Innsbruck: Die Musikschule im Mai

Slide background
Das Jugendorchester Crescendo ist am 31. Mai gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule Filderstadt im Haus der Musik zu Gast.
Foto: W. Alberty
Slide background
Das Innsbrucker Ensemble Trompetissimo tritt im Mai beim Bundeswettbewerb „prima la musica 2024“ in Brixen an.
Foto: prima la musica 2024
14 Mai 07:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Neuanmeldungen bis 31. Mai, Konzerte in Innsbruck

Im März fand der heurige Landeswettbewerb „prima la musica 2024“ in Mayrhofen im Zillertal statt. Von den insgesamt 784 TeilnehmerInnen aus Nord-, Süd- und Osttirol stammten 26 SchülerInnen aus der Musikschule Innsbruck. Mit einem erfreulichen Ergebnis: Fünf SchülerInnen erspielten einen 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb von 18. Mai bis 1. Juni 2024 in Brixen (Südtirol). Ein Kandidat erhielt den 1. Preis mit Auszeichnung. 19 SchülerInnen teilten sich den 1. Preis, eine Teilnehmerin erspielte den 3. Preis.

Anmeldungen bis 31. Mai

Neuanmeldungen für das Schuljahr 2024/2025 werden bis 31. Mai 2024 entgegengenommen. Anmeldungen für die Musikalische Früherziehung sowie den Kinder- und Jugendchor sind bis Ende September 2024 möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at/musikschule

Konzerte im Mai

Das Posaunenensemble der Musikschule Innsbruck (Leitung: Roland Krieglsteiner) musiziert am Samstag, 25. Mai, gemeinsam mit dem Chor „la Valle“ aus dem Cembratal im Trentino (Leitung: Roberto Bazzanella) und dem Gesangsterzett „Cantilena Tyrolensia“ (Leitung: Brigitte Mayr-Brecher). Beginn ist um 18.00 Uhr im Ursulinensaal (Innrain 7).

Das Vokalensemble Cantilena Tyrolensia wurde im April 2002 gegründet. Seit September 2022 ist das Ensemble in folgender Besetzung zu hören: Brigitte Mayr-Brecher (Sopran), Sandra Schöpf (Mezzo) und Ursula Oberwalder (Alt). Das Repertoire umfasst sowohl geistliche als auch weltliche Lieder insbesondere aus Renaissance und Barock.

Am Freitag, 31. Mai, gastieren um 18.00 Uhr gleich zwei Jugendorchester im Haus der Musik (HdMI): Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule Filderstadt (D, Leitung: Robert Wieland) bringt gemeinsam mit dem Jugendorchester „Crescendo“ der Musikschule Innsbruck (Leitung: David Arroyabe) Kompositionen von Antonio Vivaldi, William Boyce, Joseph Haydn, Johann Stamitz, Gioacchino Rossini, Peter Tschaikowsky, Johannes Brahms, Leroy Anderson und Thiemo Kraas auf die Bühne des Großen Saals. Bei „Trepak“ aus der Nussknacker-Suite von Tschaikowsky (arrangiert von Sandra Dackow), „Blue Tango“ von Leroy Anderson (arrangiert von Chris M. Bernotas) und „Little Opening“ von Thiemo Kraas (arrangiert von Musikschuldirektor Wolfram Rosenberger) werden sich beide Ensembles zu einem großen Orchester auf der Bühne vereinen.
Es gilt freie Platzwahl. Zählkarten sind an der Kassa des HdMI (Universitätsstraße 1) erhältlich.

Das Jugendorchester „Crescendo“ besteht aus 44 Mitgliedern. Die meisten der Mitwirkenden sind ca. elf bis 15 Jahre alt, es gibt aber auch einige Studierende und Erwachsene. Das Orchester tritt alljährlich bei den Weihnachts- und Faschingskonzerten auf. Konzertreisen führten das Jugendorchester in den vergangenen Jahren nach Überlingen, Oberhofen, Trient, Garmisch und Leipzig, wo sie sogar im Leipziger Gewandhaus auftreten durften.


Quelle: Stadt Innsbruck



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg