Wien: Festnahme eines Betrügers - Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien
01.04.2025, 16:00 Uhr / Wien-Währing
Durch umfangreiche Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Ermittlungsbereich Raub, ist es den Beamten in Zusammenarbeit mit der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) gelungen, zwei Tatverdächtige nach schwerem Betrug auf frischer Tat zu betreten und festzunehmen. Der 23- und 24-Jährige (Stbg.: Österreich) stehen im Verdacht, dem 77-jährigen Opfer durch den "falschen Polizisten" Trick Bargeldbestände und Goldmünzen betrügerisch herausgelockt zu haben. Die zwei Tatverdächtigen gaben sich bei dem Opfer als Polizisten aus und wiesen dieses an, bei der Bank Bargeldbestände für eine weitere Sicherstellung zu beheben.
Bei einer Personendurchsuchung konnten Bargeldbestände, Goldmünzen, Schmuck, ein gefälschter Polizei- Dienstausweis sowie ein Pfefferspray sichergestellt werden. Nach aktuellem Stand können den Tatverdächtigen 16 Fakten zugeordnet werden.
Die beiden Männer zeigten sich in ihrer Einvernahme nicht geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden die zwei in eine Justizanstalt gebracht.
Durch den Trickbetrug der falschen Polizisten werden immer wieder besonders ältere Menschen um ihr Vermögen gebracht. Dabei wird den Opfern am Telefon vorgespielt, dass sie ein potentielles Opfer von Einbrechern sei und die Polizei ihre Wertgegenstände abholen komme, um sie sicher zu verwahren.
Die Polizei warnt eindringlich mit folgenden Tipps:
• Die Polizei verlangt keine Wertgegenstände zur Verwahrung.
• Beenden Sie verdächtige Telefonat und wählen Sie 133.
Weitere Informationen und Präventionstipps erhalten Sie auch von der Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Wien unter der Telefonnummer 0800-216-346 oder per Mail unter lpd-w-lka-ab-kriminalpraevention@poli-zei.gv.at
Quelle: LPD Wien