Innsbruck: Innsbruck vor 100 Jahren

Slide background
Die sog. Zelgergründe zwischen Triumphpforte und IKB-Hochhaus waren noch viele Jahre beliebter Standort von Zirkussen. Hier um 1938.
Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
31 Mai 05:00 2024 von Redaktion International Print This Article

Aus dem Stadtarchiv von Lukas Morscher

3. Juni
Ein Zirkus in Innsbruck. Diese Woche wird wieder ein richtiggehender Zeltzirkus nach Innsbruck kommen und auf der Zelgerwiese bei der Triumphpforte aufgestellt werden. Es ist der in Deutschland weit bekannte Zirkus Coßmy. Nach dem Ruf, der ihm vorausgeht und nach den uns vorliegenden Urteilen reichsdeutscher Zeitungen über seine Leistungen darf man jedenfalls auf das in der Manege Coßmy zu Sehende gespannt sein.

5. Juni
Die Selbstmordepedemie in Innsbruck. Wie im Vorjahre, so häufen sich auch heuer zu Beginn des Frühsommers, im Mai und Juni, die Selbstmorde. Nach den in den letzten Tagen gemeldeten Fällen haben auch gestern zwei Lebensüberdrüssige den Versuch unternommen, freiwillig aus dem Leben zu scheiden. […]

6. Juni
Selbstmord eines Servitenklerikers. Am 5. d.M. um ungefähr 12 Uhr mittags hat sich der 25 Jahre alte Theologe Elmer H[…] vom 2. Stock des Servitenklosters in Innsbruck in den Hofraum gestürzt und ist mit einem Schädelbruch tot liegen geblieben. H[…] war schon seit längerer Zeit schwermütig und zeigte zeitweise Geistesstörungen. Er hat in letzter Zeit öfters Zeichen von Verfolgungswahn geäußert.

10. Juni
Die Ernennung des Architekten Dr. Holzmeister zum Professor an der Wiener Akademie. Bekanntlich hat das Professorenkollegium der Wiener Akademie der bildenden Künste vor kurzem als Nachfolger Prof. Ohmanns an erster und einziger Stelle den Innsbrucker Architekten Dr. Clemens Holzmeister vorgeschlagen. Wie wir erfahren, hat der Ministerrat in seiner letzten Sitzung diesen Vorschlag angenommen und Dr. Holzmeister zum Professor an der Akademie ernannt. Unser auf diese Wiese geehrte Landsmann wird seine neue Lehrtätigkeit im nächsten Herbst antreten.

13. Juni
Eine aufregende Verbrecherjagd. In der Fallmerayerstraße gab es am vergangenen Mittwoch gegen 6 Uhr abends eine aufregende Szene. In schnellstem Lauf flüchtete ein Mann gegen Wilten zu und wurde von einigen Gendarmen und zahlreichen Passanten verfolgt. Es handelte sich um den verhafteten Anton N[…], der dem Landesgerichte eingeliefert werden sollte, sich aber kurz vor dem Gebäude der Eskorte entriß. Er kam jedoch nur bis in die Glasmalereistraße, wo er eingeholt und festgehalten wurde.


Quelle: Stadt Innsbruck



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: