Schärding: 32. Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb erfolgreich abgehalten!

Slide background
Foto: FF/BFKDO Schärding
Slide background
Foto: FF/BFKDO Schärding
Slide background
Foto: FF/BFKDO Schärding
Slide background
Foto: FF/BFKDO Schärding
Slide background
Foto: FF/BFKDO Schärding
Slide background
Foto: FF/BFKDO Schärding
Slide background
Foto: FF/BFKDO Schärding
Slide background
Foto: FF/BFKDO Schärding
Slide background
Foto: FF/BFKDO Schärding
16 Jun 09:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Nur wenige Tage nach dem Hochwasser sind hunderte Zillenfahrer in die Barockstadt Schärding zurückgekehrt – bei bestem Wetter und zu einem erfreulichen Ereignis. Die Schärdinger Innlände war wieder der Austragungsort des diesjährigen Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerbs welchen die FF Schärding in Kooperation mit dem Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding ausgetragen hat.

214 Zillenbesatzungen aus dem Bezirk Schärding, Einsatzkräfte aus vielen weiteren Bezirken Oberösterreichs, dem Bundesland Niederösterreich sowie dem benachbarten Bayern waren gekommen, um in den Disziplinen Bronze, Silber und Einer gegeneinander anzutreten. Auch die Jugend war mit insgesamt fünf Zillenbesatzungen vertreten, wobei sich Johannes Dullinger und Roman Haderer (Wertungsklasse 1) und Matthias Haderer und Jakob Schloffer (Wertungsklasse 2) alle von der Feuerwehr Vichtenstein den Sieg sichern konnten. Die Zillenbesatzung der Jugendgruppe Schärding mit Marc Gratz und Gregor Köck erreichten den hervorragenden zweiten Platz.

Die Mannschaftswertung (Bezirkswertung) ging, wie beim letzten Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb 2015 auf der Schärdinger Innlände, an die FF Schärding dicht gefolgt von Vichtenstein. In der Wertungsklasse Bronze 2er Besatzung ging der Sieg an Johannes Hamminger und Christian Zopf der FF St. Florian am Inn und in Silber an Richard Brandstätter und Leopold Ecker der FF Engelhartszell.

Die Einerwertung gewann erfreulicherweise Martin Haas, dicht gefolgt von Florian Reidinger, beide Besatzungen der FF Schärding.

Die detaillierte Ergebnisliste ist auf www.ff-schaerding.at zu finden.

Aufgrund der Wetterbedingungen wurde die Schlussveranstaltung im Schärdinger Kubinsaal abgehalten, wo die Besten der jeweiligen Kategorie mit einem speziell angefertigten Zillenruder ausgezeichnet wurden.

„Ich gratuliere allen Teilnehmern zu den tollen Leistungen und es zeigt sich wieder, dass die Feuerwehren für den Ernstfall gerüstet sind, was den Wasserdienst betrifft“, so Bezirks-Feuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Johannes Veroner.

„Es war uns eine Freude, diesen Bewerb abzuwickeln und hoffen, ein guter Gastgeber gewesen zu sein. Ein Dank gilt meiner Mannschaft, die tolle Arbeit geleistet hat und allen, die sonst zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben“, so Feuerwehrkommandant Markus Furtner

Der heurige Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb diente auch als Generalprobe für den nächstjährigen Landes-Wasserwehrleistungsbewerb. Dieser wird wiederum auf der Schärdinger Innlände am 13. und 14. Juni 2025 stattfinden. Wir freuen uns bereits jetzt auf den kommenden Bewerb!


Quelle: FF/BFKDO Schärding



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg