Kärnten: Kärnten feiert seine Volkskultur

Slide background
Foto: LPD Kärnten/Archiv Bauer
13 Jun 18:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH Kaiser lädt zum achten „Tag der Kärntner Volkskultur“ nach Maria Saal ein – Beginn um 09:30 mit Festmesse im Dom – Eintritt frei – „Hinkommen, Staunen, begeistert sein – Tag der Volkskultur bietet für alle Besucherinnen und Besucher ein tolles, vielseitiges Programm“

KLAGENFURT. „Das wird ein wahres Fest der Kärntner Volkskultur.“ Zum 8. Mal findet kommenden Sonntag, den 16. Juni, ab 09:30 Uhr, der „Tag der Kärntner Volkskultur“ statt. Brauchtumsgruppen aus ganz Kärnten werden das Freilichtmuseum in Maria Saal in eine lebendige Bühne der Volkskultur verwandeln. Neben neuen und altbewährten Programmpunkten, dürfen sich Besucherinnen und Besucher wieder auf erstklassige Musik-, Tanz- und Gesangsgruppen aus ganz Kärnten freuen. „Hinkommen, Staunen, begeistert sein – Tag der Volkskultur bietet für alle Besucherinnen und Besucher ein tolles, vielseitiges Programm und wird einmal mehr zeigen: Kärnten ist ein wahres Musikland. Von Gesangschören, über Volkstanz bis hin zu flotter Volksmusik – hier ist wirklich für jeden etwas dabei“, so Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser.

Der diesjährige Schwerpunkt „Kind, Jugend und Soziales in der Volkskultur“ rückt besonders den Nachwuchs in den Vordergrund. „Traditionen und Bräuche – sie gehören mit zur DNA unseres Bundeslandes. Sie von Generation zu Generation weiterzugeben, schon Kinder und Jugendliche dafür zu begeistern, ist eine wichtige und ehrenvolle Aufgabe, die auch mir als Landeshauptmann und Kulturreferent und vor allem als stolzer Kärntner ein Herzensanliegen ist. Umso schöner ist es dann zu sehen, mit wieviel Leidenschaft unsere Jugend Volkskultur und die Gemeinschaft, die der Volkskultur innewohnt, auch lebt“, so Kaiser, der allen Beteiligten und vor allem der ARGE Volkskultur mit ihren Verbänden sowie der von Brigitte Winkler-Komar geleiteten Abteilung 14 – Kunst und Kultur seinen Dank ausspricht.

Der Tag der Kärntner Volkskultur wird um 09:30 mit einer Festmesse im Dom zu Maria Saal eingeleitet. Anschließend werden die Besucherinnen und Besucher vom Musikverein Grafenstein ins Freilichtmuseum geführt. Die „Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten“ übernehmen nach dem Eintreffen das Programm und eröffnen die Feier am Gelände des Freilichtmuseums um 11 Uhr mit einem Festakt. Danach findet ein Frühschoppenkonzert mit Gastmoderator Harry Prünster statt.

Das Kärntner Freilichtmuseum bietet den Kulturverbänden die Möglichkeit, die historischen Häuser thematisch zu bespielen und sich zu präsentieren. Neben Einblicken in das historische Alltagsleben können Besucherinnen und Besucher wertvolles und verloren geglaubtes Wissen aus dem Kräutergarten und Aktuelles zum Thema Jagd erfahren – die Kärntner Jägerschaft hat dafür ein eigenes Gelände eingerichtet. Auf den drei Bühnen werden am Nachmittag abwechslungsreiche Beiträge mit Chorgesang, Tanz und Musik von volkskulturellen Gruppen aus dem ganzen Land geboten. Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher frei!
Mitwirkende u. a.: Die Jungfidelen (aus dem Mölltal), Singgemeinschaft Nockklang Patergassen, Musikverein Grafenstein, Hörnerklang Alpe Adria, Bürgerkorps Straßburg, Männerchor Klagenfurt – Annabichl, Frauenchor Harmonie Klagenfurt, Singgemeinschaft St. Georgen am Sandhof, Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt mit Volksschule und Kindergarten Maria Saal, Musica Kontakt, Volksmusik Klagenfurt, Harmonikaorchester Suschnig, Volkstanzgruppe Keutschach, Tamburizzaensemble Lo?e/Latschach, Kvartet/Quartett Nomos, Staffbuam & Dirndln Stockenboi, Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Lendorf, Volkstanzgruppe Lindwurm Klagenfurt, Südkärntner Böhmische, Jagdhornbläsergruppe Bärental, Klagenfurter Postillione, H-Duo u.v.m.
Änderungen bleiben vorbehalten.


Quelle: Land Kärnten



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg