Salzburg: Landeskulturbeirat wird neu gewählt


Jede und jeder kann sich für die Funktionsperiode 2025 bis 2029 bewerben
(LK) Salzburg wählt wieder – diesmal den neuen Landeskulturbeirat (LKB). Ab sofort können sich alle Salzburgerinnen und Salzburger als Mitglied bewerben. Vier Wochen haben nun alle Kulturinteressierten Zeit, sich zu bewerben.
Am 30. April endet die Frist für die Bewerbung als Kandidatin oder Kandidat für den neuen Landeskulturbeirat. Rund 850 Personen aus den verschiedensten Kulturbereichen und –sparten werden aus den Bewerbungen über die neue Zusammensetzung des LKB abstimmen. Die Briefwahl erfolgt von 17. bis einschließlich 26. Juni.
Schnöll: „Beratungsgremium auf breiter Basis.“
Auf Basis des Kulturförderungsgesetzes wird diese Wahl wieder mit größtmöglicher Transparenz abgewickelt. „Der Landeskulturbeirat spielt für die Weiterentwicklung der Kulturlandschaft eine bedeutende Rolle und ist ein zentrales und verlässliches Beratungsgremium der Landesregierung. Wir wollen eine breite demokratische Legitimation dieses unabhängigen Gremiums und freuen uns auf interessante Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Vierjahresperiode“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.
20 Mitglieder aus verschiedensten Sparten
Der Landeskulturbeirat berät die Landesregierung in zentralen Fragen der Kulturpolitik. Er besteht aus 20 Mitgliedern: 13 werden gewählt und sieben von der Landesregierung entsendet und zwar für die Bereiche Bildung, Tourismus, Jugend, Festspiele, Landestheater, Mozarteumorchester und Museen. Die rechtliche Grundlage bildet das Salzburger Kulturförderungsgesetz.
Bewerbungen sind bis 30. April möglich
Als Mitglied des LKB können alle erwachsenen Personen mit Wohnsitz im Bundesland Salzburg kandidieren. Bis 30. April können die Bewerbungsunterlagen per E-Mail an kunst-kultur@salzburg.gv.at eingereicht werden. Sie beinhalten eine Biografie sowie eine Darstellung der Motivation für die Mitarbeit mit jeweils maximal 1.000 Zeichen sowie die Nennung einer Sparte, für die man kandidieren möchte: Architektur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Kulturzentren/ Kulturinitiativen, Medien/Medienkunst, Musik, Volkskultur sowie eine „Freie Liste“.
Landes-Website informiert über Kandidatinnen und Kandidaten
Die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten werden ab 19. Mai auf der Website des Landes Salzburg veröffentlicht. Aktiv wahlberechtigt bei der LKB-Wahl im Juni sind alle Vertreterinnen und Vertreter von Einrichtungen sowie Kunstschaffende, die in den vergangenen drei Kalenderjahren eine Kulturförderung des Landes Salzburg erhalten haben.
Quelle: Land Salzburg