Feuerwehr Innsbruck: Ausgezeichnet ausgestattet

Slide background
Die Berufsfeuerwehr darf sich über zwei neue Einsatzfahrzeuge freuen: v.l.: Maro Eller (Fachoffizier Fuhrpark), Bürgermeister Johannes Anzengruber, Branddirektor Helmut Hager und Referent Manuel Schieferle (Berufsfeuerwehr – Einsatzbetrieb).
Foto: F. Bär
17 Jun 18:00 2024 von Redaktion International Print This Article

Neue Gruppenfahrzeuge im Einsatz

(IKM) Für die Innsbrucker Berufsfeuerwehr sind zwei neue Gruppenfahrzeuge im Einsatz: Die Tanklöschfahrzeuge (TLFA) 1. Gruppe und 2. Gruppe transportieren jeweils eine Gruppe der Feuerwehr zum Einsatzort. Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc und Branddirektor Mag. Helmut Hager unterstreichen die Wichtigkeit zeitgemäßer technischer Ausstattung für die Einsätze der Feuerwehr.

„Unsere Feuerwehr ist ständig in Bewegung - nicht nur die Feuerwehrleute selbst, sondern auch ihre technische Ausstattung, die wir für die Sicherheit der Bevölkerung regelmäßig auf den neuesten Stand halten. Damit das auch in Zukunft so bleibt, erweitern und erneuern wir auch den Fahrzeugbestand der Innsbrucker Feuerwehren kontinuierlich“, erklärt Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber.

„Mit unseren beiden neuen Löschfahrzeugen sind wir bestens ausgestattet, um im Anlassfall rasch reagieren zu können. Mit unserem Fahrzeugkonzept stellen wir sicher, dass die von uns verwendeten Fahrzeuge samt Ausrüstung am Puls der Zeit sind. Im Ernstfall zählt die Kombination aus gut ausgebildetem Personal und zeitgemäßer Ausrüstung – mit moderner Einsatztechnik können wir schneller und effizienter helfen, wo wir gebraucht werden“, führt Branddirektor Helmut Hager aus.

Modernes Fahrzeugkonzept

Die neuen Tanklöschfahrzeuge Gruppe 1 und Gruppe 2 transportieren im Einsatz jeweils eine Gruppe – eine taktische Einheit der Feuerwehr, die in der Regel aus fünf Feuerwehrleuten besteht. Die beiden Fahrzeuge des Modells Scania P410 fassen jeweils 3000 Liter Wasser, 200 Liter Schaum und führen modernste Ausrüstung für Brand- und technische Einsätze mit sich.

Das von der Berufsfeuerwehr erarbeitete Fahrzeugkonzept sieht vor, den Fuhrpark schrittweise zu erneuern und so die Einsatzfahrzeuge auf einem modernen Stand zu halten. Durch die Einführung von standardisierten Fahrzeugtypen und eines Rotationssystems werden dabei ausgewählte, noch einsatzfähige Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr von den Innsbrucker Freiwilligen Feuerwehren weiterverwendet. Die Freiwilligen Feuerwehren erhalten damit sehr gut ausgestattete Fahrzeuge und die Berufsfeuerwehr kann diese Fahrzeuge bei Bedarf als Ersatz für etwaige Ausfälle heranziehen. Zudem erhöht sich durch dieses System die Lebensdauer der Fahrzeuge.

Weitere Informationen zu den Einsatzfahrzeugen im Fuhrpark der Innsbrucker Berufsfeuerwehr finden sich unter: www.innsbruck.gv.at/feuerwehrautos


Quelle: Stadt Innsbruck



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: