Kärnten: Hohe Auszeichnung für Marina Mahler

Slide background
LH Peter Kaiser, Felicitas Thun Hohenstein, Marina Mahler und Marten Solvik vor der Ehrung.
Foto: LPD Kärnten/Eggenberger
15 Jun 21:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH Kaiser überreichte der Enkelin von Gustav und Alma Mahler das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

KLAGENFURT. Das vierte Mahler Forum für Musik und Gesellschaft ging gerade im Konzerthaus Klagenfurt und Gustav Mahler-Komponierhäuschen über die Bühne. Unter dem Motto „Voices of Entanglement“ stand diesmal die weibliche Linie der Mahler-Familie im Fokus. Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser konnte gestern, Freitag, am Abend an Marina Mahler das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich überreichen. Die Mäzenin, Förderin junger Talente, Denkerin und Stimme für Umwelt und Frieden ist die Enkeltochter von Gustav und Alma Mahler sowie Tochter der Bildhauerin Anna Mahler und des Dirigenten Anatole Fistoulari. Das Forum fiel diesmal bewusst auf den 15. Juni, den Geburtstag von Anna Mahler (1904-1988).

Kaiser dankte der Geehrten für alles, das sie für die Gesellschaft, Jugend und Kunst tut. „Es ist eine ehrenvolle Aufgabe für mich, Ihnen in dieser einzigartigen Atmosphäre des Mahler Forums diese Auszeichnung zu überreichen“, sagte er. Gustav Mahler sei untrennbar mit Österreich, Kärnten, dem Wörther See verbunden, er habe hier großartige Werke geschaffen. „Diese Bedeutung drückt auch die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik aus, in der wir uns gerade befinden“, so Kaiser. Als wichtiges Zeichen sah er, dass das diesjährige Forum das Wirken der Frauen aus der Mahler-Familie in den Mittelpunkt rückt.

Marina Mahler dankte für die Auszeichnung, die ihr Energie gebe, das zu tun was ihr wichtig sei. Es sei gerade eine schreckliche Zeitspanne mit viel Gewalt. Wir alle gemeinsam müssten daran arbeiten, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mahler strich in diesem Zusammenhang die Bedeutung von Kunst hervor: „Sie ist der Ausdruck der menschlichen Seele, des menschlichen Herzens.“ Gustav Mahler habe sich einmal selbst als „Sänger der Natur“ bezeichnet, so seine Enkeltochter weiter: „Wir brauchen heute viele davon.“

Felicitas Thun-Hohenstein, der Präsidentin des Mahler Forums für Musik und Gesellschaft, hielt die Laudatio für die Geehrte. „Marina Mahler ist eine engagierte Denkerin mit dem Willen und der Kraft zum Großen“, sagte sie. Weiters hob sie die unermüdliche Aufmerksamkeit, Warmherzigkeit und tiefgründige Menschlichkeit Mahlers hervor. „Bei ihr gibt es kein ‚Es geht nicht‘, nie gibt sie im Dunkel der Welt auf.“

Bei der Veranstaltung im Klagenfurter Konzerthaus wurden die Gäste auch von Roland Streiner, dem Rektor der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik begrüßt. Die musikalische Einführung gab Morten Solvik als musikalischer Leiter des Mahler Forums für Musik und Gesellschaft. Dargeboten wurden Lieder, die Alma Mahler komponiert hat. Außerdem gab es die Uraufführung des Mahler-Forum-Auftragswerks 2024, Voices of Entanglement, einer Komposition von Miguel Segura-Sogorb. Unter dem Titel „Quanten(um)welt: Verschränkungen in der Natur“ hielt die Quantenphysikerin Tanja Traxler ein Impulsreferat.

Informationen unter: www.mahler-forum.org


Quelle: Land Kärnten



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg