Future Fit Festival startet: Wien wird zur Hauptstadt der Zukunftsberufe


Festivalzentrale Future Fit Experience ab heute geöffnet
Jetzt geht es los: Das Future Fit Festival macht ganz Wien bis 10. Juni zur Bühne für die Jobs und Skills der Zukunft. Berufe und Kompetenzen kennenlernen, Tätigkeiten ausprobieren und hinter die Kulissen renommierter Unternehmen blicken sind die zentralen Elemente dieses einzigartigen Angebots. Das Festival begeistert mit 280 Events, Workshops, Mitmachstationen und Schnuppertouren in allen 23 Bezirken und lädt dazu ein, Neues zu entdecken, sich auszuprobieren und Inspiration für den eigenen Berufsweg zu finden.
Marko Miloradovi?, Geschäftsführer des waff, lädt die Wiener*innen herzlich zum Festival ein: „Egal ob Digitalisierung und Technik, Klima und Nachhaltigkeit oder Gesundheit und Soziales - hier ist für alle etwas dabei: Mit dem Future Fit Festival schaffen wir eine Plattform für innovative Berufsorientierung, die Mut macht, Neues zu entdecken - für junge Wiener*innen genauso wie für Erwachsene. Hier können die Wiener*innen kostenlos in die Welt der Zukunftsberufe eintauchen, indem sie diese ausprobieren und einen Blick hinter die Kulissen werfen.”
Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt von 187 Partner*innen
Ein entscheidender Erfolgsfaktor sind die 187 Partner*innen, die mit Workshops, Touren und Top-Events eine immense Vielfalt ins Festival bringen. Unter den renommierten Partner*innen sind etwa der Wiener Gesundheitsverbund, die Wiener Stadtwerke, Atos/Eviden, das AMS Wien, der Magistrat der Stadt Wien, ÖBB, Porr und die Vereinigten Bühnen Wien.
Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Generaldirektorin des Wiener Gesundheitsverbunds: „Das Future Fit Festival ist eine großartige Gelegenheit, die Pflege als Beruf mit Sinn und Zukunft kennenzulernen. Wir laden alle ein, mit uns ins Gespräch zu kommen, sich auszuprobieren und vielleicht den ersten Schritt in eine neue berufliche Richtung zu machen. Als größter Gesundheitsdienstleister Wiens zeigen wir, was moderne Pflege ausmacht – praxisnah, offen und zukunftsorientiert.“
Peter Weinelt, Generaldirektor der Wiener Stadtwerke: „Die Energiewende zu schaffen heißt in der Praxis, die halbe Stadt umzubauen. Um dies zu realisieren, brauchen wir die geschicktesten Hände und besten Köpfe - Fachkräfte, wie z.B. Elektropraktiker*innen, die wir in enger Kooperation mit dem waff suchen und finden. Das Future Fit Festival ist dafür ein wichtiger Baustein.”
Katharina Luger, stv. Geschäftsführerin des AMS Wien: „Der beste Grundstein für einen Job, von dem man gut leben und in dem man sich entwickeln kann, ist eine gute Ausbildung. Knapp mehr als die Hälfte der beim AMS Wien Vorgemerkten hat keinen höheren Abschluss als die Pflichtschule, sie haben ein größeres Risiko, häufiger und länger arbeitslos zu sein als Menschen mit höherer Qualifikation. Aber natürlich weiß am Beginn der Ausbildungskarriere nicht jeder, in welche Richtung es gehen soll: Daher muss am Anfang eine gute Bildungs- und Berufsberatung stehen, die hilft, Sackgassen und Enttäuschungen zu vermeiden.“
Mateusz Gren, Head of Digital Applications bei Atos /Eviden: „Als Atos in Österreich ist es uns ein Anliegen, jungen Menschen praxisnahe Einblicke in digitale Berufsfelder zu geben. Formate wie das Future Fit Festival mit starkem hands-on-Charakter sind dafür ideal. Die Zusammenarbeit mit dem waff ist für uns seit einem halben Jahrzehnt ein zentraler Bestandteil unserer Strategie zur Fachkräftegewinnung und Chancengleichheit in der Digitalisierung.“
Roman Mählich, Fußball-Experte und ehemaliger waff-Weiterbildungskunde, wird als Botschafter des Future Fit Festivals wirken: „Egal ob im Sport oder im Berufsleben – Weiterentwicklung ist das A und O. Ich habe selbst erlebt, wie viel Motivation und neue Perspektiven entstehen können, wenn man den nächsten Schritt wagt. Das Future Fit Festival zeigt auf beeindruckende Weise, wie viele Chancen es gibt – und macht Mut, sie auch zu ergreifen. Ich freue mich, als Botschafter dabei zu sein und anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen!“
Hintergrund: Inspiration für berufliche Orientierung und Weiterentwicklung
Besonders wichtig ist der positive Zugang zu Berufsorientierung: Das Future Fit Festival inspiriert bei der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung.
Den Begriff Berufsorientierung verbinden die meisten mit dem Übergang von der Schule ins Berufsleben. Berufliche Veränderungsprozesse finden aber nicht nur einmal im Leben statt, sondern in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt immer wieder und während der unterschiedlichsten Lebensphasen. In Wien gibt es eine Vielzahl an Informations- und Orientierungsangeboten, nicht immer ist es leicht, das passende zu finden. Genau da setzt das Festival an. Auf Basis eines Projekts für innovative Zugänge zur Berufsorientierung macht der waff mit seinen Partner*innen allen Wiener*innen - Jugendlichen und Erwachsenen - innovative Angebote von der Information und Beratung über Workshops und Ausprobierstationen bis hin zu Aus- und Weiterbildungen.
„Alle Expert*innen sagen uns, dass eine moderne Berufsorientierung - gerade für Erwachsene - nicht nur informiert, sondern praktische Erfahrungen ermöglicht und das Ausprobieren und Erfahren in den Mittelpunkt stellt - nur so können wir künftige Fachkräfte für die Jobs der Zukunft gewinnen”, betont Marko Miloradovi?, „darum möchte ich mich bei allen unseren Partner*innen bedanken, die das Festival erst möglich machen - von den Wiener Top-Unternehmen über die Einrichtungen der Stadt Wien, die Sozialpartner, die Organisationen und Beratungseinrichtungen bis hin zu den Bezirksvorsteher*innen. So ein umfassendes Projekt kann man nur gemeinsam stemmen!”
Future Fit Experience: Eintauchen und Zukunft spielen!
Das Herz des Festivals ist die Zentrale, die Future Fit Experience, eine spielerische Ausprobierwelt in der mumok Hofstallung im Museumsquartier. Sie bietet ab sofort bis 30. Juni einen Einstieg ins Festival und eine Auseinandersetzung mit eigenen Kompetenzen und Anregungen für die persönliche berufliche Weiterentwicklung. Die Future Fit Experience ist ein Angebot zur Selbstreflexion über die eigenen Wünsche und Pläne kombiniert mit digitalen und analogen Ausprobierstationen und Informationen zu besonders nachgefragten Berufsfeldern. Sie ist für junge Wiener*innen vor ihrem ersten Job besonders geeignet und begeistert auch Ältere. Schulklassen und Gruppen sind herzlich willkommen.
Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren!
Hands on ist das Motto des Future Fit Festivals. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten, Skills auszuprobieren oder vor Ort zu erleben bzw. sich mit innovativen Technologien auseinanderzusetzen. Von Workshops rund ums Thema Coding & KI bis hin zu Maker Spaces, die für das Future Fit Festival die Türen öffnen. Vom Ausprobieren des 3D-Drucks über ein Klima-Escape-Spiel bis hin zum Entwickeln einer eigenen App. All das ist im Rahmen des Festivals möglich.
Das Festival ermöglicht in vielen Fällen den Blick hinter die Kulissen: So können Besucher*innen Wiener Unternehmen und Betriebsstätten kennenlernen. Das funktioniert bei Pflegeeinrichtungen genauso wie beim Kompostwerk oder Getränkeabfüller. Auch die Stadt Wien gibt einen Einblick in die Wiener Jobs der Zukunft: Von den Wiener Stadtgärten über die Wiener Bäder bis hin zu Wien Kanal gibt es im Festivalzeitraum Spezialangebote. Das Festival richtet sich an alle Wiener*innen unabhängig von der persönlichen Ausbildung. Es gibt Veranstaltungen für jedes Ausbildungslevel und –niveau.
Highlight-Events zu Berufswelten von Coding, Green Jobs, Pädagogik und Pflege
Der waff veranstaltet zu den Kernthemen des Future Fit Festivals Highlight-Events. Besucher*innen treffen vor Ort auf viele kompetente Partner*innen und erhalten wertvolle Einblicke in die jeweiligen Berufswelten, Anregungen, Informationen und Beratung.
22.4. – Wien Care (Wiener Rathaus): Messe für Pflege- und Sozialberufe mit Praxisstationen und Bewerbungsmöglichkeiten
29.4. – Jobchance Coding (Alte WU): 13 Workshops rund um Coding, KI, UX/UI – mit Role Models und Live-Insights
6.5. – Jobchance Klima (Ottakringer Brauerei): Zukunftstechnologien zum Anfassen, Workshops zu Mobilitätswende, Kreislaufwirtschaft & Co
14.5. – Female First (Expedithalle ehem. Ankerbrotfabrik): Netzwerk-Event mit Frauenpower – Vernetzungsfrühstück, Workshops, Karrierezone, Beratung vor Ort
28.5. – Jobchance Pädagogik (Steffl-Arena): Fokus auf Elementarpädagogik mit Karrierezone und Beratung vor Ort
Das Future Fit Festival arbeitet auch mit Kulturinstitutionen zusammen, etwa mit dem ersten Wiener Arbeitsfilmfestival, das im Rahmen des Future Fit Festivals von 19.-23. Mai im Stadtkino Wien stattfindet.
Future Fit App: Der digitale Festival-Guide
Für eine leichte Programm-Recherche steht ab 16. April die Future Fit App kostenlos in den App-Stores zur Verfügung – mit allen Events, persönlichen Empfehlungen und interaktiver Navigation. Alle Infos gibt es auch auf der Festival-Website www.futurefitfestival.at.
Öffnungszeiten Future Fit Experience (mumok Hofstallung):
Di, Mi, Fr: 10–18 Uhr Do: 14–20 Uhr So: 12–18 Uhr
Quelle: Stadt Wien