Salzburg: Intensive Vorbereitungen für Schulstart

Slide background
Foto: Land Salzburg/Büro LR Hutter
18 Aug 03:00 2020 von Redaktion Salzburg Print This Article

Neues Jahr soll „normal“ beginnen / Schulgipfel in Salzburg geplant / Desinfektionsmittel, Masken-Vorrat und Tablets

(LK) In genau vier Wochen beginnt in Salzburg das neue Schuljahr. Bildungslandesrätin Maria Hutter ist derzeit Vorsitzende der Landesbildungsreferenten-Konferenz und arbeitet seit Ferienbeginn mit der Bildungsdirektion intensiv daran, dass der Schulbeginn so „normal“ wie möglich verläuft.

„Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar ist, wie sich das Infektionsgeschehen in den nächsten Wochen entwickelt, wollen wir einen Schulstart ohne Ausfall von Unterrichtsgegenständen schaffen. Dazu haben wir bereits bis jetzt weitreichende Vorarbeiten geleistet. Einen Teil davon präsentierte heute Bildungsminister Heinz Faßmann mit dem Hygienehandbuch und dem Konzept für einen erfolgreichen Start von Schulen“, so Landesrätin Maria Hutter.

Hutter: „Schulgipfel mit allen Beteiligten.“

Ein wichtiger Eckpunkt für einen funktionierenden Betrieb im Wintersemester ist das Zusammenspiel der vielen Beteiligten im Bildungssystem. Aus diesem Grund beruft die Landesrätin in den nächsten Tagen einen Schulgipfel zusammen mit Bildungsdirektor Rudolf Mair ein. Mit dabei sind die Gemeinden als Schulerhalter, Sprecher der Eltern und Schüler sowie der Direktoren, die Personalvertretung und die Gesundheitsbehörde.

Praxistaugliche Richtlinien und Regeln

Ziel ist es, die umfangreichen Richtlinien und Regeln für den Praxisbetrieb anzupassen und Lösungen für Problemfälle zu finden. Dieses Gremium soll regelmäßig zusammentreten, um einen möglichst guten Schulbetrieb zu gewährleisten. „Wir stehen vor sehr großen Herausforderungen für unser Bildungssystem. Nur mit einer funktionierenden Schule wird auch unsere Gesellschaft diese Krise erfolgreich bewältigen können“, so Hutter.

Desinfektionsmittel, Masken-Vorrat und Tablets

Um die Hygienevorschriften bestmöglich einhalten zu können, wird gemeinsam mit den Gemeinden als Schulerhalter Vorsorge getroffen. „Desinfektionsmittel werden in größeren Mengen bevorratet. Hier sind wir in enger Abstimmung mit dem Gemeindeverband“, so Hutter, die darüber hinaus berichtet, dass vom Land für die Pflichtschulen auch gerade ein größeres Kontingent an Mund-Nasen-Schutzmasken angeschafft wird. „Für Pflichtschüler ohne Zugang zum Online-Schooling haben wir schon im Frühjahr 800 Tablets angeschafft. Diese stehen auch jetzt im Wintersemester zur Verfügung. Hier zahlt es sich nun aus, dass wir uns bewusst gegen Leihgeräte mit begrenzter Nutzungsdauer entschieden haben“, freut sich Hutter.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg