Burgenland: Junge Südburgenländerin siegte bei Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Slide background
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratulierte Lena Unger zum Landessieg beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. 
Bildquelle: Land Burgenland
11 Mai 03:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH Doskozil gratulierte: „Freiwillige Feuerwehren leisten unverzichtbare Dienste!“

Die ehrenamtlichen Einsätze zahlreicher Freiwilliger im Burgenland sind ein unschätzbarer Beitrag für die Gemeinschaft. Dabei leisten die Feuerwehren enorme Beiträge für die Bevölkerung. Sie tragen zur Sicherheit bei und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die 309 burgenländischen Feuerwehren zählen mehr als 18.000 Mitglieder, darunter rund 14.000 aktive. So auch Lena Unger, die sich beim landesweiten Leistungsbewerb am Samstag, dem 27. April, in insgesamt acht Disziplinen gegen 53 Männer und sechs Frauen durchsetzte. Die 23-jährige Stegersbacherin ist die neue Landessiegerin des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold. „Die Feuerwehre leisten unverzichtbare Dienste zum Wohle der Burgenländerinnen und Burgenländer“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der der jungen Südburgenländerin bei einem Besuch in seinem Büro zum Sieg gratulierte.

Feuerwehrleute rücken aus, wann immer es notwendig ist. Die Bandbreite der Einsätze reicht von Bränden in Gebäuden bis hin zu zahlreichen technischen Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen. Im Bestreben, für Schutz und Sicherheit zu sorgen, werden die heimischen Feuerwehren vom Land Burgenland nach besten Kräften unterstützt. Das auch deshalb, weil die Feuerwehren in einem besonderen Maß für Werte wie Gemeinschaft, Solidarität und gesellschaftliches Engagement stehen. Allein im Vorjahr wurden rund 7,5 Millionen Euro an Förderungen zur Beschaffung von Fahrzeugen, technischem Gerät und zur Unterstützung von Bauvorhaben zur Verfügung gestellt. Seitens der Burgenländischen Landesregierung gibt es ein klares Bekenntnis zu den burgenländischen Feuerwehren. „Wir stehen zu kleinen Einheiten, weil dadurch rasche Einsätze gewährleistet werden können“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.


Quelle: Land Burgenland



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg