Österreich: Club Tirol im Museum Ortner

Slide background
Vizepräsidentin Renate Danler mit Herbert Giese und Klaus Ortner
Foto: Club Tirol
Slide background
Museum Ortner - Außenansicht
Foto: Club Tirol
09 Apr 19:00 2025 von OTS Print This Article

Lebenselixier für einen Kunstsammler

Die im Business Club Tirol angekündigte Führung durch das Privatmuseum von DI Klaus Ortner war innerhalb weniger Stunden ausgebucht. Immerhin kommt man ins Museum Ortner unterhalb der Rodauner Bergkirche und des Rodauner Schlosses nur mit einer persönlichen Einladung durch den Hausherrn.
Und Klaus Ortner und Herbert Giese, der Sammler und sein kunsthistorischer Beraterfreund, die einander mehr als 40 Jahre beim Sammeln außergewöhnlicher Kunstwerke der letzten 200 Jahre herausfordern, begrüßen jeden Gast persönlich. Solchermaßen gewertschätzt tritt man andächtig ein in eine selektive Welt, die außergewöhnliche Bilder berühmter österreichischer Künstler in Szene setzt. Eine exklusive Sammlung von Schlüsselbildern, die inzwischen immer wieder auf Reisen gehen zu Ausstellungen in die großen Museen der Welt.
Club Tirol Vizepräsidentin Renate Danler bedankte sich daher ganz besonders beim Hausherrn, war es doch schon die zweite Einladung für den Club. Und in „gewohnter“ Weise begeisterte Herbert Giese mit einer Führung, die der Kunstgeschichte der letzten 200 Jahre pulsierendes Leben einhauchte. Auf insgesamt sechs Ebenen verteilt, hängen - fachkundig von Giese kuratiert - Arbeiten des spätbarocken Malers „Kremser Schmidt“ bis hin zu jüngsten Werken der Wiener Künstlergruppe Gelantin. Praktisch alle wichtigen und etablierten heimischen Künstler sind mit teils mehreren, ihre jeweilige Entwicklung aufzeigenden Arbeiten vertreten. Wie Rudolf von Alt, Ferdinand Georg Waldmüller, Carl Moll, Egon Schiele, Alfred Kubin, Oskar Kokoschka, Koloman Moser, Max Oppenheimer, Oskar Laske, Albin Egger-Lienz, Alfons Walde, Rudolf Wacker, Max Weiler, Arnulf Rainer, Christian Attersee, Friedensreich Hundertwasser, Adolf Frohner, Maria Lassnig, Staudinger, Prachensky, Weiler und ...

Ortner zeigte sich im Kreise „seiner“ Tirolerinnen und Tiroler uneitel, offen und humorvoll. Der im Vorjahr als erster Tiroler mit dem „Tiroler des Jahres“ für sein „Lebenswerk“ Ausgezeichnete stellt nicht nur wegweisende Tiroler Künstler in seinem Museum aus. Er schwört auch in seinem Unternehmen auf „seine“ Tiroler Mitarbeiter:innen. „Wenn es wirklich schwierig wird, dann habe ich meine Tiroler und Tirolerinnen, auf die ich mich hundertprozentig verlassen kann!“.


Das Tiroler Stammunternehmen ORTNER beschäftigt heute allein in Tirol an die 900 MitarbeiterInnen. Insgesamt setzt die IGO-Gruppe mit ihren Beteiligungen pro Jahr 7,7 Milliarden Euro um und zählt damit zu den größten Industrieunternehmen Österreichs. Die Sammlung Ortner allerdings hat mit der IGO-Gruppe nur den Gründer gemeinsam. „Jedes Bild habe ich privat von meinem versteuertem Geld gekauft und nicht das Unternehmen,“ sagt Ortner.

Beim Besuch vor drei Jahren sah Klaus Ortner sein Museum als fertig an. Heute, da es langsam eng wird an den Wänden, plant der Achtzigjährige die Erweiterung. “Gemeinsam mit dem Denkmalamt werden wir ein angrenzendes Gebäude adaptieren, in das die jüngeren Bilder einziehen werden,“ freut sich Ortner. Wann? „Nun vielleicht in eineinhalb Jahren!“ Während andere bereits beim Gedanken ans Denkmalamt weiche Knie bekommen, sehen Ortner und Giese im neuen Projekt ein Lebenselixier. Im Namen des Clubs bedankte sich Renate Danler abschließend und alle ging bereichert und vergnügt nach Hause mit einer neuerlichen Einladung – dann in eineinhalb Jahren!

Mit dabei im Museum waren: Stephan Briem (RA Dr. Stephan Briem), Simon Ewerz (Universität Wien), Isabel Folie (Texte mit Esprit & ARS), Reinhard Heiserer (Jugend Eine Welt International), Andrea Hodoschek (Kurier), Daniela Ilic (SWohnfinanz), Robert Jeller (WKÖ), Martin Kreutner (MK-IC), Thomas Lanner (Berger Fahrzeugtechnik), Thomas Partl (Topart Music & Media GmbH), Luca Pümpel (likeanactor.at), Georg Salner (Freischaffender Künstler), Michael Staudinger (Weltbank) u.w.

Über den Club Tirol:
Rund 40.000 TirolerInnen leben in Wien und Umgebung. Seit nun mehr als 16 Jahren bietet ihnen der CLUB TIROL ein politisch unabhängiges Business-Netzwerk. Jährlich veranstaltet der CLUB TIROL für seine mittlerweile über 650 Mitglieder zahlreiche Veranstaltungen zu Themen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Aktueller Vorstand des CLUB TIROL ist Präsident Julian Hadschieff, Humanocare-Eigentümer, Vizepräsidentin Unternehmensberaterin Renate Danler - Renate Danler Consulting, Peter Kunz - Kunz Wallentin RAE GmbH, Barbara Kolm - Abgeordnete zum Nationalrat, Präsidentin des Hayek-Instituts und Direktorin des Austria Economics Center, Kommunikations-Beraterin Charlotte Sengthaler, Stefan Kirchebner - BMLV - Abtl. Zielgruppen-Kommunikation, Personalberaterin Martina Scheiber HR-SCOPE, Key Account Manager bei café+co und Organisator der Wirtschaftswanderung Herbert Rieser.


Quelle: OTS



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: