Kärnten: Kärntner Team zur Europeada 2024 verabschiedet

Slide background
Das Damen- und Herrenteam für die Europeada 2024.
Foto: LPD Kärnten/Just
15 Jun 12:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH Kaiser: „Die Fußball-EM der Volksgruppen steht für tollen Sport, Respekt, Offenheit, Vielfalt und fördert den Austausch unter den autochthonen Minderheiten in Europa“ - Kärnten stellt bei Damen Europameister und bei Herren Vize-Europameister

KLAGENFURT. Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden gestern, Donnerstag, die Kärntner Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Europeada 2024 von Sportreferenten LH Peter Kaiser verabschiedet. Die Europeada ist die Fußball-Europameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten in Europa und findet von 28. Juni bis 7. Juli 2024 in Dänemark und Deutschland statt.

Sportreferent LH Kaiser erinnerte an die Erfolge der Kärntner Mannschaften bei der letzten Europeada, die 2022 in Kärnten ausgetragen wurde. „Wir haben mit dem Team Kärnten/ Koroška bei den Damen den Europameistertitel und mit den Herren den Vizeeuropameistertitel geholt. Die Europeada 2022 hat nicht nur tollen Sport geboten und war eine Werbung sowohl für den Fußballsport als auch für unser in Vielfalt geeintes Kärnten, die Europeada hat auch Freundinnen und Freunde zusammengebracht. Ich wünsche euch, dass ihr das Verbindende - das wir letztes Jahr als Veranstalter erleben konnten - auch während des heurigen Turniers erlebt“, sagte der Landeshauptmann. Die Volksgruppen sind für den Landeshauptmann eine unverzichtbare Bereicherung für die Länder und das geeinte Europa.

Landesportdirektor Arno Arthofer hieß die Sportlerinnen und Sportler und deren Trainer- und Betreuerstab willkommen und wünschte viel Erfolg bei der Europeada. Marijan Velik, Obmann des slowenischen Sportverbandes, dankte dem Landeshauptmann für die würdevolle Verabschiedung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Musikalisch umrahmt wurde die Verabschiedung vom Chor Oktakord.

Erstmals ausgetragen wurde das Turnier 2008. Abseits des Sports sollte durch die Europeada auch der Austausch unter den autochthonen nationalen Minderheiten in Europa gefördert werden. Dieses Jahr werden bei den Frauen neun und bei den Männern 24 Mannschaften antreten.


Quelle: Land Kärnten



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg