Salzburg: Jubeltage für die Faistenauer Volkskultur

Slide background
Salzburg

02 Jun 13:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Theater, Volkstanz und Schuhplatteln: Der Heimatverein „Zur alten Linde“ lieferte zum „77er“ ein Feuerwerk gelebtem Brauchtums

(LK) 1.000 Jahre soll die alte Linde auf dem Faistenauer Dorfplatz alt sein. Deutlich jünger, nämlich 77 Jahre, ist der nach dem Wahrzeichen des Flachgauer Orts benannte Heimatverein. Mit einem viertägigen Fest wurde dieses außergewöhnliche Jubiläum gefeiert.

Faistenau war an diesem Wochenende „Volkskultur-Bezirkshauptstadt“ des Flachgaus. Der Heimatverein „Zur alten Linde“ beging sein 77-Jahre-Bestandsjubiläum mit Theater, Tanz- und Plattleraufführungen, ein Festumzug und Festzelt durften ebenfalls nicht fehlen.

Haslauer: „Wertvoll für das Gemeindeleben.“

192 aktive und 20 unterstützende Mitglieder zählt „Zur alten Linde“ heute und ist aus dem Ortsgeschehen nicht wegzudenken. „Der Heimatverein nimmt eine wertvolle Funktion für die Gemeinde wahr. Mitzumachen ist ein gezeigtes Bekenntnis zur Gesellschaft und zur Gemeinschaft. Denn Heimat ist nicht nur dort, wo man wohnt, sondern wo man liebt und geliebt wird“, sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei seiner Festansprache am Sonntag.

Das Miteinander zählt

Nicht nur die „alten Hasen“, sondern auch die jungen Gruppen des Vereins zeigten an diesem Wochenende ihr Können und begeisterten die Dorfgemeinschaft. „Gerade für die Jugend ist wichtig, in der Gesellschaft anzuwurzeln. Werte wie Fleiß, Kameradschaft und Verantwortung sind im beruflichen Leben immer ‚in‘. Und Vereine wie dieser übernehmen einen Teil der Erziehung durch Vorbilder“, so Haslauer.

Es begann mit drei Eisbären

Nach dem Zweiten Weltkrieg trafen in Faistenau Theaterbegeisterte einander, um die unterbrochene Spieltradition wiederaufzunehmen. Das erste Stück „Die drei Eisbären“ wurde gleich zum Erfolg. 1947 „fusionierten“ die Volkstanz-Plattlergruppe mit den Laienschauspielern - der Heimatverein „Zur alten Linde“ war geboren. Der seit 1955 alle drei Jahre aufgeführte „Faistenauer Jedermann“ wird von der Theatergruppe bestritten, 1991 stieß ein Männerviergesang zum Verein.

Doppelter Siebener

Nicht einer, sondern gleich drei gleichberechtigte Obleute führen heute die Volkskultur-Gruppen der „Alten Linde“ an. „Als wir vor zwei Jahren den ‚75er‘ feiern wollten, fiel das mit der Jedermann-Aufführung zusammen und wir haben beschlossen, unser langes Bestehen mit einem Extra-Fest zu würdigen, deshalb kamen wir auf die Zahl 77“, verrät Obmann Florian Klaushofer den Hintergrund des Jubiläums. Und damit nicht genau an „Siebenern“: Die Faistenauer Kirche feiert heuer ihr 700-Jahr-Jubiläum.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg