Lilienfeld: Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe 2024 in Rainfeld

Slide background
Foto: BFKDO Lilienfeld
Slide background
Foto: BFKDO Lilienfeld
Slide background
Foto: BFKDO Lilienfeld
Slide background
Foto: BFKDO Lilienfeld
Slide background
Foto: BFKDO Lilienfeld
Slide background
Foto: BFKDO Lilienfeld
Slide background
Foto: BFKDO Lilienfeld
Slide background
Foto: BFKDO Lilienfeld
Slide background
Foto: BFKDO Lilienfeld
Slide background
Foto: BFKDO Lilienfeld
Slide background
Foto: BFKDO Lilienfeld
10 Jun 03:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Pünktlich um 14:00 Uhr konnte BR Herbert Kimeswenger bei herrlichem Kaiserwetter die diesjährigen Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Rainfeld eröffnen, er uns Bürgermeister Christian Fischer wünschten den 33 angemeldeten Gruppen viel Erfolg.

Der Sportplatz in Rainfeld zeigte sich bestens geeignet für diese Bewerbe, die unter dem Bewerterteam von Bewerbsleiter Ludwig Laut bestens abgewickelt werden konnten. Unfallfrei bei bestem Wwtter bis zum Schluss bei bestem Wetter, nur beim FireCup zog Gewitter auf das sich mit Bewerbsende entlud. Aus diesem Grund wurde die Siegerehrung auch vom Sportplatz ins Feuerwehrhaus verlegt.

Bei den Bewerben zeigten sich die beiden Kaumberger Gruppen in der Abschnittswertung (2x Erster, 1x Zweiter und 1x Dritter) und einem Doppelsieg im Firecup als Erfolgreichste Gruppe.

Bei den Gruppen des Lilienfelder Abschnittes gingen die beiden Lehenrotter Gruppen mit ebenfalls 2x Erster, 1x Zweiter und 1x Dritter, als die beste Feuerwehr vom Platz. Ein Dritter Platz beim Firecup und die Tagesbestzeit mit 31,72 Sekunden kompetierten den Erfolg.

Zur Siegerehrung, die mit einer Gedenkminute für den Verstorbenen LdV im BFKDO VR Ernst Hofstetter begann, konnten BR Kimeswenger und Hausherr ABI August Hollerer die beiden Bundesräte Sandra Böhmwalder und Bürgermeister Christian Fischer, sowie Bezirkshauptfrau Mag. Dr. Heidelinde Grubhofer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Richard Fuchs, Abschnittskommandant BR Walter Weninger und einige Gemeinderäte willkommen heißen. Die Siegerehrung wurde umrahmt von der Blasmusikkapelle St. Veit/Gölsen.

BR Kimeswenger gratulierte bei der Siegerehrung allen Gruppen zu den erbrachten Leistungen und hob die Kameradschaft unter den Gruppen bei solchen Bewerben und den Ausbildungswert vom Bewerbstraining hervor.

Bronze ohne Alterspunkte / Eigene

  1. Kaumberg 1
  2. Kaumberg 2
  3. Ramsau 1
  4. Wiesenfeld 1
  5. Rohrbach 1
  6. Rainfeld 2
  7. Rainfeld 1

Bronze mit Alterspunkte / Eigene

  1. Ramsau 2

Silber ohne Alterspunkte / Eigene

  1. Kaumberg 1
  2. Rohrbach 1
  3. Kaumberg 2
  4. Ramsau 1
  5. Rainfeld 1

Bronze ohne Alterspunkte / Gäste 1

  1. Lehenrotte 1
  2. Lehenrotte 2
  3. Kernhof
  4. St. Aegyd Markt
  5. Eschenau

Bronze mit Alterspunkte / Gäste 1

  1. Hohenberg
  2. Freiland

Silber ohne Alterspunkte / Gäste 1

  1. Lehenrotte 1
  2. Kernhof
  3. Lehenrotte 2
  4. Eschenau

Silber mit Alterspunkte / Gäste 1

  1. Hohenberg

Bronze und Silber ohne Alterspunkte / Gäste 2

jeweils 1. Stössing 1

nur eine Gruppe hat das Bewerbsziel nicht erreicht

Abschnitts- FireCup:

  1. Kaumberg 1
  2. Kaumberg 2
  3. Lehenrotte 1
  4. Stössing


Quelle: BFKDO Lilienfeld



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg