Wien: Gewalt in der Privatsphäre

Slide background
Symbolbild
© shutterstock.com
16 Jun 10:09 2024 von Redaktion International Print This Article

Ein Mann (31) alarmierte die Polizei, da seine Lebensgefährtin (29, Stbg.: Österreich) ihn zuvor im Zuge eines Streits mehrmals mit Schlägen, Tritten und Stößen attackiert und mit einem Messer bedroht haben soll. Weiters soll sie den Reisepass des Mannes zerrissen haben. Anschließend habe sie die Örtlichkeit verlassen.
Am Einsatzort konnte der Mann angetroffen werden, der leichte Verletzungen im Bereich des Kopfes aufwies. Eine Intervention eines Rettungsdienstes lehnte der 31-Jährige ab.
Die Frau kam nach kurzer Zeit ebenfalls zum Einsatzort und wurde vorläufig festgenommen. Die Tatwaffe konnte nicht vorgefunden werden. Gegen sie wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.
Bei der Vernehmung verweigerte die Tatverdächtige die Aussage. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde sie auf freiem Fuß angezeigt.

Die Polizei bietet Hilfe:

Der Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar.
Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an.

Weitere Ansprechpartner:

Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217
Opfer-Notruf: 0800 112 112
Männerberatung: 0800 400 777


Quelle: LPD Wien



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: