Salzburg: 10 Tipps für eine unvergessliche Ski-WM

29 Jän 20:00 2025 von Redaktion Salzburg Print This Article

Anreise mit den Öffis oder auf Ski / Ausreichend Zeit einplanen / Fanmeile und Rahmenprogramm genießen

(LK) Die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaft von 4. bis 16. Februar 2025 wird rund 150.000 Fans nach Saalbach-Hinterglemm locken. Noch mehr sind im Skigebiet unterwegs und damit auch an der Strecke. Und: Es ist Hochsaison im Skiort, in der zweiten WM-Woche sind Semesterferien im Bundesland. Das klingt nach „sehr viel los“. Aber: Es gibt ein paar Tipps, wie die Fans eine stressfreie und unvergessliche Ski-WM erleben können.

„Unser Appell ist ganz deutlich: Wir empfehlen die Anreise zu den Rennen und zum Rahmenprogramm mit den Öffis oder auf Ski“, bringt es Bernd Wilhelmstätter, Gruppenleiter Polizei und Straßenverkehr in der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, auf den Punkt. Und er fügt hinzu: „Wenn es um die Sicherheit geht, liegt uns vor allem an einem rücksichtsvollen und fairen Miteinander.“

Die zehn Tipps für eine unvergessliche Ski-WM

  • Anreise mit den Öffis: Das WM-Ticket gilt am jeweiligen Renntag als Öffi-Ticket in ganz Salzburg – auch schon sechs Stunden vor Rennbeginn. Die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB und der Salzburger Verkehrsverbund SVV verstärken ihre Angebote in Richtung Maishofen. Von dort bringen Shuttlebusse die Tausenden Fans nach Hinterglemm. Bitte genügend Zeit einplanen!
  • Anreise auf Ski: Das Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist auch während der Ski-WM zu 100 Prozent in Betrieb. Daher kann man auf Ski auch aus Fieberbrunn oder Leogang zu den Rennen anreisen. Die Liftanlagen sperren an den Renntagen früher auf, damit sich alles ausgeht. Alle Lifte, die man dafür benötigt, öffnen von 6. bis 16. Februar bereits um 7.30 Uhr. Bitte auch hier genügend Zeit einplanen!
  • WM-Parkplatz in Maishofen: Wer mit dem Auto zu den Rennen kommt, kann und muss in Maishofen parken, der Parkplatz ist beschildert. Von dort geht es mit den Shuttlebussen nach Hinterglemm – und natürlich nach den Rennen oder Rahmenveranstaltungen wieder retour. Im Glemmtal stehen keine WM-Parkplätze zur Verfügung.
  • Kurze Wege: Die Ski-WM steht unter dem Motto „11 Rennen, 1 Berg, 1 Ziel“. Das bedeutet für die Fans kurze Wege, denn alle Bewerbe finden am Zwölferkogel statt. Vom Bustermin Hinterglemm benötigt man zu Fuß zirka 15 Minuten ins Zielstadion.
  • Fanmeile genießen: Vom Busterminal in Hinterglemm geht es zu Fuß in Richtung Rennberg Zwölferkogel. Dort wartet bereits gute Stimmung und viele regionale Produkte sozusagen als Wegzehrung.
  • Rennen hautnah erleben: Entlang der Rennstrecke am Zwölferkogel gibt es Gelegenheit, die besten Skifahrerinnen und Skifahrer der Welt zu erleben.
  • Medaillenvergabe genießen: Bei den Rennen geht es natürlich um Gold, Silber und Bronze, am Abend bei der Medaillenzeremonie geht es darum, die Weltmeister hochleben zu lassen. Gänsehaut ist garantiert.
  • Rahmenprogramm genießen: Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm wartet mit einem großen Rahmenprogramm auf. Das reicht von heißen Beats beim Electric Love am 11. Februar bis zum Musical „Skiverliebt“ am 13. Februar. Erster Höhepunkt ist aber sicher auch die Eröffnungsfeier am 4. Februar mit dem ersten Rennen, dem Team-Parallel-Bewerb.
  • Gratis-WM-Gefühl: Der Eintritt zur Medal Plaza und zur Fanmeile ist frei.
  • Gut informiert zur Ski-WM! Veranstalter, Tourismusverband und Land Salzburg bieten die wichtigsten Informationen zu Ski-WM. Alles auf einen Blick mit allen Links: www.salzburg.gv.at/skiwm2025


Info-Kanäle des Landes Salzburg

Das Land Salzburg wird in Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, der Landespolizeidirektion und allen Partnern intensiv und ausführlich über Sicherheitsthemen sowie über die Bedeutung der Ski-Weltmeisterschaft für die gesamte Region und die Personen, die hinter dem Großereignis stecken und es ermöglichen, informieren. Hier die wichtigsten Kanäle für gesicherte Informationen im Überblick:


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg