Kärnten: Kleine Forschende experimentieren ab Herbst im Technologiepark Villach

Slide background
Das Ziel des Mini Educational Lab ist es MINT-Kompetenzen der Jüngsten zu stärken. Hier sind kleine Forscher im MINT Kindergarten Lind (Villach) am Werk.
Foto: Marta Gillner
13 Jun 19:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LHStv.in Schaunig, LR Fellner: Im Herbst eröffnet mit dem „Mini Educational Lab“ in Villach ein Forschungslabor für die Jüngsten – Ziel ist die Stärkung ihrer MINT-Kompetenzen

KLAGENFURT. Hier werden kleine Kinderhände „Großes“ tun. Mit dem „Mini Educational Lab“ entsteht im Technologiepark Villach eine österreichweite einzigartige Forschungseinrichtung für Kinder von drei bis sechs Jahren. Der Betrieb soll bereits ab Herbst 2024 starten und für Kinder und pädagogische Fachkräfte aus allen Kärntner Kindergärten nutzbar sein. Das teilen heute, Donnerstag, Technologiereferentin LHStv.in Gaby Schaunig und Bildungslandesrat Daniel Fellner mit.

„Kinder sind die geborenen Entdecker und Forscher, mit ihrer Neugierde auf die Welt und ihrem offenen Blick. Im ‚Mini Educational Lab‘ werden sie dazu eingeladen, gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen die MINT-Bereiche spielerisch zu erforschen, Experimente durchzuführen, zu staunen und zu lachen und die Freude am Entdecken gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden zu erleben“, erklärt Schaunig.

Die Bezeichnung „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Bereiche, für deren Verständnis bereits im elementaren Bildungsbereich der Grundstein gelegt werden kann, wie Fellner betont. „Kinder sind instinktiv neugierig, der Frage nach dem ‚Warum‘ kommt von klein auf eine besonders wichtige Bedeutung zu. Kinder wollen durch Erfahrung lernen, sie wollen sehen, fühlen, riechen und hören, wie und warum die Dinge so passieren, wie sie passieren. Und genau hier setzt das neue, innovative ‚Mini Educational Lab‘ im Technologiepark an“, sagt der Bildungsreferent. „Hier wird unseren Jüngsten ein ganz besonderes Erlebnis ermöglicht, ein Forschungslabor, in dem sie sich frei und in alle Richtungen experimentell versuchen zu dürfen – und das gemeinsam mit ihren vertrauten pädagogischen Fachkräften. Ich bin überzeugt von der positiven Strahlkraft dieses Angebots.“

Als Standort für das Forschungslabor ist der tpv Technologiepark Villach bestens geeignet, sagt Villachs Bürgermeister Günther Albel: „Der Technologiepark Villach bietet das optimale Umfeld, ist zentral in Kärnten gelegen und damit für elementare Bildungseinrichtungen gut erreichbar. Ich freue mich über dieses ergänzende, zukunftsweisende Bildungsangebot. Beste Ausbildung für die Kinder ist uns ebenso wichtig wie genügend Betreuungsplätze für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darum haben wir vor Jahren eine Kindergartenoffensive gestartet und in jüngster Zeit 200 neue Betreuungsplätze geschaffen. Weitere Projekte sind in der Pipeline. Das ‚Mini Educational Lab‘ passt perfekt dazu.“

Villachs Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig betont: „Mir ist es vor allem auch ein großes Anliegen, im Mini Educational Lab schon kleine Mädchen für Technik und Forschung zu begeistern. Außerdem entspricht das nachhaltig errichtete Gebäude voll unserer Philosophie #grenzenlosgrün.“

Das Labor bietet in Summe zirka 112 Quadratmeter „Forscherbereich“. Besonderer Wert wurde bei der Planung auf den vielseitigen Außenbereich gelegt. Naturwissenschaft soll hier aus erster Hand erlebt, erforscht und für die Kinder begreiflich werden. Mit Eröffnung des „Mini Educational Labs“ stehen 21 Module zur Verfügung, welche von den pädagogischen Fachkräften der elementaren Bildungseinrichtungen für ihre Kindergartengruppe gebucht werden können. Das „Mini Educational Lab“ sieht sich nicht nur als externen Lernort für Kinder, sondern auch als Lernplattform für das gesamte pädagogische Personal in elementaren Bildungseinrichtungen, eine Fortbildungsstätte sozusagen, damit der Transfer der Bildungsarbeit vom Labor in den eigenen Gruppenraum sichergestellt ist.

Das innovative zukunftsfitte Projekt ist eine gelungene Kooperation des Landes Kärnten, des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds, des Educational Lab im Lakeside Park Klagenfurt und der Stadt Villach. Der Betrieb startet im kommenden Herbst. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des „Mini Educational Labs“ Villach: https://villach.at/mel




Quelle: Land Kärnten



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg