Wien: Gaal - „Grätzl-ExpertInnen geben kostenlose Tipps zum Garteln!“
Stadtgarteln mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung: Tipps zur Begrünung von „Balkonien“ und Baumscheiben, kontaktlos Pflanzen tauschen und teilen
Endlich Frühling! Trotz Corona startet die Gartensaison. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) hat viele Tipps, um Natur im Grätzl zu erleben.
„Mehr Grünraum bringt mehr Lebensqualität im Grätzl. Davon profitiert die ganze Nachbarschaft. Die Grätzl-Expertinnen und Grätzl-Experten der Gebietsbetreuung Stadterneuerung geben kostenlose Gartel-Tipps – auch telefonisch und online. Es ist schön, mit wieviel Liebe und Engagement die Menschen unsere Stadt verschönern und sich damit für ein gutes Miteinander im Grätzl stark machen“, so Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.
Kontaktlos Pflanzen teilen und tauschen im Mai – einfach und nachhaltig
Seit Anfang Mai können über das beliebte Pflanzentauschregal vor den Türen des Stadtteilbüros am Max-Winter-Platz 23 im 2. Bezirk wieder Pflanzen getauscht werden (während der Öffnungszeiten; MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr). Auch in Neu Leopoldau (GB*Stadtteilmanagement, Menzelstraße 8, Stiege 2, 1210 Wien) können Hobbygärtnerinnen und -gärtner ab Mai Zimmer- und Balkonpflanzen über das neu installierte Pflanzentauschregal vor Ort tauschen (während der Öffnungszeiten; MO 9-13 Uhr, MI 14-18 Uhr). Über die Fenster der GB*Stadtteilmanagementbüros in Neu Leopoldau und der Berresgasse (Ziegelhofstraße 36/12/7R, 1220 Wien) können kontaktlos Pflanzensamensäckchen im Papiersackerl „gepflückt“ oder einfach getauscht werden, indem ein eigenes Sackerl ans Fenster geklebt wird.
Gartel-Information und Beratung im Mai und Juni 2021:
6.5.2021 | 16-17.30 Uhr | Tipps zum Stadtgarteln und „Garteln ums Eck“ (Baumscheibenbegrünung) per Videochat | Für Anmeldung und Teilnahmelink: [email protected]
11.5.2021 | 17-19 Uhr | Tipps und Infos zur Innenhofbegrünung per Videochat | Für Anmeldung und Teilnahmelink: [email protected] 20.5.2021 | 17-19 Uhr | Informationen zur Fassadenbegrünung | Hoßplatz, 1210 Wien
21.5.2021 | 15-17 Uhr | Uhr | Pflanzentauschbörse „on tour“ | Ceija-Stoika-Platz (vor Kirche Altlerchenfeld), 1070 Wien
27.5.2021| 14-16 Uhr | Wissenswertes über essbare Wildpflanzen beim Frauencafé online | Link zur Teilnahme: www.gbstern.at/mitte/termine/detail/873
28.5.2021 | 16-18 Uhr | Tour durch begrünte Innenhöfe in Margareten | Treffpunkt: vorm Amtshaus, Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien | Anmeldung: [email protected] oder (+43 1) 602 31 38
8.6.2021 | 18-20 Uhr | Kräuterwanderung „Essbare Wildpflanzen am Wasser“ | Badeteich Hirschstetten (Babybucht), 1220 Wien | Anmeldung: [email protected]
18.6.2021 | 11-13 Uhr | Informationen zu Fassadenbegrünung | Mengergasse 33, 1210 Wien
24.6.2021 | 17-19 Uhr | Infoabend „Fassadenbegrünung | gretl - das Zentrum für die Nachbarschaft, Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien | Anmeldung: [email protected] oder (+43 1) 602 31 38 ·
29.6.2021|18-19.30 Uhr| Wissenswertes über essbare Wildpflanzen beim GB*Aktiv-Café - online | Link zur Teilnahme: www.gbstern.at/mitte/termine/detail/1051 ·
30.6.2021 | 10-13 Uhr | Workshop „Garteln ums Eck“ für SchülerInnen im Rahmen der Wiener Ehrenamtswoche | vor dem GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien | Infos zur Teilnahme: www.gbstern.at/mitte/termine/detail/1334
Achtung! Die Durchführung der Veranstaltungen ist abhängig von den jeweils geltenden Covid-19-Sicherheitsbestimmungen. Alle Infos, Standorte und Kontakt: www.gbstern.at
Schon 1.000 Baumscheiben-GärtnerInnen: GB*-ExpertInnen bieten kostenlose Telefon- und Online-Beratung für „Garteln ums Eck“ und auf „Balkonien“
Wer keinen eigenen Garten oder Balkon hat, kann in unserer Stadt trotzdem Garteln. In Wien können Bewohnerinnen und Bewohner unterstützt von den Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) Baumscheiben vor der Haustüre oder in der Nähe bepflanzen. Die StadttteilexpertInnen informieren und beraten auch zu Innenhof- und Fassadenbegrünung.
Mehr als 1.000 Baumscheiben werden aktuell im Rahmen von „Garteln ums Eck“ von Hobby-Gärtnerinnen und –Gärtnern eigenverantwortlich begrünt (Stand Februar 2021).
Als Baumscheibe wird jene Fläche bezeichnet, die rund um einen Straßenbaum angelegt ist. Die kleinen blühenden „Inseln“ im Straßenraum erfreuen nicht nur das Auge von Passantinnen und Passanten – sie tragen auch zur Artenvielfalt in der Stadt bei und schützen Straßenbäume.
Und: Das Garteln und die Bewegung an der frischen Luft tun Körper und Seele gut.
Interesse, eine Baumscheibe zu begrünen? So einfach geht’s!
1.Senden Sie ein Foto, die Baum-Nummer (ersichtlich am Baum) und die Adresse der Baumscheibe, die Sie bepflanzen möchten, per E-Mail an das GB*-Team in Ihrem Bezirk: www.gbstern.at/kontakt
2. Die GB* prüft für Sie, ob die Baumscheibe verfügbar ist.
3. Wenn ja, können Sie in einem GB*Stadtteilbüro Ihre Gestaltungsvereinbarung unterzeichnen. Diese wird an die zuständige Fachdienststelle der Stadt Wien weitergeleitet.
4. Nach dem O.K. werden Sie von der GB* informiert und können mit dem „Garteln ums Eck“ starten!
„Garteln ums Eck“ ist eine Initiative der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung in Kooperation mit den Wiener Stadtgärten und den Bezirken. Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung helfen den Stadtteil-Gärtnerinnen und -Gärtnern organisatorisch und fachlich.
Das GB*-Video „In fünf Schritten zur begrünten Baumscheibe“ zeigt, wie Interessierte zu
„Ihrer Baumscheibe“ kommen: https://www.youtube.com/watch?v=JorjzDYS4VY
Fassadenbegrünung und grüne Innenhöfe: Kühle Oasen mitten in der Stadt
In Stadtgebieten mit engen Gassen und wenigen Parks wirken begrünte Hausfassaden nicht nur optisch ansprechend, sondern verbessern auch das Klima im Grätzl.
Begrünte Innenhöfe erhöhen die Lebensqualität in der Stadt. Ob schmaler Durchgangshof oder größerer Innenhof: Mit Einsatz und gefördert von der Stadt Wien wandeln sich ungenutzte Freiflächen in kleine Grünoasen.
Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) beraten und informieren kostenlos – derzeit verstärkt telefonisch und online: www.gbstern.at/kontakt/standorte/; fragdiegbstern.at / Schluss
Quelle: Stadt Wien