Erster Interact Club von Rotary in Vorarlberg gegründet

Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren engagieren sich gemeinnützig
Bregenz, 14. März 2014 – 27 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren haben den ersten Interact Club Vorarlbergs gegründet. Im Beisein zahlreicher Rotarier fand am Mittwoch in Bregenz die sogenannte Charterfeier statt. Die Mitglieder des Clubs wollen sich gemeinsam sozial engagieren. Das junge Vorstandsteam rund um Präsidentin Paula Zaponig plant, jedes Jahr zwei gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Rotary, gegründet 1905 in Chicago, ist einer der ältesten und größten gemeinnützigen Organisationen der Welt. Die Mitglieder setzen sich ehrenamtlich für wohltätige Zwecke ein. Beispielsweise organisieren sie gemeinsam Benefizveranstaltungen und unterstützen Hilfsorganisationen. Zudem soll das Entstehen neuer Freundschaften gefördert werden. Unter der Dachorganisation von Rotary International engagieren sich derzeit rund 1,2 Millionen Mitglieder in Clubs weltweit. Jugendliche, die sich fürs Gemeinwohl einsetzen wollen, können einem der Interact Clubs von Rotary beitreten.
Club entstand auf Initiative von Vorarlberger Schülern
Auf Initiative der Schülerinnen Paula Zaponig und Laura Schatz wurde am Mittwochabend in Bregenz der Interact Club Bodensee gegründet, das ist der erste Interact Club westlich von Salzburg. Die beiden 17-Jährigen nahmen an einem Schüleraustauschprogramm von Rotary teil und lernten dort die Gemeinschaft in einem Interact Club sehr gut kennen. „Ich habe dadurch einen guten Eindruck vom Land und der Kultur erhalten“, berichtet Paula Zaponig. Gemeinsam mit Laura Schatz hat sie beschlossen, einen solchen Interact Club auch in Vorarlberg zu gründen. „Als Jugendliche können wir zwar kein Geld, aber unsere Zeit zur Verfügung stellen.“
Die Rotary Clubs Bregenz und Bregenzerwald übernahmen die Patenschaft für den Interact Club Bodensee und unterstützen ihn auch finanziell. „Tatkräftig zur Seite stand uns vor allem der Interact Club Beauftragte Thomas Kinz“, erzählt Zaponig. Sie bildet gemeinsam mit der Vizepräsidentin Laura Schatz, Eva Simeonidis als Sekretärin und Daniel Bösch als Schatzmeister das Vorstandsteam des IAC Bodensee.
Interact Club Bodensee unterstützt jedes Jahr zwei Projekte
Die Nachwuchs-Rotarier werden jedes Jahr zwei gemeinnützige Projekte im In- und Ausland unterstützen. Die Mitglieder treffen sich alle zwei Wochen, um Vorhaben zu besprechen oder ihre Freizeit zusammen zu verbringen. „Das Netzwerk der Rotarier bietet uns auch interessante Möglichkeiten für Exkursionen“, berichtet Schatz. Derzeit zählt der Club 27 Mitglieder, weitere sind jederzeit herzlich willkommen.
Bei der offiziellen Charterfeier in Bregenz überreichten Governor Peter Posch und Interact Officer Jürgen Menedetter den Jugendlichen die Gründungsurkunde. Zahlreiche Rotarier, beispielsweise die Präsidenten Christian Häusle, Evangelos Anagnostou, Markus Faißt, Rudi Feurstein, Stefan Müller oder Lothar Allgäuer waren mit dabei.
Einige Mitglieder vom Interact Club Salzburg nahmen für die Veranstaltung sogar die Reise nach Vorarlberg auf sich, ebenso Governor Peter Posch. Der Welser freute sich sehr, mit den jungen Rotariern zu feiern. In seiner Rede lobte er Vorarlberg für sein Engagement. „Für mich ist Vorarlberg das dynamischste Rotarier-Bundesland. Schön, dass hier eine neue Generation der Rotarier entsteht.“