Ganz Salzburg punktgenau und in 3D

Slide background
Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Slide background
Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Slide background
Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
18 Okt 14:00 2020 von Redaktion International Print This Article

Umfangreiche Vermessung aus der Luft / Karten und Daten kostenlos für die Bevölkerung

(LK) Seit 14 Jahren wird das Land Salzburg mit Laserscans aus dem Flugzeug zentimetergenau und dreidimensional erfasst. Auch in den vergangenen Monaten wurde das Bundesland punktgenau aus der Luft vermessen. Jetzt neu: Ab sofort steht das umfangreiche Gelände- und Oberflächenmodell kostenlos und frei zugänglich zur Verfügung – für alle Salzburgerinnen und Salzburger.

„Für uns sind exakte Karten eine ganz wesentliche Arbeitsgrundlage: Egal ob in der Raumplanung, der Geologie, der Agrarwirtschaft, dem Verkehr oder auch dem Katastrophenschutz – ohne genaue Daten geht es nicht mehr“, unterstreicht Landesrat Josef Schwaiger und fügt hinzu: „Indem wir unser Modell transparent der Öffentlichkeit zugänglich machen, schaffen wir einen Mehrwert für die Bürger und erhöhen den Nutzerkreis. Schließlich geht es hier um wertvolle Daten – vom Häuslbauer bis zu großen Firma“

Ganz Salzburg in 3D und kostenlos

Noch lange bevor feststand, dass Corona der Digitalisierung einen Schub verpassen würde, hat das Land 2006 lasergestützte Befliegungen über ganz Salzburg gestartet. Seit 2014 liegen erstmals hochauflösende Scans für das gesamte Bundesland vor. Die zweite Befliegung wird in zwei Jahren abgeschlossen sein. „Wir stellen der Bevölkerung flächendeckend die jeweils aktuellsten Daten zur Verfügung. Dass diese für jedermann sind, ist uns enorm wichtig, es erfüllt uns auch mit großer Zufriedenheit, dass nichts davon in Schubladen verschwindet, sondern alle unterstützt“, betont Victoria Achatz vom Referat Geodateninfrastruktur des Landes. Die Modelle jeder einzelnen Gemeinde stehen im Open Data Portal des Landes kostenlos zur Verfügung.

Auf einen Meter genau

Auch wenn das digitale Gelände und Oberflächenmodell des Landes aus dem Flugzeug im „Vorbeifliegen“ entstanden ist, geizt es nicht mit Details: „Mit einer Auflösung auf einen Meter genau, einer Lagegenauigkeit von 20 Zentimetern sowie einer Höhengenauigkeit von 10 Zentimetern lässt sich jeder noch so kleine Punkt in ganz Salzburg haargenau bestimmen“, zeigt sich Landesrat Josef Schwaiger begeistert. So kann man einen Bauplatz oder eine Gemeinde bequem und anschaulich „begehen“ – und zwar am Schreibtisch sitzend und schnell, ohne lange Wege auf sich nehmen zu müssen.

Daten aus der Luft erfasst

Mit Hilfe des Systems ALS (Airbone Laserscanning) und Luftbildern wird das Land vom Flugzeug aus Streifen für Streifen abgeflogen, der Laserscanner schafft dabei eine Million Messungen pro Sekunde. Die beste Zeit dafür ist im Frühling und Herbst, weil dann kein Schnee, wenig Laub an den Bäumen, kein Hochwasser und öfter klares Wetter herrscht. Insgesamt werden 1.031 Quadratmeter Salzburg „aufgenommen“, beflogen werden Tallagen bis 700 Meter Seehöhe, Mittellagen zwischen 700 und 1.700 Meter Seehöhe sowie Hochlagen ab 1.250 Meter Seehöhe.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: