Salzburg: Jungimker-Staatsmeistertitel für Lungauer Landwirtschaftsschüler

Slide background
Foto: LFS Tamsweg
Slide background
Foto: LFS Tamsweg
18 Jun 04:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Kilian Steer von der LFS Tamsweg siegte bei Bundesbewerb / Tolle Teamleistung / Praxisnaher Unterricht

(LK) Er heißt Kilian Steer, besucht den ersten Jahrgang der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tamsweg, und darf sich als regierender Jungimker-Staatsmeister bezeichnen. Beim Bundeswettbewerb in Bruck an der Mur konnte sich der junge LFS-Schüler in Theorie und Praxis punktegleich mit Elija Raab aus Niederösterreich durchsetzen.

Jährlich messen sich die drei besten Jungimkerinnen und Jungimker jedes Bundeslandes auf Österreich-Ebene. 2024 fand der Wettbewerb in der Steiermark über drei Tage an der HBLA für Forstwirtschaft in Bruck an der Mur statt. 50 Fragen rund um das Bienenleben, die Anatomie, Verhaltensweisen, Zucht mussten richtig beantwortet werden, zwölf Praxisstationen erforderten Wissen und Geschick. Das vierköpfige Team aus der LFS Tamsweg konnte neben dem Sieg noch den vierten, siebten und achten Platz für sich verbuchen.

Schwaiger: „Erfolgreiche ‚Ernte‘.“

„Das erfolgreiche Abschneiden unserer Jungimker ist eine schöne ‚Ernte‘ des praxisorientierten und fachlich ausgezeichneten Unterrichts an unseren Landwirtschaftlichen Fachschulen“, zeigt sich Landesrat Josef Schwaiger mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und gratulierte den prämierten Junkimkern.

Faszination Bienen

Seit September 2023 besucht Kilian den ersten Jahrgang der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tamsweg. Ohne vorherige Erfahrung mit Bienen entdeckte er seine Leidenschaft für diese faszinierenden Insekten im Unterrichtsfach „Bienenkunde“, das im ersten Jahrgang von Direktor Mathias Gappmaier unterrichtet wird. Kilians Interesse wuchs mit jeder Unterrichtsstunde und vertiefte sich während einer projektbezogenen und klassenübergreifenden Schulwoche, in der eine „Spezialgruppe“ eingerichtet wurde. Wochen vor der Jugend-Staatsmeisterschaft traf sich die Gruppe fast täglich, um sich intensiv vorzubereiten.

Vier „Tamsweger“ traten an

„Die Jugendlichen waren bereit für den Wettbewerb“, sagt Fachlehrerin Andrea Lenzhofer. Da jedes Bundesland nur drei Teilnehmer zum Bewerb entsenden darf und Kilian aus dem Ennstal stammt, trat er für die Steiermark an. So konnte die LFS Tamsweg in diesem Jahr vier Teilnehmer zum Wettbewerb schicken: drei für Salzburg und einen für die Steiermark.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg