Steinbach am Attersee: Attersee Schifffahrt – Erster Schwimmender Künstlersalon der Welt

Slide background
Attersee Schifffahrt - Erster Schwimmender Künstlersalon der Welt
Foto: Mathias Lauringer
31 Mai 16:00 2024 von OTS Print This Article

Auftakt zu einem Gustav Mahler Festival von 3 Premieren in Steinbach am Attersee in Kooperation mit der Salzkammergut Kulturhauptstadt Bad Ischl

Zum Auftakt des einzigartigen Gustav Mahler Festivals lud die Geschäftsführung der Stern Schifffahrt GmbH Mag. Doris Cuturi-Stern am Mittwoch 29. Mai zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung auf dem Klimt-Mahler Schiff ein. Die im Gustav Klimt Stil renovierten Salons wurden so in Zusammenarbeit mit Dr. Elisabeth Schweeger zum wahrscheinlich ersten schwimmenden Künstlersalon der Welt eröffnet.

Künstlersalons waren informelle Treffpunkte für Künstler, Intellektuelle und Kulturschaffende im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Diese Salons wurden von einflussreichen Gastgebern oder Gastgeberinnen organisiert, die Künstler, Schriftsteller, Musiker und andere Kreative in ihrem Haus empfingen.
So war der „Berghof“ des Komponisten Ignaz Brühl, ein über dem Attersee gelegenes herrschaftliches Anwesen, ein Treffpunkt für alljährliche private „Sommerfestspiele“ und es kam dort sogar zu einigen Uraufführungen einiger Werke von Gustav Mahler.

Doris Cuturi-Stern, welche 2007 begann, „ihre Schiffe weltberühmten Künstlern wie Gustav Mahler, Gustav Klimt und Christian Ludwig Attersee in der Außengestaltung zu widmen, legt nun mit der Premiere des Schwimmenden Künstlersalons einen neuen Meilenstein in der Geschichte von Stern & Hafferl, der heutigen Stern Holding GmbH", freut sich auch CEO der Stern Holding Gmbh, DI Karl Neumann.
Schon die Vorfahren Josef Stern und Franz Hafferl bezogen Künstler gerne in ihre Projekte ein. So wurde die Trasse der berühmten Ischlerbahn nach den schönsten Aussichtspunkten zuerst von Künstlern festgelegt, bevor die Geometer ans Werk durften.

"Die Salons des Klimt-Mahler Schiffes sollen regelmäßige Treffpunkte für Künstler aller Welt werden", freut sich Mag. Doris Cuturi-Stern. Hochkarätige Talk-Gäste bei dieser Premiere waren: Dirigentin Elisabeth Fuchs, Dr. Elisabeth Schweeger, Musikwissenschaftler und Gustav Mahler Experte Morten Solvik und Musikwissenschaftler und Anton Bruckner Experte Benjamin Korstvedt sowie die Gestalterin der neuen Gustav Klimt Salons Mag. Bettina Stelzer-Wögerer. Weiters Bgm. Nicole Eder und Mag. Georg Föttinger, die sich in der von Mag. Doris Cuturi-Stern moderierten Gesprächsrunde, über Gustav Mahler und Anton Bruckner in vielfältiger Weise als Einstimmung auf das einzigartige Gustav Mahler Festival ausgetauscht haben. Als weitere Premiere gab es einen Jodler der Schobastoana, welcher eigens für die Kulturhauptstadt kreiert wurde.

Premiere Nummer 3 ist die Erstaufführung der zweiten Auferstehungs-Sinfonie von Gustav Mahler in Steinbach, die dort komponiert wurde. Mit der Philharmonie Salzburg mit Dirigentin Elisabeth Fuchs wird dieses Werk am Ursprungsort seiner Entstehung, am 01.06.2024 aufgeführt, wodurch Gustav Mahler, auch wenn er nicht mehr lebt, symbolisch wieder aufersteht. Dieses Highlight wird nur durch den höchst engagierten Einsatz der Patin des Klimt-Mahler-Schiffes, Bürgermeisterin Nicole Eder, Morten Solvik, Mag. Georg Föttinger und dem ehemaligen Bürgermeister von Steinbach, Franz Kneissl, gemeinsam mit der Kulturhauptstadt 2024, möglich gemacht.


Quelle: OTS



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: