20 Jahre Google Maps

Foto: Google

Foto: Google

Foto: Google

Foto: Google

Vor 20 Jahren revolutionierte Google Maps die Art und Weise, wie Menschen von A nach B gelangen. Heute wird der größte «digitale Atlas» monatlich von mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit genutzt. Über 500 Millionen Nutzer:innen tragen mit Rezensionen, Fotos etc. regelmäßig zum Ausbau der Informationen bei. 2007 führte Google den Kartendienst auch in Österreich ein. Mit mehr als 158.000 Reviews ist Schloss Schönbrunn die populärste touristische Attraktion.
Google Maps ist mehr als nur eine Karte: Es ist eine Community, die ihr Wissen über die Welt mit anderen teilt. Parallel sorgt Google mit über 100 Millionen Aktualisierungen pro Tag dafür, dass Menschen schnell und sicher ans Ziel gelangen. Allein im Jahr 2024 wurde eine Billion Kilometer Wegbeschreibung bereitgestellt. Insgesamt sind mehr als 250 Länder und Regionen kartografiert.
Die meist bewerteten österreichischen Orte
Neben Google tragen auch die Nutzer:innen entscheidend zum Erfolg von Google Maps bei. Mit der Bereitstellung von Daten, wie Rezensionen und Fotos, lassen sie das Informationsangebot täglich wachsen. Die am meisten bewerteten österreichischen Orte in den Kategorien Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Museen sind der Figlmüller in der Bäckerstraße (rund 25.000 Bewertungen), die Hofburg (über 51.000 Bewertungen) und die Österreichische Galerie Belvedere (mehr als 74.000 Bewertungen).
Zum Jubiläum hat Google Tricks und Tipps für Google Maps veröffentlicht:
- Was steht auf der Karte?
Google Maps zeigt die beliebtesten Gerichte in Restaurants an. Unter den „Highlights“ bei einem Lokal werden Fotos und Bewertungen der beliebtesten Gerichte aus der Maps-Community angezeigt. - Treffen mit Freund:innen planen - mit Listen
Mit der Funktion “Listen” in Google Maps können Orte gespeichert und mit anderen geteilt werden. Gruppe können so gemeinsam Ausflüge planen und dabei über das Ziel per Emoji abstimmen. - Vorab einmal umschauen
Mit Immersive View können Stadien, Parks und auch ganze Routen in 3D angeschaut werden - dabei wird sogar das Wetter und der Verkehr angezeigt. - Informationen zur Barrierefreiheit überall abrufen
Wenn über die Einstellungen die Option „Barrierefreie Orte“ aktiviert wird, zeigt ein Rollstuhlsymbol an, ob ein Ort über barrierefreie Eingänge, Sitzgelegenheiten, Toiletten und Parkplätze verfügt. Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen erhalten so während des Gehens detaillierte Sprachanweisungen mit nützlichen Hinweisen. - Geld und Benzin sparen
Mit der KI-Funktion “kraftstoffsparende Routen” wird die spritsparendste oder energieeffizienteste Route zum Ziel angezeigt, wenn es nicht ohnehin schon die schnellste ist.
Mehr Informationen finden Sie in diesem deutschsprachigen Blogpost .
Weitere spannende Einblicke mit Google Maps Videos (Englisch) aus den letzten 20 Jahren:
- Street View Launch (2007)
- Google Maps Introduction (2008)
- Transit on Google Maps (2008)
- Street View trike (2009)
- Google Maps Earth View (2010)
- Street View snowmobile (2010)
- Directions and navigation with the new Google Maps app (2013)
- Updated Google Maps (2014)
Quelle: OTS