Wien: Hissung der Regenbogenfahne an der Wiener Bildungsdirektion

Slide background
von vorne: Natalie Pirstl, Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien, Michael Kudler, Projektleiter FLAGincluded der HOSI, Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, Bildungsdirektor Heinrich Himme
Foto: Bildungsdirektion für Wien
05 Jun 09:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

150 Wiener Schulen hissen die Regenbogenfahne – gelebte Vielfalt in Wiens Klassenzimmern

Heute, Dienstag, wurde an der Wiener Bildungsdirektion die Regenbogenfahne gehisst. „Schulen sind ein Ort der Vielfalt, der Akzeptanz und des Miteinanders. Durch die Regenbogenfahne zeigen wir, dass wir für eine Gesellschaft stehen, in der alle Menschen Platz haben. Ich bin stolz darauf, wie bunt Wien und unsere Schulen sind“, sagt Bildungsdirektor Heinrich Himmer.

"Der bunte Regenbogen steht für Vielfalt - unter ihm haben alle Menschen Platz. Dass es um mehr als Symbolik geht, zeigen unsere vielen Projekte das ganze Jahr über und die zahlreichen Aktionen im Wiener Regenbogenmonat Juni. Von 6. bis 8. Juni findet erstmals seit der EuroPride an drei Tagen das Pride Village am Rathausplatz statt. Auch heuer setzt die Stadt Wien mit der Kampagne ,Lebe deine Liebe' einen Schwerpunkt auf Aufklärung und Information. Besonders freue ich mich, dass Ende Juni das erste queere Jugendzentrum Österreichs eröffnen wird. Das ist deswegen so wichtig, weil sich die LGBTIQ-Community leider unter Druck befindet - gerade auch allzu oft junge Menschen“, betont Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr.

Mit den Regenbogenfahnen wird ein wichtiges und weithin sichtbares Zeichen gesetzt: für Gleichstellung und Akzeptanz gegen Hass und Diskriminierung. „Wir sind sehr stolz, dass FLAGincluded mittlerweile zu einem etablierten Projekt der HOSI Wien geworden ist und sich auch die Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion über die Jahre zu einer engen Partnerschaft entwickelt hat. Schulen sind ein Ort der Vielfalt und mit den Regenbogenfahnen wollen wir genau das zum Ausdruck bringen. Sie sollen queeren Jugendlichen ein Gefühl der Sicherheit und des Supports geben, während gleichzeitig der Diskurs an den Schulen angeregt werden soll. Unsere Idee: Sichtbarkeit schafft Diskurs und Diskurs schafft Veränderung. Entsprechend freuen wir uns sehr darüber, dass wir das Thema Vielfalt als Herzensthema mit der Bildungsdirektion und auch der Stadt Wien teilen“, so Projektleiter Michael Kudler, Projekt FLAGincluded der HOSI.

Für die Flaggenhissung an der diesjährigen Flaggschiffschule wurde das GRG10 Laaerberg im 10. Wiener Gemeindebezirk gewählt. Dort wird morgen, Mittwoch, 5. Juni, um 14:00 Uhr feierlich die Regenbogenfahne gehisst.

Mit dem Projekt FLAGincluded an Wiens Schulen wird mit dem Hissen von Regenbogenfahnen ein wichtiges und starkes Symbol für mehr Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung gesetzt.


Quelle: Stadt Wien



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg