Kärnten: Innovation und Nachhaltigkeit - Erstmals Preise für „Grüne Krankenhäuser“

Slide background
Foto: Büro LR.in Prettner
20 Jun 03:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LR.in Prettner: Preise in Kategorie Kärnten gehen an Klimabündnis Kärnten, KH Barmherzige Brüder St. Veit/Glan und KH der Elisabethinen Klagenfurt – In Kategorie Österreich FH Kärnten/Studienlehrgang Gesundheits- und Pflegemanagement erfolgreich – Ehrenpreis für Kärntner Primararzt Ernst Trampitsch

KLAGENFURT. „Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“: Unter diesem Motto hat heute, Dienstag, in Villach der Österreichische Verband Grüner Krankenhäuser (ÖVGK) zum ersten Mal seine Innovations- und Nachhaltigkeitspreise im Gesundheitswesen übergeben. Der ÖVGK selbst ist ein junger Zusammenschluss grüner Vorreiter im heimischen Gesundheitssektor – mit dem Ziel, Nachhaltigkeit, Resilienz und Klimaschutz im Gesundheitswesen zu forcieren. „Nachhaltigkeit in Zeiten des Klimawandels ist tatsächlich das Gebot der Stunde. Es sind auch primär die Krankenhäuser, die die gesundheitsgefährdenden Auswirkungen des Klimawandels hautnah zu spüren bekommen. Laut WHO ist der Klimawandel die größte Gefahr für die Gesundheit“, erklärte Kärntens Gesundheitsreferentin LR.in Beate Prettner in ihren Grußworten.

Als Beispiel nannte sie die Hitzewelle des Sommers 2022 mit mehr als 60.000 Todesopfern in Europa. „Direkte Auswirkungen der Klimaveränderung sind vor allem Herz-Kreislauferkrankungen, Nierenerkrankungen, Atemwegserkrankungen, Diabetes, erhöhtes Hautkrebsrisiko, erhöhtes Schlaganfallrisiko“, so Prettner. „Wenn man sich nun vor Augen hält, dass auch das Gesundheitswesen Mitverursacher von schädlichen Emissionen ist und etwa für sieben Prozent des CO2-Fußabdruckes in Österreich verantwortlich ist, dann ist es gut, richtig und vorbildlich, wenn sich Krankenanstalten auf den Weg machen, um ‚Green Hospitals‘ zu werden“, sagte die Landesrätin. „Sie zeigen damit Verantwortung. Und sie sind Role Models.“

Unter zahlreichen Einreichungen wurden schließlich in zwei Kategorien (Kärnten und Österreich) sechs Innovations- und Nachhaltigkeitspreise verliehen. Die Sieger in der Kategorie Kärnten sind: Klimabündnis Kärnten; Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan; Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt. „Mit Ihren Ideen, Konzepten, Projekten, wie man konkret Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen leben kann, beeindrucken Sie mich sehr“, gratulierte die Gesundheitsreferentin den Ausgezeichneten.

Auch in der Kategorie Österreich findet sich ein Kärntner Teilnehmer – die FH Kärnten, Studienlehrgang Gesundheits- und Pflegemanagement. Zudem wurde ein Ehrenpreis an eine Einzelperson übergeben. Auch hier war ein Kärntner erfolgreich, nämlich der Villacher Primararzt Ernst Trampitsch. Als Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin im LKH Villach hat er sich maßgeblich für die Reduzierung und das Recyceln von Narkosegas eingesetzt. Vor zwei Wochen konnte die weltweit erste recycelte Falsche Sevofluran im LKH Villach verwendet werden: Also bereits verwendetes Narkosegas, das als recyceltes, reines Medizinprodukt aufbereitet und erneut eingesetzt wurde.

Die Preisverleihung fand im Rahmen des zweitägigen 65. Bundeskongresses für Krankenhausmanagement statt. Rund 500 Teilnehmende aus 177 Krankenanstalten und renommierte Fachleute präsentierten und diskutierten neue Erkenntnisse sowie innovative Möglichkeiten, Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen voranzutreiben.




Quelle: Land Kärnten



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg