Graz: Baumaßnahmen Schönaugasse


Einbahndrehung in der Schönaugasse
Im Zuge des Projekts „Straßenbahn Innenstadtentlastung-Neutorlinie" wird die Einbahnregelung in der Schönaugasse (zwischen Jakominiplatz und Grazbachgasse) geändert. Der Kfz-Verkehr wird künftig in die entgegengesetzte Richtung geführt.
Zeitplan Die Umstellung der Einbahn erfolgt voraussichtlich in der ersten Septemberwoche 2025 (KW 36) - rechtzeitig vor Beginn des Probebetriebs für die neuen Straßenbahnstrecke.
Die Bauarbeiten im Ausfahrtsbereich zur Grazbachgasse werden diese Woche (also noch vor Ostern) abgeschlossen. Im südlichen Bereich der Grazbachgasse erfolgt noch ein Tausch des Ampelmasten, voraussichtlich im Mai bzw. Juni 2025.
Warum ist die Einbahndrehung notwendig?
Die Drehung der Einbahn ist für den (Straßenbahn-)Betrieb unumgänglich. Sie wurde bereits im einstimmigen Baubeschluss des Gemeinderats vom 28. April 2022 sowie in der eisenbahnrechtlichen Baugenehmigung festgelegt. Das Drehen der Einbahn und die damit eingehende Reduktion der Kfz-Verkehrs an der Kreuzung Schönaugasse - Radetzkystraße waren Voraussetzung für die eisenbahnrechtliche Bewilligung im Jahr 2021 –und damit auch dafür, dass die Straßenbahn in Betrieb gehen kann. Das ist vergleichbar mit einer Baubewilligung für ein Haus: Nur, wenn das Haus so wie bewilligt gebaut wird, darf es am Ende auch genutzt werden. Das Drehen der Einbahn ist daher eine Voraussetzung dafür, dass die Straßenbahn künftig durch die Radetzkystraße fahren darf.
Welche Vorteile bringt die neue Verkehrsführung?
- Mehr Verkehrssicherheit im Bereich Jakominiplatz: Kfz-Fahrzeuge kreuzen künftig nicht mehr die stadteinwärtsführende Straßenbahn- und Bustrasse, wodurch auch die Öffis flotter vorankommen
- Durch die geänderte Zufahrtslogik wird der Schleichverkehr in der Schönaugasse reduziert.
Was ändert sich - was bleibt erhalten?
- Im Abschnitt Schönaugasse 1 bis 21 gibt es keine baulichen Veränderungen - lediglich neue Bodenmarkierungen folgen noch.
- Gastgärten, Ladezonen und Kfz-Stellplätze bleiben im Wesentlichen bestehen.
- Ausnahme: Im Bereich der Ausfahrt in die Grazbachgasse (vor Schönaugasse 23) werden 7 Kfz-Stellplätze aufgelassen. Die freiwerdende Fläche wird im Mai zur Hälfte mit Schotterrasen und zwei Sitzbänken gestaltet.
- Ein Teil des Straßenraums vor der Kreuzung Grazbachgasse wird nach Osten verschoben, wodurch Platz für eine Grüninsel und einen Baum entsteht.
- Die Verkehrsführung im Kreuzungsbereich bleibt grundsätzlich erhalten. Die Druckknopfampel wird leicht westlich versetzt, sodass Kfz aus der Schönaugasse konfliktfrei zur Fußgänger:innenquerung in die Grazbachgasse ausfahren können.
- Der Parkplatz für Menschen mit Behinderung ist bei den Stellplätzen nahe dem Trafo.
Kontakt während der Bauarbeiten Für unmittelbare Anliegen auf der Baustelle steht Ihnen der Ombudsmann montags bis donnerstags in der Zeit von 8 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr unter+43 676 89 78 22 32 zur Verfügung.
Baustellen-Sprechstunde: Albrechtgasse 3 / 2. Stock (barrierefrei) Mittwochs von 16 bis 18 Uhr
Quelle: Stadt Graz