Österreich: Bahnhöfe – Stationen in Europa

Foto: Wiener Städtische Versicherungsverein

Entdeckungstour via Bahn: 200 Jahre europäische Architektur- und Kulturgeschichte im Ringturm
Die beliebte Reihe „Architektur im Ringturm“ des Wiener Städtischen Versicherungsvereins lud am Montagabend, dem 8. Juli zur feierlichen Ausstellungseröffnung von „Bahnhöfe – Stationen in Europa“. Die Schau bewegt sich u. a. zwischen London – Paris, Helsinki, Tiflis, Sofia, Belgrad, Skopje oder Rom – Florenz – Venedig sowie in der Tschechischen Republik zwischen Ostrava-Vitkovice und Pardubice. Herausragende Beispiele quer durch Europa – vom Londoner St. Pancras International bis zum Porta Nuova in Turin oder dem Hauptbahnhof in Sofia – werden thematisiert.
Der Einladung zur Ausstellungseröffnung folgten zahlreiche Gäste. Die Schau wurde feierlich von Dipl.-Ing. Judith Engel (Vorstandsdirektorin ÖBB-Infrastruktur AG) eröffnet.
Einige Eindrücke der Ausstellungseröffnung
Detaillierte Informationen sowie Pressefotos beispielgebender Bahnhöfe
Die Ausstellung „Bahnhöfe – Stationen in Europa“ ist bis 15. November 2024 bei freiem Eintritt im Ausstellungszentrum im Ringturm (Schottenring 30,1010 Wien) zu sehen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr
(an Feiertagen geschlossen)
Quelle: OTS