes eröffnet0
LH Mikl-Leitner: Bereicherung für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich
weiterlesenNiederösterreich: Forschung für die Landwirtschaft - Klimakammern in Tulln eröffnet0
LH Mikl-Leitner: Mit neuer Forschungsinfrastruktur der Klimakrise begegnen
weiterlesenKärnten: Regierungssitzung - Kärnten investiert weiter in die Mikrochiptechnologie0
LHStv.in Schaunig und LR Schuschnig: LAM-Research investiert 16 Millionen in den Innovationsstandort, 800.000 Euro an KWF-Förderung heute beschlossen
weiterlesenSalzburg: Aktuelle Stunde zur Wissenschafts- und Innovationsstrategie0
Statements der fünf Landtagsfraktionen / Plenarsitzung morgen im Chiemseehof
weiterlesen