Österreich: 50 bunte Jahre BIG

Slide background
50 bunte Jahre BIG
Foto: Stadt Graz/Fischer
Slide background
50 bunte Jahre BIG
Foto: Stadt Graz/Fischer
08 Apr 11:00 2025 von OTS Print This Article

Die Stadtzeitung BIG - Bürger:inneninformation Graz feiert Jubiläum

Seit einem halben Jahrhundert informiert die BIG – Bürger:inneninformation Graz die Bevölkerung mit Geschichten und Wissenswertem aus der Stadt. Zum Jubiläum luden Bürgermeisterin Elke Kahr und die Abteilung für Kommunikation zur Feierstunde mit Wegbegleiter:innen der letzten 50 Jahre.

Seit 1975 erfüllt die Bürger:inneninformation Graz – kurz BIG – ihre zentrale Aufgabe, die Services, Dienstleistungen und Informationen der Grazer Stadtverwaltung verständlich und bürgernah an die Bevölkerung zu bringen. Was einst als kleines, schwarz-weißes DIN-A5-Heft mit nur 16 Seiten begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem modernen, vielseitigen Medium entwickelt, das aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken ist. Anlässlich des 50. Geburtstages der BIG versammelten sich Bürgermeisterin Elke Kahr, Vertreter:innen des Stadtsenats, Altbürgermeister Siegfried Nagl, Leiter der Abteilung für Kommunikation Maximilian Mazelle, ehemalige Chefredakteurinnen sowie zahlreiche Mitwirkende rund um die Entstehung der Zeitschrift zu einer gemeinsamen Feier im Grazer Rathaus.

Nah an den Menschen – damals wie heute

Die BIG versteht sich nicht nur als Informationsquelle, sondern als Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Bevölkerung. Sie informiert über aktuelle Entwicklungen, greift gesellschaftlich relevante Themen auf und bietet hilfreiche Tipps für den Alltag. Im Lauf der Jahrzehnte wurden Sonderausgaben zu Ereignissen wie der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl (1986/87), der Amokfahrt 2015 oder zur Coronakrise (2020) veröffentlicht – immer mit dem Anspruch, verlässlich, transparent und bürgernah zu kommunizieren?. Neben der großen BIG entwickelte sich auch die MiniBIG für junge Leser:innen mit Rezepten, Basteltipps und einem Witz auf der letzten Seite. Leser:innen aller Altersgruppen schätzen die Zeitung für ihre Übersichtlichkeit, ihren Servicecharakter und ihre Themenvielfalt – von städtischen Bauprojekten über Kulturhighlights bis hin zu Sportgroßereignissen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen?.

Einen wichtigen Beitrag zur historischen Einordnung liefert auch die Rubrik „Graz historisch“ mit tiefen Einblicken in die bewegte Vergangenheit der Stadt?. Stetiger Wandel prägt die Geschichte der BIG: neue Designs, Formate, Rubriken und crossmediale Ergänzungen spiegeln den Zeitgeist wider. 50 bunte Jahre BIG – das sind 50 Jahre voller Geschichten, Entwicklungen und gemeinsamer Erlebnisse. Die Stadt Graz dankt ihrer Leserschaft und blickt mit der BIG in eine vernetzte, offene und informierte Zukunft.

Stimmen zum 50-Jahr-Jubiläum

Bürgermeisterin Elke Kahr: „Was die Kolleginnen und Kollegen in der Abteilung für Kommunikation nicht nur mit der BIG bewerkstelligen, ist etwas ganz Besonderes. Gerade seit meiner Zeit als Bürgermeisterin schätze ich die Zusammenarbeit sehr – herzlichen Dank für die Unterstützung. Ihr macht das mit viel Umsicht – in der Art, wie ihr die Zeitung gestaltet, in ihrer Vielfalt, angefangen bei den Kleinsten bis hin zu unseren zahlreichen Serviceeinrichtungen und Beteiligungen. Es ist uns als Stadtregierung ein Anliegen, sichtbar zu machen, was wir täglich für die Menschen in Graz leisten – ihr übersetzt das in Wort und Bild großartig. Danke auch an alle Wegbegleiter:innen, die mit Erfahrung und Wissen zur Qualität dieser Zeitung beitragen!“

Altbürgermeister Siegfried Nagl: „Die Herausforderungen heute zu kommunizieren sind ganz andere als noch vor 50 Jahren. Die News aus dem Rathaus möglichst aus erster Hand zu verbreiten ist in Zeiten von Fake News und Künstlicher Intelligenz wichtiger denn je. Ich gratuliere ganz herzlich, dass euch das so gut gelingt und freue mich riesig, dass ich euch ein Viertel Jahrhundert begleiten durfte.“

Maximilian Mazelle, Leiter der Abteilung für Kommunikation: „Es freut mich ungemein, dass wir den 50er der BIG mit allen feiern können, die am Entstehungsprozess dieses Produktes beteiligt sind. Das sehe ich als die Gelegenheit Danke zu sagen. Jede und jeder von euch hat einen massiven Anteil daran, dass die BIG jeden Monat in den Briefkästen der Grazer Bevölkerung liegt - von den Stadtregierungsbüros und Abteilung, die uns Themen liefern, über die Redakteur:innen und Fotograf:innen, die Grafik, die Druckerei, den Lieferanten und das Lektorat – ein großes Dankeschön an alle!“


Quelle: OTS



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: