Salzburg: LFS Kleßheim - Praxis am Schul-Bauernhof ist entscheidend

01 Apr 21:00 2025 von Redaktion Salzburg Print This Article

9,69 Millionen Euro für Umbau des Landesgutes / Neue Infrastruktur für das Lebensmittelhandwerk

(LK) Der schuleigene Bauernhof der Landwirtschaftsschule Kleßheim wird ab Sommer 2025 umfassend saniert. 9,69 Millionen Euro investiert das Land dabei vor allem in die Infrastruktur für die Veredelung der am Landesgut produzierten Lebensmittel wie Fleisch, Milch, Honig und vieles mehr.

Seit 120 Jahren gibt es den Bauernhof in der Landwirtschaftsschule Kleßheim. Bei der im Sommer beginnenden Sanierung des alten Gebäudes entstehen neue Werkstätten für die Lebensmittelverarbeitung sowie ein neuer Hofladen und ein Sensorikraum. Das Landesgut, wo die Werkstätten beim Umbau neu errichtet werden, ist im praxisorientierten Unterricht nicht wegzudenken. Die Schüler lernen dort alles direkt mit den Tieren und auch den Weg vom Rohprodukt bis zum fertigen Lebensmittel für den Kunden.

An der LFS Kleßheim wird das vor rund 120 Jahren erbaute Landesgut - der Bauernhof - ab Sommer 2025 umfassend saniert. Im Archivbild: LR Josef Schwaiger, Dir. Walburga Kaiser und Architekt Wolfgang Maul.

Praxis zum erleben

Landwirtschaft und Lebensmittelhandwerk lernt man nicht nur auf der Schulbank, die Praxis macht den Unterschied. Was zur Arbeit am schuleigenen Bauernhof gehört und warum laufend in die Landwirtschaftsschulen investiert wird, erläutern Landesrat Josef Schwaiger, Direktorin Walburga Kaiser und Schüler im Video auf Salzburg ON.

Mehr dazu


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg