Covid-19: Erstmals mehr als 1.000 aktiv infizierte Personen in Salzburg

Slide background
Foto: www.neumayr.cc
18 Okt 12:39 2020 von Redaktion International Print This Article

Höchststand im März: 838 aktive Fälle / Stärkste Dynamik im Flachgau und Pongau / Hospitalisierung derzeit stabil

(LK) Das Corona-Virus breitet sich in Salzburg wieder weiter aus, inzwischen sind 95 von 119 Gemeinden betroffen, das entspricht dem Höchststand im März. Übertroffen wurde dieser allerdings in Bezug auf die bestätigt aktiv infizierten Personen im Bundesland, hier wurde erstmals die 1000er-Marke überschritten. Die gute Nachricht: Die Hospitalisierung bleibt seit einigen Tagen stabil, allerdings rechnet die Landessanitätsdirektion hier mit einer Verzögerung der Steigerung von ein paar Wochen. Die Zahlen der Landesstatistik unter der Leitung von Gernot Filipp im Überblick.

Hier die Zahlen vom 18. Oktober 2020, Stand 11 Uhr: Im Bundesland Salzburg wurden 3.574 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet, es gibt 1.020 aktiv infizierte Personen im Land. Die Bezirksaufteilung: Tennengau 288, Flachgau 287, Pongau 215, Stadt Salzburg 151, Pinzgau 54 und Lungau 25. Derzeit sind 31 Covid-19-Patienten im Spital, weitere 5 werden auf der Intensivstation behandelt. Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit Covid-19 ist auf 46 gestiegen. Die Reproduktionszahl liegt derzeit bei 1,35, die Verdoppelungszeit liegt bei 15 Tagen.

Hospitalisierung steigt meist zeitlich verzögert

Zwar bleibt die Zahl der Personen mit Covid-19 im Spital seit einigen Tagen relativ stabil, insgesamt befinden sich 36 Personen im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. „Allerdings rechnen wir mit einer deutlichen Steigerung in den nächsten Wochen, da mehr Neuinfektionen erfahrungsgemäß zeitlich verzögert auch mehr mittlere und schwere Verläufe mit sich bringen. Deswegen sind rechtzeitige Gegenmaßnahmen, die derzeit bundeslandweit und speziell im Tennengau und Kuchl gelten, notwendig. Und ich betone rechtzeitige Maßnahmen, denn hier zählt wirklich jeder Tag und die Mithilfe der Bevölkerung. Nicht nur, aber besonders die Risikogruppen wie ältere Personen und chronisch Kranke müssen geschützt werden“, appelliert Landessanitätsdirektorin Dr. Petra Juhasz.

Entwicklung im Pongau und Flachgau unter Beobachtung

Die Zahl der aktiv infizierten Personen pro 100.000 Einwohner: Tennengau 471,8, Pongau 262,3, Flachgau 186,3, Lungau 123,5, Stadt Salzburg 97,4 und Pinzgau 61,6. „Derzeit nimmt hier der Tennengau noch deutlich den ersten Platz ein, allerdings ist die Entwicklung im Pongau und Flachgau sehr dynamisch“, so Gernot Filipp, der Leiter der Salzburger Landesstatistik. Die 7-Tage-Inzidenz nach Bezirk: Tennengau 361,6, Pongau 224,1, Flachgau 150,5, Lungau 79, Stadt Salzburg 58,1 und Pinzgau 50,2. Landesweit beträgt der Wert 140,2, das bedeutet nach Tirol im Bundesländervergleich den zweithöchsten Wert.

Die am stärksten betroffenen Gemeinden

Um die Gemeinden, die verschiedene Einwohnerzahlen haben, vergleichen zu können, nimmt man die aktiven Fälle pro 100.000 Einwohner. Hier die ersten zehn Gemeinden im Überblick: St. Martin am Tennengebirge 2.471, Kuchl 1.641, Krispl 1.373, Großarl 1.105, Fuschl am See 959, Hüttschlag 770, Adnet 745, Unken 626, Koppl 633, und Scheffau 566. Die absoluten Zahlen der derzeit am stärksten betroffenen Gemeinden: Kuchl 121 aktiv infizierte Personen, Großarl und St. Martin am Tennengebirge je 42, Adnet 27, Koppl 23.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: