Salzburg: Die Lungauer Kulturvereinigung feiert 50 Jahre

Slide background
Salzburg

09 Jun 19:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Jährlich rund 350 Veranstaltungen im südlichsten Bezirk Salzburgs/ Einzigartiges Festprogramm in St. Michael

(LK) Die Lungauer Kulturvereinigung feiert diesen Samstag ein rundes Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert bietet sie ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt im südlichsten Bezirk Salzburgs an. Jährlich werden rund 350 Veranstaltungen organisiert. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderungen gelegt. Am Festakt in St. Michael im Lungau nimmt am Samstag auch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf teil.

1974 wurde die Lungauer Kulturvereinigung gegründet. Schritt für Schritt entwickelte sich dabei der Verein und wurde so zum kulturellen Nahversorger zwischen Tauern und Katschberg. Die Veranstaltungen werden im gesamten Bezirk angeboten. Ihren „Hauptsitz“ hat die Vereinigung in der Künstlerei in Tamsweg.

Pallauf: „Kulturgenuss für alle Lungauer.“

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gratuliert der Lungauer Kulturvereinigung zum Jubiläum. „Im vergangenen halben Jahrhundert entwickelte sich der Verein zu einer wichtigen Institution im Bezirk. Mit seinem inklusiven Angebot spricht er dabei alle Menschen an. So wird beispielweise ein eigenes Programm für Kinder und Jugendliche sowie auch für Menschen mit Behinderungen angeboten“, sagt Pallauf im Vorfeld des Festes in St. Michael. Aus dem Kulturbudget, ressortzuständig ist dafür Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, unterstützt das Land die Vereinigung heuer mit rund 145.000 Euro.

Gemeinsames feiern

Das Festprogramm am heutigen Samstag hat es in sich. „Alle unsere Partnerinnen und Partner kommen in den Lungau und feiern mit. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf zwölf einzigartige Beiträge einstellen. Von der Volkskultur, Blasmusik, Big-Band über Literatur, es ist für jeden etwas dabei“, sagt der Obmann der Kulturvereinigung Robert Wimmer und er ergänzt. „Im Lungau kann man es sich nicht leisten, dass man nicht zusammenarbeitet. Daher freut es mich sehr, dass alle unserer Einladung gefolgt sind und wir hier etwas Besonderes entstehen lassen.“


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg