Österreich: Drei spendet 27.500 Suppen an Caritas Wien-Suppenbus.

29 Jän 18:00 2025 von OTS Print This Article

Social Media Fans sammelten Suppen mit ihren Mitmachbeiträgen.

  • Social Media Fans sammelten Suppen mit ihren Mitmachbeiträgen.
  • Für jeden Beitrag spendete Drei warme Mahlzeiten.
  • Endergebnis: Rund 27.500 heiße Suppen für die Gäste des Canisibus.


Wieder konnte eine Drei Hilft-Winteraktion mit tausenden Suppen für Menschen in Not erfolgreich abgeschlossen werden. Auch diesen Winter unterstützt das Telekommunikationsunternehmen Drei mit seiner sozialen Initiative „Drei Hilft“ den Canisibus, den Suppenbus der Caritas der Erzdiözese Wien. Unter dem Motto „Helfen wie du willst“ wurden verschiedene Mitmachbeiträge von Social Media-Nutzer:innen zu heißen Suppen für die Canisibus-Gäste. Das Endergebnis: rund 27.500 heiße Suppen. Damit kann der Suppenbus über drei Monate lang täglich warme Mahlzeiten an seine Gäste ausgeben. Mehr auf www.drei.at/winteraktion


Rudolf Schrefl, CEO von Drei, freut sich: „Auf unsere Fans und Mitarbeiter:innen ist halt Verlass. Sie haben tatkräftig Suppen gesammelt und so sorgen wir mit Drei Hilft über drei Monate lang täglich für warme Canisibus-Mahlzeiten. Danke an alle fürs Mitmachen!“ Die ersten dampfenden Suppenschüsseln verteilte Schrefl wieder bei eisigen Temperaturen gemeinsam mit Caritasdirektor Klaus Schwertner und Canisibus-Freiwilligen auf einer der Suppenbus-Touren durch Wien.


Caritasdirektor Klaus Schwertner dazu: „Die Suppe beim Canisibus ist für viele Gäste die einzige warme Mahlzeit des Tages. Immer mehr sind auf diese Hilfe dringend angewiesen. Darum freue ich mich, dass auch dieses Jahr so viele Menschen bei der Drei Hilft-Winteraktion Solidarität gezeigt und tausende Suppen für Menschen in Not ermöglicht haben. Vielen Dank an Drei und die gesamte Community für diese wichtige Unterstützung!“


Suppe, Brot und Gastfreundschaft.
Der Gesamterlös der Drei Hilft-Winteraktion geht an den Caritas Suppenbus. Jeden Abend, auch am Wochenende und an Feiertagen, ist der Canisibus in Wien unterwegs, um den Menschen heiße Suppe und Brot zu bringen. Täglich stehen die beiden Essensbusse und ein e-Lastenrad zur selben Zeit an denselben zehn Plätzen. Viele der täglich bis zu 400 Gäste bekommen hier die einzige warme Mahlzeit am Tag. So werden von Freiwilligen jährlich rund 100.000 Teller Suppe frisch gekocht, ausgefahren und verteilt. Mehr auf www.caritas-wien.at/canisibus


Drei Hilft: eine Säule der Drei Nachhaltigkeitsstrategie.
Unternehmerische Größe bedeutet auch große Verantwortung. Drei Hilft, die soziale Initiative von Drei, ist eine der vier Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie von Drei. Gemeinsam mit ausgewählten Partnern unterstützt Drei Hilft Menschen in Österreich. Als UNICEF-Nothilfepartner engagiert sich Drei Hilft weltweit für Kinder in Krisengebieten. Über eine Million Euro hat Drei seit dem Start der Initiative gegen Armut, für Menschen mit Behinderungen, gegen Gewalt an Frauen und Kindern und für (digitale) Bildung sowie digitale Inklusion aufgebracht. Mehr unter www.drei.at/verantwortung und www.drei.at/drei-hilft


Foto.
Rudolf Schrefl (Drei) und Klaus Schwertner (Caritas Wien) verteilen gemeinsam mit Freiwilligen warme Suppe und Brot.
Copyright: Drei / Wirl Photo


Über Drei.
Hutchison Drei Austria GmbH ist ein 100%iges Tochterunternehmen von CK Hutchison Holdings Limited (Hongkong) und als Teil der Division „3Scandinavia & Austria“ Mitglied der 3Group Europe. Drei erzielte im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatz von 478 Mio. Als führender Telekom-Anbieter in Österreich bietet das Unternehmen Mobiltelefonie, Internet, Festnetz, Fernsehen und Business-Lösungen aus einer Hand. Neben dem größten Shop-Netz aller österreichischen Telekom-Betreiber und einem umfassenden Kundendienst für Privat- und Geschäftskunden verfolgt Drei das Ziel, dass Digitalisierung für jede und jeden in Österreich verfügbar und leistbar sein soll. Im Rahmen des größten Investitionsprojekts in seiner Unternehmensgeschichte errichtet Drei aktuell ein völlig neues Netz. Das modernste 5G Netz Österreichs erreicht bereits rund 95% der heimischen Haushalte und Firmen. Seit Herbst 2022 betreibt Drei als einziger in Österreich ein landesweites 5G Standalone Netz mit vollem 5G Potenzial inklusive Network Slicing für gesicherte Kapazitäten, minimale Latenzzeiten und höchste Datensicherheit. Mit den Fix Tarifen bietet Drei erstmals mobiles Internet mit Bandbreitengarantie und einfacher Umstiegs-Möglichkeit auf Glasfaser. Mehr auf www.drei.at


Quelle: OTS



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: