Salzburg: Land Salzburg unterstützt Mediziner-Nachwuchs mit Stipendien

Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Monatlich 1.035 Euro Ausbildungsgeld und Job-Garantie im öffentlichen Gesundheitssystem / Bewerbungsfrist von 3. bis 31. März 2025
(LK) Ein Ziel der Landesregierung ist es, das öffentliche Gesundheitssystem im Bundesland langfristig mit top ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten abzusichern. Mit einem attraktiven Stipendium für den Mediziner-Nachwuchs kommt man diesem einen Schritt näher. Auch im Studienjahr 2025/26 sind an der Medizinischen Universität Innsbruck vier Studienplätze speziell zur Sicherstellung des Salzburger Gesundheitssystems reserviert.
Das Land ermöglicht Stipendien für Medizin-Studierende. Die SALK wurde mit der Projekt-abwicklung betraut. Im Archivbild: LR Daniela Gutschi mit den beiden SALK-Geschäftsführern Silvia Lechner und Thomas Gamsjäger.
85 Studienplätze für Humanmedizin sind in Österreich jährlich für jene Studierende „reserviert“, die bereit sind, nach ihrem Ausbildungsabschluss mindestens fünf Jahre im öffentlichen Gesundheitssystem zu arbeiten. Vier dieser Plätze erhält Salzburg. Das Land Salzburg hat für die Nachwuchs-Mediziner ein attraktives Stipendienpaket geschürt. Das Paket im Überblick:
- Job-Zusage für eine Ausbildungsstelle und Stelle als Fachärztin oder Facharzt im öffentlichen Gesundheitsbereich im Bundesland Salzburg.
- Ausbildungsgeld in der Höhe von 1.035 Euro (zwölf Mal pro Jahr und valorisiert).
- Übernahme des Studienbeitrags von derzeit 363,36 Euro pro Semester.
- Klimaticket Junior oder Version Classic-Österreich.
Gutschi: „Stärkung des Gesundheitsstandorts.“
Für Landesrätin Daniela Gutschi ist das Landes-Stipendium für die Nachwuchsmediziner ein klares Signal „für die Stärkung des Gesundheitsstandorts. Die Ärzte und Ärztinnen der Zukunft können sich ausschließlich auf ihre Ausbildung konzentrieren und nach ihrem Studium arbeiten sie im öffentlichen Salzburger Gesundheitssystem. So investieren wir langfristig in die Sicherstellung unserer ärztlichen Versorgung. Seit 2024 unterstützen wir bereits drei junge Menschen bei Ihrem Studium an der Medizinischen Universität und ich kann sagen: es läuft gut!“, so Gutschi.
Stipendium mit Jobgarantie
Zwischen 3. März und 31. März können Interessierte sich für das Stipendium bewerben. Die Landeskliniken sind dabei mit der Abwicklung des Projekts betraut und die künftigen Ärztinnen und Ärzte schließen mit den SALK auch ihre Ausbildungsvereinbarung ab. Nach ihrem Abschluss verpflichten sie sich fünf Jahre in der öffentlichen Gesundheitsversorgung, in den Fondskrankenanstalten oder als Amtsärztin/Amtsarzt, in Salzburg in Vollzeitbeschäftigung zu arbeiten. Voraussetzung für das Stipendium ist die positive Absolvierung des Aufnahmetests an der Medizinischen Universität Innsbruck. Dieser findet dieses Jahr am 4. Juli in der Tiroler Landeshauptstadt statt.
Quelle: Land Salzburg