Niederösterreich: 95 Prozent in NÖs Pflege- und Betreuungszentren empfehlen ihr zu Hause weiter

Slide background
Niederösterreich

21 Jun 11:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LR Teschl-Hofmeister: Hohe Zufriedenheit mit Pflege und Betreuung dank der hervorragenden Arbeit unserer Pflegekräfte

Erstmalig fand in allen NÖ Pflege- und Betreuungszenten der NÖ Landesgesundheitsagentur eine Umfrage unter den Bewohnerinnen und Bewohner statt. Vor allem die Zufriedenheit mit der Pflege und Betreuung, aber auch der wertschätzende Ton sowie das umfangreiche Veranstaltungs- und Beschäftigungsangebot wurden jeweils mit über 90 Punkten von 100 möglichen Punkten beurteilt.

„Tagtäglich arbeitet unser Personal zuverlässig, voller Engagement und mit viel Einfühlungsvermögen für das Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Dass diese mit der geleisteten Arbeit unseres Personals zufrieden sind, zeigen und bestätigen auch die Bewohnerbefragungsergebnisse: 95 Prozent der Befragten können unsere PBZ weiterempfehlen. Außerdem wurde von 100 möglichen Punkten fast 94 vergeben, was die Zufriedenheit mit Pflege und Betreuung betrifft. Danke an die Pflegekräfte für die hervorragende Arbeit“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Die Befragung wurde von Juli bis September 2023 über einen Zeitraum von drei Monaten durchgeführt. An 47 Standorten mit rund 175 Wohnbereichen wurden 2400 Bewohnerinnen und Bewohner zu verschiedenen Themen befragt, wie beispielsweise der Wohlfühlfaktor im Zimmer und im Haus, die Pflege und Betreuung, Alltagsbegleitung sowie Verpflegung und Service. Es wurde auch auf die individuellen Gewohnheiten wie Mittagsschlaf, Zeitungslesen und Essenszeiten eingegangen. Über 81 Prozent der Befragten besuchen Veranstaltungen im Pflege- und Betreuungszentrum (z.B. Sommerfest, Kirtag) und zeigten mit 92,4 Punkten hohe Zufriedenheit. 72 Prozent nutzen Beschäftigungsangebote (z.B. Singrunden, Handarbeitsangebote) und bewerteten diese mit 90,7 Punkten ebenfalls sehr positiv.

Als Verbesserungsvorschläge wurden unter anderem die Erweiterung des Speiseangebots bzw. Überarbeitung von Menüplänen, aber auch die Unterstützung der Erfüllung individueller Wünsche durch den koordinierten Einsatz von Ehrenamtlichen genannt.

„Die Rückmeldungen unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind für uns ganz wesentlich, um uns als lernende Organisation laufend weiterzuentwickeln. Die guten Bewertungen sind keine Selbstverständlichkeit. Nur durch unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ganzem Herzen bei Ihrer Tätigkeit dafür sorgen, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner wohl- und vor allem zuhause fühlen, sind ausgezeichnete Ergebnisse wie diese möglich. Dafür gebührt ihnen unser größter Dank und Respekt“, betonen Alfred Zens und Konrad Kogler, Vorstände der NÖ Landesgesundheitsagentur.


Quelle: Land Niederösterreich



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg