Wien: Gemma Glühwürmchen schauen!

Slide background
Wien

25 Jun 19:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

DIE UMWELTBERATUNG sammelt die Meldungen von Glühwürmchenbeobachtungen und stellt öffentlich zugängliche Plätze vor, an denen Glühwürmchen gesehen werden können.

Glühwürmchen sind faszinierend zu beobachten und in vielfältigen, pestizidfreien Arealen zu finden. Deshalb sammelt DIE UMWELTBERATUNG Glühwürmchenfundorte und listet sie auf ihrer Website auf. Heuer neu: Die Beobachtungsmöglichkeiten an öffentlichen Plätzen in Wien sind extra hervorgehoben, damit auf den ersten Blick ersichtlich ist, wo sich lohnende Ziele für einen Ausflug in der Dämmerung befinden. Alle Infos gibt’s auf www.umweltberatung.at/gluehwuermchen, Beratung für ökologisches Gärtnern an der Hotline 01 803 32 32.

Das Leuchten der Glühwürmchen hat magische Anziehungskraft – nicht nur auf Glühwürmchen bei der Partnersuche, sondern auch auf uns Menschen. Und es ist ein Zeichen für naturnah gestaltete und gepflegte Parks oder Gärten. „Dass die Glühwürmchen auch in Wien an vielen öffentlichen Plätzen beobachtet werden können, ist ein gutes Zeichen. Denn sie brauchen natürliche Grünräume, in denen keine Pestizide zum Einsatz kommen. Wer Glühwürmchen sehen möchte, findet die potenziellen Ausflugsziele auf unserer Website“, erklärt Katharina Foglar-Deinhardstein, Gartenexpertin von DIE UMWELTBERATUNG.

Es glüht an allen Ecken und Enden

Jedes Jahr erreichen DIE UMWELTBERATUNG erfreulich viele Meldungen von Menschen, die Glühwürmchen entdeckt haben. Unter den Fundortmeldungen sind auch öffentlich zugängliche Plätze, an denen das magische Funkeln im Dunkeln beobachtet werden kann. Die Listen mit Fundorten in Wien und österreichweit gibt es auf www.umweltberatung.at/gluehwuermchen-blinkkarte zum Download.

Beobachtungen melden

Auf der Website von DIE UMWELTBERATUNG können Beobachtungsorte unter www.umweltberatung.at/gluehwuermchen-meldung gemeldet werden. Dabei geht es nicht um die genaue Erhebung der Anzahl der Tiere, sondern darum, auf dieses Naturphänomen aufmerksam zu machen und zu zeigen, wie wichtig der sorgsame Umgang mit der Natur ist.

Das brauchen Glühwürmchen

Um überleben zu können, brauchen Glühwürmchen:

* dunkle Nächte: Beleuchtung ausschalten, denn sie irritiert männliche Glühwürmchen bei der Partnerinnensuche

* pestizidfreien Lebensraum: biologisch gärtnern ohne chemisch-synthetische Spritzmittel

* vielfältige Bepflanzung: naturnahe Strukturen mit Sträuchern und Gräsern schaffen, damit sich die Tiere sowohl verstecken als auch für die Partnersuche exponieren können

Information

Die Website von DIE UMWELTBERATUNG lädt zum Glühwürmchenschauen ein:

* öffentlich zugängliche Glühwürmchen-Plätze in Wien: www.umweltberatung.at/glueh-wien

* Glühwürmchen-Fundorte österreichweit: www.umweltberatung.at/gluehwuermchen-blinkkarte

Die Glühwürmchenmeldungen sammelt DIE UMWELTBERATUNG online auf www.umweltberatung.at/gluehwuermchen-meldung sowie an der Hotline unter 01 803 32 32 und [email protected].

Das Infoblatt „Glühwürmchen“ mit vielen interessanten Informationen zu Lebensweise und Lebensräumen der Leuchtkäfer steht zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://shorturl.at/d7ktJ

Beratung zum naturnahen, glühwürmchenfreundlichen Gärtnern bietet DIE UMWELTBERATUNG an ihrer Hotline 01 803 32 32.

DIE UMWELTBERATUNG ist eine Einrichtung der Wiener Volkshochschulen, basisfinanziert von der Stadt Wien ? Umweltschutz.


Quelle: Stadt Wien



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg