Innsbruck: Die Vielfalt feiern

Slide background
Am 8. Juni bietet das beliebte "Fest der Vielfalt" ein buntes Programm.
Foto: Stadt Innsbruck
04 Jun 11:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

„Fest der Vielfalt“ lädt BesucherInnen am 8. Juni ins Volkskunstmuseum

Das Tiroler Volkskunstmuseum (Universitätsstraße 2) wird am Samstag, 8. Juni, wieder zum Schauplatz eines fröhlichen Festes, das die Vielfalt und Diversität der InnsbruckerInnen in den Mittelpunkt stellt. Von 11.00 bis 20.00 Uhr gibt es dort ein umfangreiches Kulturprogramm mit Führungen und Workshops sowie Kulinarisches aus aller Welt. Der Eintritt ist frei.

Schon seit acht Jahren ist das beliebte „Fest der Vielfalt“ der Stadt Innsbruck jeden Sommer zu Gast im Tiroler Volkskunstmuseum. Organisiert wird das Fest von der in der Stadtplanung angesiedelten Integrationsstelle. Ziel ist es aufzuzeigen, wie bunt und lebendig die Tiroler Landeshauptstadt ist. Im Rahmen der Veranstaltung sollen Begegnungen ermöglicht und das Miteinander – in aller Unterschiedlichkeit – gefeiert werden.

Interkulturalität, Integration und Diversität sind Themen, mit denen sich auch das Tiroler Volkskunstmuseum in verschiedenen Projekten und Veranstaltungen kontinuierlich beschäftigt. Die Tiroler Landesmuseen verstehen sich als Ort der Begegnung, der Information und des Austausches. Im Mittelpunkt stehen bei Ausstellungs- Publikations- und Vermittlungsprojekten stets die unterschiedlichen Sichtweisen auf Kunst, Geschichte, Kultur und Natur. Das „Fest der Vielfalt“, das die Tiroler Landesmuseen inhaltlich und organisatorisch begleiten, bietet daher wertvolle Möglichkeiten der weiteren Vernetzung.

„Innsbruck ist weltoffen, aufgeschlossen und vielfältig. Das Interesse für die Besonderheiten anderer Kulturen öffnet den eigenen Blick und das Verständnis für unsere Mitmenschen – das ist auch die Intention des Festes. Ich freue mich auch heuer wieder auf viele schöne Begegnungen“, freut sich die zuständige Stadträtin Janine Bex, BSc.

Musik überwindet Grenzen
Ausgewählt von Baiba Dekena (Die Bäckerei) werden unterschiedlichste Bands bzw. Singer-Songwriter zu hören sein. Das Miteinander steht auch bei verschiedensten Workshops, Vorträgen und Diskussionen im Vordergrund. Am guten Gelingen des Festes wirken u.a. folgende Vereine und Institutionen mit: Beziehungsweise Lernen, Gleichbehandlungsanwaltschaft, Incontro, Iranischer Kulturverein, Integrationsbüro Innsbruck, Kinderfreunde, Kurima – Neues Leben für Simbabwe, Plattform Asyl, Sahel Tirol, Schach ohne Grenzen, Sindbad, Universität Innsbruck, Verein Mehrheimisch und ZeMiT.

Freuen können sich die BesucherInnen auf afghanisches (Jawid Mazari Catering) und italienisches (Ital-Network) Essen sowie auf ein Angebot des Dinnerclubs. Auch die Bar von Kater Noster und die Klimabohne sind wieder dabei.




Quelle: Stadt Innsbruck



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg